Hallo,

das die Feuerwehr nicht ständig mit der Polizei funkt ist wohl klar. Aber für "die große Katastrohpe" sollte man sich diese Möglichkeit offenhalten. Gut ich denke nicht das einen V-Fall geben wird aber angesichts der Terrordrohungen, Naturkatastrophen und sonstigen Großunfälle (Enschede, Eschede, Brühl, Herborn...) sollte man sich die möglichkeit einer interdisziplinären Kommunikation nicht verbauen. Allerdings sollte das Netz mit Vernunft aufgebaut und betrieben werden.

Davon hätten alle Nutzer was. Und auch wenn ein oder zwei Jahre länger dauert und man dann ein leistungsfähiges System hat (und kein Toll-Collect Debakel) íst das ein enormer Sicherheitsgewinn für Deutschland und Europa.

BTW : Manchmal übernimmt die Polizei die Einweisung eines RTHs auf dem Feuerwehrkanal. Kommt selten vor, aber immerhin !