Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Einsatzfahrzeuge mit Blaulicht und verschiedenen Fahnen.

  1. #1
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    1.988

    Einsatzfahrzeuge mit Blaulicht und verschiedenen Fahnen.

    Hallo heute bei einer Radsportveranstalltung kamen mir viele
    Polizei-Motorräde und Streifenwagen mit Blaulicht entgegen.

    Auf einmal kam ein Streifenwagen (PKW) mit Blaulicht und gelber Flagge auf dem Dach mir entgegen.

    Ein paar Minuten später ein Streifenwagen mit Blaulicht und roter Flagge entgegen. Nichts Ahnend sind wir natürlich stehen geblieben. Eine Mötorradstreife forderte uns auf die Straße frei zumachen und lotste alle in einer Nebenstraße.

    Nachdem die Radfahrer durch wahren fuhr noch ein Streifenwagen mit grüner Fläge auf dem Dach durch.

    Ich kenne eingendlich die Flagen im Zusammenhang von
    Fahrzeugkollonen (Blau= Kollone, grün = letztes Fahrzeug, gelb = liegengebliebenes Fahrzeug, rot= ziehendes Fahrzeug)

    Was wurde eigendlich mit den Flaggensignalen bei dieser Veranstalltung bezwegt ?

    Sowas hab ich in der Art zum ersten Mal gesehen.
    Mir ist bekannt das es in der ehemaligen DDR Regelungen gab
    wenn ein Fahrzeug mit Blaulicht und zusätzlichen Rotlicht entgegen kam, das alle Fahrzeuge sofort anhalten mußten bis ein Fahrzeug mit Grünlicht ein passiert hat. Wurde diese Regelung nach der Wende auch im Westen übernommen ? Ich muß sagen das viele Verkehrsteilnehmer (wie auch ich) erstmal verwirrt wahren.

    Blinky

  2. #2
    Registriert seit
    10.02.2003
    Beiträge
    3.318
    Hi,
    hier mal ein Hinweis zu dem Radrennen "Rund um den Henninger Turm" am 1. Mai.

    ---------
    Verhaltenshinweise/-empfehlungen der Polizei

    Die Sperrzeiten entlang der Strecke werden sich in diesem Jahr verkürzen. Für Fahrzeugführer, die sich auf der Rennstrecke im nicht abgesperrten Bereich bewegen:

    Bei Annäherung eines Polizeifahrzeuges mit roten Flaggen und der Aufschrift "Radrennen" am Fahrbahnrand anhalten und dort warten, bis nach dem Rennfeld ein weiteres Polizeifahrzeug mit grüner Flagge die Streckensperrung wieder aufhebt;
    Den Weisungen der Polizeibeamten und Ordnern des Veranstalters folgen.

    http://www.henninger-rennen.de/index...=tipps_polizei

    Ebi
    **Rede nicht zuviel.
    Und nie von Dingen, wovon Du nichts weißt.**

    Adolph von Knigge

  3. #3
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    1.988
    Wie ich herausgefunden habe handelte es sich um die Friedensfahrt.

    Ist das irgendwo festgelegt mit den Flaggensignalen ?
    Ich denke mal das dieses warscheinlich viele Vehrkehrsteilnehmer nicht kennen.

    Blinky

  4. #4
    Registriert seit
    15.02.2003
    Beiträge
    125

    Flaggen

    Grundsätzlich gilt bei Sportveranstaltungen:
    - rote Flagge = Strecke gesperrt / Strecke sperren
    - grüne Flagge= Streckensperrung aufgehoben / Strecke freigeben
    - gelbe Flagge = Achtung / Gefahr / Aufpassen / Vorsicht

    Die Flaggenfarbe dienst einmal den Streckenposten, damit diese wissen, wann "dicht zu machen ist" usw., zum anderen deinst sie den Teilnehmern. Hab beim Henningerrennen vor einem Bahnübergang gestanden und mit gelber Flagge gewedelt, um vor den "gefählrichen" Bahngleisen zu warnen....

    Bei Motorsportveranstaltungen gibts noch weitere Farben, einfach mal suchen!!!!

    Moldi

  5. #5
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    1.988
    Na das reicht mir eigendlich erstmal, dann weiß ich ja bescheid.


    Blinky

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •