Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Ladegerät Relais Q98 auf Com Port

  1. #1
    Registriert seit
    14.05.2002
    Beiträge
    55

    Ladegerät Relais Q98 auf Com Port

    Hallo,

    ich habe hier mal im forum geschaut wie das Relaise schält. Ich habe aber immer wieder unterschiedliche Meinungen gefunden. Ich habe folgendes vor. Wenn der FME einen Alarm auslöst, dann schliest das Relaise Pin1 und Pin3. Dort liegt dann eine Spanung an. Aber welche?
    In der Bedienungsanleitung steht dass es 6 Vac oder 6 Vdc oder 3 Vdc sein können. In einem Schaltplan steht wiederum 34 V, 1A AC 30 V, 1A DC. Wiederum steht in der Bedienungsanleitung dass durch Lötbrücken die Spannung verändert werden kann?????
    Ich benötige eine Spannung am Com Port des PC zwischen > 1,25 Volt und < 12 Volt. Maximal 10 mA pro Leitung. Die Eingänge besitzen einen Eingangswiederstand von ca. 10 kOhm. Ich benötige nun eure Hilfe um einen Stecker zusammenzubauen mit dem ich beim Alarm einen Schaltkreis schliese. Wenn der Stromkreis geschlossen wird kann ich dieses Ereigniss dann über den Com Port abfangen und dann dementsprechend ein Programm starten. Kann mir jemand weiterhelfen??

    Vielen Dankim Voraus.

    Daniel
    Andere rennen raus, Wie rennen rein!

  2. #2
    Registriert seit
    18.12.2001
    Beiträge
    4.989
    Viiiiiiiieeeeelllll zu kompliziert und auch elektrisch bedenklich in die COM-Schnittstelle ne Spannung von außen einzuspeißen.

    Machs anders. Das Relais am LG hat nen Potentialfreien Ausgang.
    Über deine Software kannst du DTR oder RTS der COM auf High setzen, dann liegen da ein paar Volt an. Diese Leitung fürst du über den Relaiskontakt wieder an die Schnittstelle an CD, RI, CTS oder DSR zurück und überprüfst da den Status. Bei LO ist Relais offen, bei HI ist das Relais geschlossen und es ist Alarm.

    Bei geschickter Wahl und Abfrage der Steuerleitungen kannst du auch etliche LG's anschließen .. :-)

    Ist auf jeden Fall die beste Lösung.

    Gruß Joachim

  3. #3
    Registriert seit
    10.12.2003
    Beiträge
    3.902
    Wieso so umständlich?

    Man kann doch gleich am PC auswerten.
    Felix
    felix[null][null][null]@funkmeldesystem.de

  4. #4
    Registriert seit
    14.05.2002
    Beiträge
    55
    Ähm ich bin nur Programmierer, welche Kontakte des COM Ports muss ich auf welchem Pin des Relaise schalten. Kannst du mir da weiterhelfen. Ich programmiere in VB.

    Gruß Daniel
    Andere rennen raus, Wie rennen rein!

  5. #5
    Registriert seit
    18.12.2001
    Beiträge
    4.989
    Such mal im Internet nach der Beschaltung der Schnittstelle.
    Da findest du alles was du brauchst. Und in VB kannst du in der
    Komponente einfach DTR oder RTS per Funktion ein- und ausschalten und du bekomst ein Event wenn sich der Eingang einer Steuerleitung ändert.

    Such auch mal hier im Forum, nach der Relaisbeschaltung. Die gibts hier 1000mal ... Ist der potentialfreie Ausgang.
    Zwischen 1 und 3 glaub ich. Bin mir aber nicht sicher.

    Gruß Joachim

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •