Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 16 bis 30 von 39

Thema: Bezahlung freiwilliger Feuerwehrleute

  1. #16
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.273
    Original geschrieben von Matze81

    Schon mal was von "Ehrenamtlichkeit" gehört?

    mfG

    Matze
    Ich verstehe immer nicht, warum da was nicht ganz verstanden wird? Was hat Eherenamt mit Aufwandsentschädigung zu tun? Denk doch mal an den Sinn des Wortes Aufwand. Klar ist die Tätigkeit ehrenamtlich, aber wenn ich mit meinem Privat-PKW zur Wache fahre, weil ein Einsatz ist, ist das wirtschaftlich gesehen ein Aufwand. Es gibt nunmal Gemeinden/Städte die das auch so sehen und dafür einen kleinen Obulus springen lassen. Mir hört sich das immer eher nach Neid an. Und mal ehrlich, 10/11 € die Stunde. Wieviel Einsätze fahren die, die Geld dafür bekommen? Kann man davon Leben? Nein.
    Grüße Chris

    Das Drama aller Zeiten hat eigentlich nur ein einziges Thema gehabt: die Unfähigkeit der Menschen, miteinander zu leben. Zitat von Gerhard Bronner

  2. #17
    Kilian Gast
    Ehrenamtlichkeit ok

    Aber es heist ja nur Freiwilige Feuerwehr weil man freiwilg eingetreten ist alles was danach komt ist doch sowiso Pflicht.
    Also wahrum nicht bezahlen lassen. :))

  3. #18
    Registriert seit
    24.07.2003
    Beiträge
    132
    Also,
    ich bin hier auch mal fast gefressen worden weil ich einen Thread aufmachte mit der Frage was bekommt Ihr auf die Einsatzstunde.
    In Ba-Wü gibts die Lohnfortzahlung, mein Arbeitgeber stellt mich der Stadt in Rechnung, für die Zeit von derAalarmierung bis ich wieder am Arbeitsplatz bin.
    Ich erhalte dafür eine Aufwandsentschädigung von der man sicherlich nicht reich wird.
    Die Hessen (bin ja selber einer) pochen da immer sehr auf freiwillig vor der Feuerwehr, weil sie für Ihren Dienst nichts bekommen. Ein Freund von mir (angehöriger einer Stütuzpunkt FW) ist auch schier vom Glauben abgefallen als ich Ihm sagte was wir bekommen.
    Ich habe mir nicht aussuchen können ob oder wieviel ich bekomme bei uns ist das halt so geregelt und wer sagt nein wenn Kohle reinkommt?
    MkG gaffer112
    Dies ist ausschließlich meine eigene Meinung!!!
    Immer einen Klick wert:
    www.feuerwehr-aermelabzeichen.de

  4. #19
    Registriert seit
    14.07.2002
    Beiträge
    188
    hehe, Wir bekommen hier ja noch nichtmal mehr vollständige Einsatzkleidung gestellt weil kein Geld mehr da ist oder müssen 2 Jahre darauf warten. Von Geld für FW wagt man noch nicht einmal zu träumen ;)

  5. #20
    Registriert seit
    13.05.2004
    Beiträge
    245
    Keine vollständige Einsatzkleidung?

    Das ist echt schwach!



    Gruß
    löschhund

  6. #21
    Matze81 Gast
    Original geschrieben von Backdraft007
    (...)aber wenn ich mit meinem Privat-PKW zur Wache fahre, weil ein Einsatz ist, ist das wirtschaftlich gesehen ein Aufwand. Es gibt nunmal Gemeinden/Städte die das auch so sehen und dafür einen kleinen Obulus springen lassen. Mir hört sich das immer eher nach Neid an. Und mal ehrlich, 10/11 € die Stunde. Wieviel Einsätze fahren die, die Geld dafür bekommen? Kann man davon Leben? Nein.
    ...uns was haben 10-11€/h noch mit Aufwandsentschädigung für die Anfahrt per PKW zu tun? Da fände ich eine pauschale "Prämie" pro Alarmierung von vielleicht 5€ max. ehrlicher.

    Wo entsteht Dir denn pro Stunde ein Aufwand im Einsatz, den Du Dir entschädigen lassen möchtest?

  7. #22
    Registriert seit
    13.05.2004
    Beiträge
    245
    Ein herzliches Hallo an alle Verfechter der FFW!

    Aufwandsentschädigung bekommt man ja auch, um seine Stiefel zu ersetzen, die je öfter Einsatz ist auch schneller verschleißen.

    Wir müssen nämlich unsere Stiefel selbst bezahlen. Dafür reichen 10 € Stiefelgeld im Jahr nicht aus.

    Und reich wird man davon auch nicht.
    Ich würde außerdem auch bei der Feuerwehr bleiben, wenn ich nicht einen Cent bekommen würde.

    Gruß
    löschhund

  8. #23
    Registriert seit
    24.07.2003
    Beiträge
    132
    Original geschrieben von löschhund
    Ein herzliches Hallo an alle Verfechter der FFW!

    Aufwandsentschädigung bekommt man ja auch, um seine Stiefel zu ersetzen, die je öfter Einsatz ist auch schneller verschleißen.
    Wir müssen nämlich unsere Stiefel selbst bezahlen. Dafür reichen 10 € Stiefelgeld im Jahr nicht aus.
    ...
    Gruß
    löschhund
    Ihr müßt Eure Stifel selber kaufen???
    Aus welchem Kreis kommst Du denn?
    MkG gaffer112
    Dies ist ausschließlich meine eigene Meinung!!!
    Immer einen Klick wert:
    www.feuerwehr-aermelabzeichen.de

  9. #24
    Registriert seit
    13.05.2004
    Beiträge
    245
    Ich weiß nicht was das bringt, aber ich komme aus dem Ostalbkreis´.

    Gruß
    löschhund

  10. #25
    Registriert seit
    24.07.2003
    Beiträge
    132
    Original geschrieben von löschhund
    Ich weiß nicht was das bringt, aber ich komme aus dem Ostalbkreis´.

    Gruß
    löschhund
    weil ich komm ausm raum stuttgart und hier ist das fast undenkbar.
    MkG gaffer112
    Dies ist ausschließlich meine eigene Meinung!!!
    Immer einen Klick wert:
    www.feuerwehr-aermelabzeichen.de

  11. #26
    Matze81 Gast
    Original geschrieben von gaffer112
    weil ich komm ausm raum stuttgart und hier ist das fast undenkbar.

    ...bei uns sogar untersagt. So ein "ungewöhnliches" Beispiel wie das "Stiefelgeld" taugt wohl auch nicht für allgemeine Aussagen...

  12. #27
    Registriert seit
    13.05.2004
    Beiträge
    245
    Bei uns ist man aber mit der Stiefelgeldregelung sehr zufrieden. So kann jeder Stiefel nach seinem Geschmack kaufen, mehr oder weniger komfortabel. Wenn die Gemeinde Stiefel stellt werden bestimmt wieder die billigsten und schlechtesten "Knobelbecher" gekauft.
    Ich hab mir selbst recht teure Haix-Stiefel gekauft. Ich hoffe, dass die auch recht lange halten.

    Gruß
    löschhund

  13. #28
    Relfers Gast
    Wer bekommt eigentlich in Ba-Wü das Geld ??
    Jeder der nach Alarm zum Einsatz kommt, unabhängig davon, ob er ausrückt und u.U. gleich wieder heimgeht oder nur die ausrückende Mannschaft.
    Sprich : Türöffnung = 3 Mann rücken aus und kriegen Geld dafür und die restlichen 20, die nicht ausrücken können so wieder gehen.
    Ansonsten wird so ein Einsatz ja richtig teuer für die Stadt/Gemeinde !!

  14. #29
    Registriert seit
    24.07.2003
    Beiträge
    132
    Original geschrieben von Relfers
    Wer bekommt eigentlich in Ba-Wü das Geld ??
    Jeder der nach Alarm zum Einsatz kommt, unabhängig davon, ob er ausrückt und u.U. gleich wieder heimgeht oder nur die ausrückende Mannschaft.
    Sprich : Türöffnung = 3 Mann rücken aus und kriegen Geld dafür und die restlichen 20, die nicht ausrücken können so wieder gehen.
    Ansonsten wird so ein Einsatz ja richtig teuer für die Stadt/Gemeinde !!
    Also bei uns jeder der bei Alarm kommt und sein X auf der Liste macht. Bei längeren Sachen, eine Stunde für die, die nicht ausgerückt sind und die die länger brauchen dann die Stunden die Sie brauchten.
    MkG gaffer112
    Dies ist ausschließlich meine eigene Meinung!!!
    Immer einen Klick wert:
    www.feuerwehr-aermelabzeichen.de

  15. #30
    TechFW Gast
    Original geschrieben von löschhund
    Bei uns ist man aber mit der Stiefelgeldregelung sehr zufrieden. So kann jeder Stiefel nach seinem Geschmack kaufen, mehr oder weniger komfortabel. Wenn die Gemeinde Stiefel stellt werden bestimmt wieder die billigsten und schlechtesten "Knobelbecher" gekauft.
    Ich hab mir selbst recht teure Haix-Stiefel gekauft. Ich hoffe, dass die auch recht lange halten.

    Gruß
    löschhund
    Also wir bekommen als Standard Elten Sicherheitsstiefel nach DIN, können uns aber für etwa 70 Euro Aufpreis HAIX kaufen.

    Demnach ist jedem FW Mann eine Grundausstattung zugesprochen, die ihm kostenlos gegen wird.
    Wer allerdings besseres haben will muss dazulegen.
    Finde ich sinnvoll.

    Zu der Entschädigung / Geld:

    Wenn man mit 60 aus dem aktiven Dienst austritt, bekommt man glaube ich 5000 Euro "Entschädigung" für all die Jahre ;) zusammen. So ists bei uns in Rheinland-Pfalz geregelt

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •