Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Wie schrotte ich den EProm meines Q98 ?

  1. #1
    Registriert seit
    01.12.2003
    Beiträge
    314

    Wie schrotte ich den EProm meines Q98 ?

    Hallo,

    hab folgendes Problem:
    Mein Q98 lädt beim hochfahren die Schleifen wie sonst auch. Aber bei der letzten Schleife bleibt der Melder hängen. Mit der Software lässt er sich nicht auslesen. Kann mir jemand helfen, außer mit dem Ding zum Händler ?
    Weiß jemand vielleicht wie ich den EProm schrotten kann ?
    Danach kann ich ihn vielleicht wieder initialisieren und er funzt wieder, aber ich komme in der Soft eben nicht an ihn ran. Kennt jemand nen Trick wie das möglich wäre ? Ich weiß sonst versucht man den "P" Fehler zu vermeiden, aber in diesem Falle suche ich ne Möglichkeit.

    Für jede Hilfe bin ich dankbar.

  2. #2
    Christian Gast
    Hallo,

    Melder in die Programmiereinrichtung stecken und resetieren. Sonst mal stromlos machen evtl auch mal die beiden Platinen trennen im Innern. Und gucken ob alle "Beine" des Prozessors noch Kontakt zur Platine haben.


  3. #3
    Registriert seit
    01.12.2003
    Beiträge
    314
    Hab ich alles schon gemacht. Problem ist eben dass der Melder sich im Startmodus aufhängt. Gibt es keine Möglichkeiten den EProm ohne Softwareabsturz zu schrotten ?

  4. #4
    Registriert seit
    11.12.2001
    Beiträge
    1.508
    Das ist aber wohl kein Feher im EEProm, sonder wo anders. Sobald der EEPRom üngültige Daten enthält, oder ein Bit kippt ist die Checksumme falsch, und es kommt der bekannt Fehler. Bei deinem Fehlerbild könnte der Proz hin sein.
    Wir haben hier eine gute Suchfunktion - es wäre schön, wenn sie auch benutzt würde...

  5. #5
    Registriert seit
    01.12.2003
    Beiträge
    314
    Nein war es nichts, konnte ihn initialisiernen. Läuft wieder normal.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •