Lesen Sie Bitte den Text unten, jetzt wollte ich nur
wissen ob jemand damit seine Erfahrungen hat oder hatte.
**********************************************
Dieser Text stammt von www.thiecom.de
unter Billige Tricks.
'''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''' '''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''' '''''''''''''''''''''''
Natürlich kann nichts eine gute und richtig angepasste Antenne ersetzen - außer eine noch bessere Antenne! Doch was tun, wenn man wenig Platz zur Verfügung hat, oder nicht viel Geld für erste Versuche und Tests ausgeben will?

Nun, der Autor dieser Informationen hat die nachfolgenden Ideen selber getestet und kam zu ganz erstaunlichen Ergebnissen.

1. Die Zimmerfernsehantenne wird zur " Scanner - Tisch-Aktivantenne ". Fast jeder hat irgendwo noch eine alte Zimmerfernsehantenne mit Verstärker rumliegen. Die meißten Fernsehverstärker sind mit 40-680 MHz angegeben. Das reicht völlig aus. Zwar haben diese Antennen 75 Ohm statt 50 Ohm , aber das soll uns nicht weiter stören. Entfernen Sie den Fernsehstecker und schließen Sie einen PL- oder BNC-Stecker an. Viele Fernseh-Zimmerantennen bieten einen regelbaren Verstärker, was sehr nützlich sein kann. In meinem Versuch mit einem AOR AR-2002 Mobilscanner und einer Zimmerantenne mit zwei Teleskopantennen kamen ganz erstaunliche Ergebnisse zustande.

Zum Vergleich wurde eine fast 500,- ! teure Mini-Scanner-Aktivantenne herangezogen ( den Hersteller verschweigen wir hier lieber mal...) Folgende Bänder wurden verglichen:

10m Band 29 MHz

2m Amateurfunk ( 145 MHz)

70cm Amateurfunk ( 430 - 440 MHz )

Ergebnis: In allen! Bändern konnte die Zimmerantennenlösung mithalten, war teilweise sogar besser! ( gemessen anhand der S-Meter-Anzeige vom Empfänger). Selbst bei 29 MHz! noch sehr gute Werte.

MfG
Uwitron