Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 17

Thema: Umbau Pageboy 2 ??

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Murmel Gast

    Umbau Pageboy 2 ??

    Moin,
    ich hab da mal vor kurzem bei Ebay eine PB Auktion gesehen, wo der Verkäufer geschrieben hat, das er den Melder umgebaut hat so dass die Mithörlautstärke regelbar ist. Leider ist die Auktion zu Ende und ich hab mir den VK nicht gemerkt. Nun meine Frage:

    Wie baut man das so um ? Normal ist ja das die Lautstärke nur für die Durchsage regelbat ist und die Mithörfunktion eine feste Lautstärke hat. Nun müsste es dann ja so sein das die Durchsage eine feste und die Mithör regelbar ist.

    Und dann gleich noch was:
    Wenn der PB in der Ladestation steckt schaltet sich ja bei einem Alarm die rote Lampe ein. Nun gibt es ja extrem kleine aber helle LEDs und die würde ich nun gerne in den PB einbauen (vielleicht mit in den Bereich der Lautsprecheröffnung) so dass die dann mit angeht wenn ein Alarm kommt und erst nach Quittierung wieder erlischt.

    Ist das alles technisch machbar ??

  2. #2
    Registriert seit
    22.05.2004
    Beiträge
    832

    Re: Umbau Pageboy 2 ??

    Original geschrieben von Murmel

    Wie baut man das so um ? Normal ist ja das die Lautstärke nur für die Durchsage regelbat ist und die Mithörfunktion eine feste Lautstärke hat. Nun müsste es dann ja so sein das die Durchsage eine feste und die Mithör regelbar ist.
    Das ist IMHO Quatsch! Die Durchsage ist ja keine festeingestellte sondern eine, die von der LST durchgegeben wird. Wenn das Rädchen in der endgültigen Position ist, dann ist der Pageboy laut und einsatzbereit gestellt.

    Ich hatte damals selber einen Pageboy, normalerweise reicht es bei der aktivierten Mithörfunktion wenn du das Drehrädchen verstellst, um den Funk lauter oder leiser zu machen.

    Wenn die Durchsage ne feste Lautstärke haben würde dann würde es doch Pageboys geben, die kein Drehrädchen haben denn was nützt dir ein Rad für eine Lautstärke-Regelung, wenn du keine benötigst?!

    Mfg

  3. #3
    Murmel Gast
    Da hast Du was falsch verstanden !

    Mit "festeingestellter" meinte ich die Lautstärke, NICHT die Durchsage. Das die immer verschieden sind ist mir schon klar :-)

    Bei der Mithörfunktion ist es so, das diese nur funktioniert wenn das Rädchen an der Endstellung einrastet (die mit dem schwarzen Punkt) und dann eine fest eingestellte (meist maximale) Lautstärke hat.

    Und genau darum gehts: wie kann man den PB umbauen das diese regelbar ist und die Alarm-Durchsage eine fest eingestellte Lautstärke hat.

    Müsste also wohl so sein, das dass Rädchen auf Endstellung mit schw. Punkt dann die Bereitschaftsposition ist und wenn das Rädchen sich in dem Mittelbereich zwischen "OFF" und Bereitschaft befindet dann die Mithörfunktion (in diesem Fall dann regelbar) ist.

  4. #4
    gruenerelch Gast
    Ich hab meine alle so umgebaut. Ich mache mal ein Foto was wie wo geändert werden muss. Der Melder ist dann immer voll laut wenn er auf Breitschft ist, die Mithörlutstärke ist dann regelbar.

    Michael

  5. #5
    Registriert seit
    27.12.2001
    Beiträge
    386
    Hallo,

    ich habe schon einmal eine regelbare Mithörschaltung eingebaut. War nicht ganz so schwierig. Braucht man nur ein wenig Ahnung und einen Signalverfolger. Mit einem Schaltplan müsste dies ein Kinderspiel sein. Ich habe es jedenfalls ohne vorherige Kenntnis über dieses Gerät oder Schaltplan hinbekommen.
    Im Moment habe ich aber keine Zeit nachzuschauen was ich da damals alles gemacht habe.
    Gruß Kai Stollberg

    www.thw-oldenburg.de

  6. #6
    Murmel Gast
    Super dann warte ich mal auf die Bilder :-) !!

    Bleibt nur noch die Frage mit der Signal-LED, ob das auch "so einfach" zu realiseren ist.

  7. #7
    Registriert seit
    22.05.2004
    Beiträge
    832
    Original geschrieben von Murmel
    Da hast Du was falsch verstanden !

    Mit "festeingestellter" meinte ich die Lautstärke, NICHT die Durchsage. Das die immer verschieden sind ist mir schon klar :-)
    ........

    Achsö, ok! *hihi*

  8. #8
    Murmel Gast
    @Kai.Stollberg: hast Du in der Zwischenzeit mal nachgesehen wie Du den Melder umgebaut hast ?

    Oder kann mir da evtl. jemand anderes einen Tipp geben wegen dem Umbau?

    Gruß
    Murmel

  9. #9
    Murmel Gast
    na keiner keine Idee ??

  10. #10
    gruenerelch Gast
    So, hier mal das Bild vom Umbau. Da nach geht er wie gewünscht.

    www.zveigeber.de/download/pbumbau.jpg


    Michael

  11. #11
    Murmel Gast
    ist das nur der Wiederstand oder ist da noch was anderes geändert?

  12. #12
    gruenerelch Gast
    Das Bild sollte hochauflöseng genug sein. Man beachte die Lötbrücken.

  13. #13
    Murmel Gast
    ** BLIND **

    Also ich sehe da nur den Wiederstand der da eingelötet ist.

    Ansonsten sieht das aus wie in meinem PB. Oder bin ich blind ?

    Wobei ich sagen muss, das Bild ist echt der Hammer !! Geile Auflösung !!

    Wenn doch auf der Platine von meinem PB auch alles soo gut zu sehen wäre :-)


    Und wie ist die Funktion des Rädchens nach dem Umbau?

    Auf "Rot-Strich" : Aus ??
    Auf "Schwarz-Punkt" : Bereit mit fester Alarm-Durchsage-Lautstärke ??
    und "dazwischen" im regelbaren Bereich hab ich dann die Mithörlautstärke ?

    oder wie ?!
    Geändert von Murmel (29.06.2004 um 13:07 Uhr)

  14. #14
    gruenerelch Gast
    Bedanke Dich bei Canon....
    Ja, so wie Du sagst. Roter Strich: AUS
    Dazwischen Mithören Regelbar
    Schwarzer Punkt: Alarm mit fester Lautstärke

    Bei PBs die das Mithören auf dem schwarzen Punkt haben ist
    eine der Lötbrücken geschlossen, hier müssen alle offen sein.

    Michael

  15. #15
    Murmel Gast
    Welche Lötbrücken denn ??

    Mein Pageboy hat keine Lötbrücken drinne und hat die Mithörfunktion auf dem schwarzen Punkt.

    Oder meinst Du die Lötbrücke in der Nähe von dem Taster?

    Da wäre so eine, die aber mehr danach aussieht als ob da eine Leiterbahn nachgezogen wurde, weil die auf der Platine defekt gewesen ist.

    Ist das die Lötbrücke die Du meinst?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •