Ich bin zwar nicht Oemmel, gebe aber trotzdem mal meinen Senf dazu.
Meiner Meinung reicht es, wenn man zu Anfang an die Möglichkeit hat für alle Fahrzeuge ein Reset durchzuführen, denn Änderungen betreffend einzelner Fahrzeuge die während dem Betrieb des Clients auftreten müssen an allen Arbeitsplätzen (=allen Clients) angezeigt werden.
Ich glaube der Client versucht nach dem dem Start als erstes die die letzte(n) Verbindung(en) wieder aufzubauen. Das geht ziemlich schnell und dann werden auch schon die letzten Stati und POCSAG-Meldungen den Fahrzeugen zugeordnet.
Es ist also zwischen Öffnen des Client und dem automatischen Versuch des Client die letzten Verbindung(en) zu dem / den Server(n) wieder herzustellen nicht möglich einen lokalen Reset auszulösen.
Wenn man dann anschliessend den lokalen Reset durchführt würden dann aber auch die Fahrzeuge resettet werden die beim Start einen aktuellen Status vom Server übermittelt bekommen haben. Es ist also wieder die ganze Fahrzeugeübersicht zurückgesetzt. Das will man ja aber auch nicht.
Man müsste dann also nach dem lokalen Reset die Verbindung zum Server kurz trennen und gleich wieder verbinden damit die Fahrzeuge für die in der Liste des Servers der letzte Status vorhanden ist auch entsprechend diesem Status in der Fahrzeugübersicht eingefärbt und in den anderen Übersichten korrekt eingetragen werden.
Grüße, Seelfi