Ergebnis 1 bis 15 von 59

Thema: Leitstelle für BF Tag mit JF

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Ferdinand Gast
    Zitat Zitat von 1/33/1
    Wie geht das mit dem taskmanager das der die sachen auf ne bestimmt uhrzeit abspielt, denn unsere abteilung plant auch einen BF Tag und da könnte man das auch so machen.
    1/33/1
    Unter Windows geht das unter "Systemsteuerung -> Geplante Tasks".
    Wenn du das dann startest, musst du einfach der Menüführung folgen.

  2. #2
    1/33/1 Gast

    hallo

    was habt ihr da für töne benutzt oder was für ein gong.
    wenn ihr ihn noch habt könnt ihr in ja online stellen.


    1/33/1

  3. #3
    Registriert seit
    16.04.2008
    Beiträge
    11

    Leiststelle BF Tag

    Hier mal unsere Leitstelle für Berufsfeuerwehtage. Sie ist etwas umständlicher aber perfekt um einen Berufsfeuerwehtag so realistisch wie möglich zu machen. http://leitstelle.jf-eberswalde.de/forum/

    Gruß Robert

  4. #4
    Registriert seit
    19.02.2008
    Beiträge
    509
    Servus ihrs!

    Unser BF-Tag ist nun auch wieder ran und diesmal stehen wir vor dem Problem, dass wir etwa 5 Kinder zuviel haben, als wir Fahrzeuge zur Verfügung gestellt bekommen. Nun war unser Gedanke ne Leitstelle einzurichten, dort zwei "Disponenten" hinzusetzen und diese aller 3h im Rotationsbetrieb mit der ELW-Besatzung auszutauschen.
    Zu diesem Zweck habe ich ein Programm angefertigt, dass an unsere Fzge und Besatzung angepasst ist.

    Es kann bisher:

    - je nach Auswahl die entsprechenden Fzge (LF16-TS, 2x LF8-TSA, 1x ELW) alarmieren
    - es können Einsatzstichworte vergeben werden
    - es gibt Infos und Hilfestellungen bei der Auswahl der Fahrzeuge zu bestimmten Einsatzstichpunkten
    - Es können Informationen über die "Wachbesetzung" aufgerufen werden
    - Es können Informationen über die Rufgruppen aufgerufen werden
    - Die Fahrzeuge besitzen eine Statusübersicht, die manuell vom Dispo abgefragt werden soll
    - es müssen Einsatzberichte geschrieben werden

    Nun geht es uns darum, das wir bissl bammel haben, dass den Kiddies zu schnell langweilig wird, wenn sie sowieso schon kaum Einsätze als Dispo mitfahren können. Habt ihr Ideen, wie man das Programm erweitern könnte? Wir haben ja schon damit begonnen die Einsatzberichte von den Dispos ausfüllen zu lassen, was ja eigentlich nicht deren Aufgabe ist, aber man kann sie nicht einfach 3h nur rumsitzen lassen...

    Ich freu mich auf produktive Antworten!
    Und für diejenigen, die glauben, dass dahinter nur mein eigener Spieltrieb steckt: Gebt mir noch mind. ein Staffelfahrzeug und ich muss mich damit nicht beschäftigen, alles klar?!

  5. #5
    Registriert seit
    12.07.2006
    Beiträge
    549
    Tauscht doch einfach pro Einsatz durch,
    also das nicht den ganzen Tag die gleichen auf der lst sitzen...
    semper et ubique

    "Man muss nicht immer nur nehmen, man muss sich auch mal geben lassen können"
    - GerdShow -

  6. #6
    Registriert seit
    23.12.2005
    Beiträge
    452
    Zitat Zitat von Feuermännchen Beitrag anzeigen
    Servus ihrs!

    Unser BF-Tag ist nun auch wieder ran und diesmal stehen wir vor dem Problem, dass wir etwa 5 Kinder zuviel haben, als wir Fahrzeuge zur Verfügung gestellt bekommen. Nun war unser Gedanke ne Leitstelle einzurichten, dort zwei "Disponenten" hinzusetzen und diese aller 3h im Rotationsbetrieb mit der ELW-Besatzung auszutauschen.
    Zu diesem Zweck habe ich ein Programm angefertigt, dass an unsere Fzge und Besatzung angepasst ist.

    Es kann bisher:

    - je nach Auswahl die entsprechenden Fzge (LF16-TS, 2x LF8-TSA, 1x ELW) alarmieren
    - es können Einsatzstichworte vergeben werden
    - es gibt Infos und Hilfestellungen bei der Auswahl der Fahrzeuge zu bestimmten Einsatzstichpunkten
    - Es können Informationen über die "Wachbesetzung" aufgerufen werden
    - Es können Informationen über die Rufgruppen aufgerufen werden
    - Die Fahrzeuge besitzen eine Statusübersicht, die manuell vom Dispo abgefragt werden soll
    - es müssen Einsatzberichte geschrieben werden

    Nun geht es uns darum, das wir bissl bammel haben, dass den Kiddies zu schnell langweilig wird, wenn sie sowieso schon kaum Einsätze als Dispo mitfahren können. Habt ihr Ideen, wie man das Programm erweitern könnte? Wir haben ja schon damit begonnen die Einsatzberichte von den Dispos ausfüllen zu lassen, was ja eigentlich nicht deren Aufgabe ist, aber man kann sie nicht einfach 3h nur rumsitzen lassen...

    Ich freu mich auf produktive Antworten!
    Und für diejenigen, die glauben, dass dahinter nur mein eigener Spieltrieb steckt: Gebt mir noch mind. ein Staffelfahrzeug und ich muss mich damit nicht beschäftigen, alles klar?!
    Seit wann entspringt dies nicht DEINEM Spieltrieb ??? Lach.....
    ...ist meine Meinung

  7. #7
    Registriert seit
    19.02.2008
    Beiträge
    509
    Auf deinen Senf hab ich schon gewartet :-D (jetzt fehlt nur noch ein anderer)

    Spieltrieb hin oder her. Fakt ist doch, dass die Stifte beschäftigt werden. Die Sache nach jedem Einsatz tu wechseln klingt zwar nicht schlecht, doch finde ich es etwas umständlich, dann jedem erstmal aufs neue die aufgaben und vorgehensweisen zu erklären. Wir haben jetzt noch ne große Stadtkarte organisiert und werden für gewisse einsätze die anfahrten per funk abfragen... vielleicht kommt so bissl bewegung in die LST...

  8. #8
    Registriert seit
    18.12.2001
    Beiträge
    4.989
    Hi!

    Die selben Gedanken haben wir uns damals auch gemacht. Wir haben es dann tatsächlich durchgezogen, dass die Jungs und Mädels eben 3 Stunden Schichten in der Zentrale machen. Und wenn es 3 Stunden kein Einsatz gab, dann gab es eben keinen. Sicherlich ist es richtig die Kiddies mit spannenden Einsätzen zu fordern, aber wenn man den Einsatzalltag realitätsnah vermitteln will, gehört auch mal eine Schicht dazu, in der nix passiert.

    Besonders die Schicht von 0:00 bis 3:00 Uhr hatte eben gar nix zu tun, weil wir den Rest mal ein paar Stunden am Stück haben schlafen lassen. Wobei wir als Betreuer dann doch so 1-2 mal das Telefon haben klingeln lassen und mal einen verwählten Anrufer simuliert haben. Kommt halt vor. Aber mal ehrlich, bei einem Zeltlager gibts bei uns auch Nachtwachen, die eigentlich nicht wirklich viel zu tun haben. Da muss man eben auch mal durch. Immerhin gab es bei uns in der Zentrale einen Fernseher und einen PC, so dass die Kiddies sich doch ein wenig beschäftigen konnten.

    Die nächste Schicht ist dann in der Zentrale auf den Stühlen eingepennt. Joarr... Und? Wir haben Sie halt schlafen lassen, bis morgens dann der nächste echte Alarm eingegangen ist.

    Man kann halt nicht 24h nur Action abfahren. Vor allem nicht mit vielen Kiddies (wir haben ne ziemlich große JF). Da gibts auch mal Positionen, die mal eine Schicht lang nix machen, egal wie gut man den Schichtplan versucht zu rotieren.

    Gruß

  9. #9
    Registriert seit
    19.03.2006
    Beiträge
    201
    Dem Spielbetrieb ist es sicherlich sekundär dienlich ;-)

    Ansonsten schickes Programm, wird sicher klappen. Die Ansagen fetzen :-D

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •