Ergebnis 1 bis 15 von 99

Thema: EuroBOS Pager Programmierung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    17.12.2001
    Beiträge
    1.853
    D.h. das PW zum starten der PSW. Habt Ihr oder Du den die originale von Eurobos und wollt Ihr mit der Apollo-PSW proggen, da ist das PW erstens ein anderes und zweitens stehts im Dateinamen der PSW in Klammer drin.

    Aber wenn Du schreibst Dein WF wollte auslesen, dh. für mich er hat die PSW offen gehabt und auf Pager lesen geklickt und dann kam ein PW, dann kannste da nix machen, das ist individuell vergeben. Wundert mich nur das ein Funkhändler ein an euch verkauften Melder mit nem PW bestückt, das geht Ihn eigenlich nix an. Sollte es so sein, dann haut Ihm das Ding um die Ohren. Der hat da kein PW zu setzen wenns von euch nicht verlangt ist und selbst dann muß er es der programmierenden Stelle ja mitteilen.
    Mfg
    FunkerVogth

    Und jetzt Werbung:
    -------------------------
    http://www.ig-wasi.de/
    Das Forum zur Seite:
    http://forum.ig-wasi.de/

    www.hochleistungssirene.de

  2. #2
    Registriert seit
    02.02.2007
    Beiträge
    216
    ich weiß leider nicht genau welches PW gesetzt ist. ich muss mir das mal anschauen.
    der LK hat die ding zum teil mit gezahlt, und die haben dann auch das programmieren übernommen. die haben dann bestimmt das ein PW gesetzt wird, um die ric´s geheim zu halten.

    die haben auch bestimmt was geprogt wird und was nicht, somit wurden auch die alarmtöne gespert und alles was sonst noch so geht.

    na gut ich danke trotzdem erstmal für die hilfe

  3. #3
    Registriert seit
    17.12.2001
    Beiträge
    1.853
    Dann ist das Melder-PW gegen Auslesen gesetzt. Da kannste nix machen...sorry
    Mfg
    FunkerVogth

    Und jetzt Werbung:
    -------------------------
    http://www.ig-wasi.de/
    Das Forum zur Seite:
    http://forum.ig-wasi.de/

    www.hochleistungssirene.de

  4. #4
    Registriert seit
    22.01.2010
    Beiträge
    284
    Hallo

    Ich weiß nicht ob ich mich im moment zu dumm anstelle.

    Ich hab hier einen Eurobos Romeo und möchte ihn per ALA25B(USB) Programmieren.

    Wenn ich alles anschließe (per USB natürlich) und die Software starte bekomme ich immer die Fehlermeldung "The Programmed Board is not Responding!"

    Kann mir irgendjemand weiter helfen?
    Liegt es vielleicht am Treiber?
    Bis später auf 4 Meter! :D


  5. #5
    Registriert seit
    02.03.2004
    Beiträge
    105

    Kontakte?

    Weiß nicht, ob es Dir wirklich hilft. Ich habe einen selbstgelöteten Programmieradapter, aber noch über LPT Kabel - gibt ja auch noch alte PCs ....
    Der hatte am Anfang auch diese Meldung, es lag an losen Kontakten. Ich hab dann den Melder (vorsichtig) geöffnet und die Programmierdrähte mit einem kleinen Punkt an den richtigen Stellen auf der Platine (hinter den Löchern im Gehäuse angelötet. Dann ging es.

  6. #6
    Registriert seit
    03.08.2011
    Beiträge
    244
    Zitat Zitat von rumble1311 Beitrag anzeigen
    Hallo

    Ich weiß nicht ob ich mich im moment zu dumm anstelle.

    Ich hab hier einen Eurobos Romeo und möchte ihn per ALA25B(USB) Programmieren.

    Wenn ich alles anschließe (per USB natürlich) und die Software starte bekomme ich immer die Fehlermeldung "The Programmed Board is not Responding!"

    Kann mir irgendjemand weiter helfen?
    Liegt es vielleicht am Treiber?
    Hallo "rumble1311",

    ist das "USB-to-Serial"-Tool im Betriebssystem programmiert (also das Teil, was dem Rechner eine virtuelle COM-Schnittstelle als USB-Port verkauft; sozusagen der Treiber für das USB-Kabel) ? Wenn nein, das gibt's frei erhältlich zum Download im Internet.

  7. #7
    Registriert seit
    22.01.2010
    Beiträge
    284
    Hallo

    Vielen Dankd erstmal für eure Hilfe.

    Leider funktioniert es immernoch nicht und ich bekomme immernoch die Fehlermeldung.

    Hatt noch jemand raat?

    Grüße
    Bis später auf 4 Meter! :D


  8. #8
    Registriert seit
    25.08.2011
    Beiträge
    96
    Ich hattre das auch, trotz USB-Software !! Bei mir hat geholfen die Proggstation rein über die COM-Schnitstelle anzuschließen, seitdem läuft es einwandfrei !
    Wer Rechtschreibfehler findet -- kann sie behalten

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •