Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Woher stammt diese FME-Kennung (67353)?

  1. #1
    Murmel Gast

    Woher stammt diese FME-Kennung (67353)?

    Moin,

    kennt jemand diese FME Kennung : 67353

    Soll vom DLRG sein aus dem Raum 21388 Soderstorf.
    Das müsste im nördlichen Niedersachsen sein.

    Kann mir jemand sagen ob das eine Kennung aus dem 4 Mtr. oder 2Mtr. Band ist ?

    Danke für die Hilfe.

    Gruß
    Murmel

  2. #2
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    1.071
    Hallo.
    Da in Deutschland (zumindest bei den BOS) im 4m OB alarmiert wird, wird es wohl keine 2m Kennung sein....

    Gruß
    <a href="http://www.kalina-funktechnik.de">Kalina Funktechnik</a>
    FME,Funkscanner,Funkgeräte,Zubehör,Ersatzteil- und Reparaturservice,Bequarzung,Programmierung
    <a href="http://www.kalina-funktechnik.de/kleinanzeigen">Unser kostenloser Kleinanzeigenmarkt - für IHRE Angebote/Gesuche</a>

  3. #3
    Registriert seit
    27.12.2001
    Beiträge
    386
    Original geschrieben von TobiForPresident

    Da in Deutschland (zumindest bei den BOS) im 4m OB alarmiert wird, wird es wohl keine 2m Kennung sein....
    Hallo,
    sage niemals nie.
    Ich habe hier 20 Pageboy liegen für das 2m OB. Liefen bei der Polizei. Einsatzzweck unbekannt.
    Gruß Kai Stollberg

    www.thw-oldenburg.de

  4. #4
    Murmel Gast
    Tja das ist das eben: kann auch 2 meter band sein.

    Ist denn keiner hier aus der "Ecke" ? Oder hat evtl. jemand ein Verzeichniss über die FME-Kennungen aus dem Bereich ?

    Kann doch nicht so schwer sein das rauszufinden :-)

    Da wurden hier doch schon gaaanz andere "Nüsse geknackt" :-)

  5. #5
    Murmel Gast
    Also ich hab da mal ein wenig "geforscht":

    Für 4 Meter spricht:

    Die Leitstelle aus dem Landkreis Harburg, die ja teilweise den nördlichen Bereich Niedersachsen mit abdeckt, gibt es FME Kodierungen die mit der 63 anfangen. Wenn die Kodierungen also in Niedersachsen weitergeführt werden..........könnte klappen.

    Für 2 Meter spricht:

    DLRG im Raum Hannover arbeitet eigentlicht auf dem 2 Meter Band. Nun weiss ich nicht ob da evtl. einige im 4-Meter Band alarmiert werden oder ob dann da alles auf 2 Meter läuft.

    Evtl. ist aber auch Hannover zu weit weg vom nördlichen Rand Niedersachsens und da ist alles wieder anders ???!!!!

    Keine Ahnung.............könnte also beides sein :-(

    Hat noch jemand eine Idee ??

    Das Ding muss doch zu lösen sein !!

  6. #6
    Registriert seit
    08.01.2002
    Beiträge
    268
    Zuteilung der ME-Schleifen Niedersachsen sagt folgendes:

    Feuerwehr Hannover: 67200 bis 67549
    LK Osterode (Hios): 67250 bis 67399
    LK Rotenburg/Wümme (Hios): 67250 bis 67399
    LK Vechta (Hios): 67250 bis 67399

    Diese Kennungen gelten nur für das DRK, die anderen haben andere ME-Schleifen zugeteilt bekommen.
    Könnte also die DRK-Wasserrettung sein.

    Meine Liste ist zwar schon älter, doch ME-Bereiche ändern sich wohl nicht so oft.

    Edit: gilt übrigens für 4m- und 2m-Band gemeinsam

  7. #7
    Registriert seit
    19.12.2001
    Beiträge
    779
    Die Feuerwehren im Landkreis Wesermarsch (nördl. Niedersachsen!) werden auf Kanal 464 mit 67*** Schleifen alarmiert. Alerdings ist nach meinem Kenntnisstand die genannte Schleife dort nicht vergeben.

  8. #8
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    4.425
    Original geschrieben von Pcman
    Zuteilung der ME-Schleifen Niedersachsen sagt folgendes:
    ...
    LK Rotenburg/Wümme (Hios): 67250 bis 67399
    ...
    Woher hast du die Information denn?

    Im LK Rotenburg/Wümme fängt alles mit 64*** an, einschließlich DRK, DLRG und THW sowie WF´s!
    Gruß Etienne

    Es gibt keine Probleme. Wir haben Tages-, Wochen- und Monatsprojekte

  9. #9
    Registriert seit
    08.01.2002
    Beiträge
    268
    Die Infos stammen aus einer Liste vom Innenministerium.
    Bei der Erstellung ist davon ausgegangen worden, dass jede Organisation einen eigenen Kanal hat.
    In Rotenburg haben die Feuerwehren den Bereich 64100 bis 64499 bekommen. Werden die anderen Organisationen ebenfalls auf dem gleichen Kanal alarmiert, so bekommen sie natürlich auch eine Kennung aus dem Bereich. Ich gehe davon aus, alle werden bei euch auf demselben Kanal alarmiert! Dann wäre das auch richtig!
    Abweichen von Liste kann es natürlich auch geben - denn in allen Bereichen gibt es auch Sonder-Vergaben!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •