Ergebnis 1 bis 11 von 11

Thema: Scanner gesucht, der nach Stromausfall automatisch einen programmierten Kanal empfäng

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    20.02.2008
    Beiträge
    22

    Scanner gesucht, der nach Stromausfall automatisch einen programmierten Kanal empfäng

    Hallo!
    Ich suche einen Scanner für den Dauereinsatz für die SMS-Alarmierung. Er muss daher nur einen einzigen (BOS-)Kanal empfangen können.

    Allerdings soll sich der Scanner nach einem Stromausfall wieder automatisch auf den gespeicherten Kanal einstellen. Mein Albrecht AE 39H schaltet sich nach dem Einschalten in den Scanmodus, ein 244CLT Bearcat Stations-Scanner ist nach dem Anschalten erst im Standby und muss manuell auf Empfang geschaltet werden.

    Hat hier jemand Tipps?

  2. #2
    Registriert seit
    10.12.2003
    Beiträge
    3.902
    Dann programmier nur einen einzigen Kanal, dann wird im Scan-Modus nur dieser Kanal überwacht...
    Felix
    felix[null][null][null]@funkmeldesystem.de

  3. #3
    Registriert seit
    20.02.2008
    Beiträge
    22
    Zitat Zitat von felix000 Beitrag anzeigen
    Dann programmier nur einen einzigen Kanal, dann wird im Scan-Modus nur dieser Kanal überwacht...
    Beim AE 39H nicht. Der scannt immer mindestens 10 Kanäle, auch wenn die anderen nicht belegt sind.

  4. #4
    Registriert seit
    18.04.2006
    Beiträge
    1.599
    Nimm doch einen, der noch ne Akkuversorgung hat?

  5. #5
    Registriert seit
    04.06.2004
    Beiträge
    453
    Mein Realistic Pro 27 und der Pro 50 schalten auch auf scannen allerdings scannt er nur den einen Kanal der programmiert ist.

  6. #6
    Registriert seit
    22.01.2010
    Beiträge
    76
    Zitat Zitat von fentz Beitrag anzeigen
    Beim AE 39H nicht. Der scannt immer mindestens 10 Kanäle, auch wenn die anderen nicht belegt sind.
    Scanner gibt´s^^
    Wenn alle Kanäle gleich programmiert wären sollte es doch aber dann klappen?
    Oder halt sowas:
    http://www.discriminator.nl/handic0016/index-en.html
    Ich hab mir einen für 20€ bei e**y geschossen (und geb ihn nicht mehr her)

  7. #7
    Registriert seit
    17.12.2003
    Beiträge
    150
    Das Problem sollte sich recht einfach lösen lassen. Mit der Funktion L/OUT kannst du einzelne Speicherplätze vom Scanen ausnehmen.
    Speichere Deine gewünschte Frequenz z.B. auf Platz 1. Alle anderen Speicherplätze markierst du mit L/OUT. Jetzt werden nur noch die Speicherplätze ohne L/OUT-Markierung abgefragt; in diesem Fall also nur noch Speicherplatz 1.

    Hier findest Du auf Seite 8 noch eine Erklärung zu dieser Funktion:

    http://www.cbradio.cz/doc/Albrecht/S...39H/manual.pdf


    Kannst ja mal berichten, ob es funktioniert hat.
    Grüße
    Geändert von grinch317 (07.01.2011 um 19:36 Uhr)

  8. #8
    Registriert seit
    07.01.2011
    Beiträge
    3

    Hab da einen

    Also ich verkaufe zur Zeit meinen Uniden UBC 800 XLT.
    Ein absolutes Profigerät, da kann man alles am PC einprogrammieren :)
    Er steht auch in den Kleinanzeigen, einfach mal reinschauen

  9. #9
    Registriert seit
    18.06.2006
    Beiträge
    1.728
    Eine andere Frage ist ja: Wer schaltet den Strom wieder ein?

  10. #10
    Registriert seit
    29.10.2007
    Beiträge
    1.737
    Der Stromversorger?

  11. #11
    Registriert seit
    21.09.2009
    Beiträge
    2.686
    Hallo!

    Zitat Zitat von fentz Beitrag anzeigen
    Hallo!
    Ich suche einen Scanner für den Dauereinsatz für die SMS-Alarmierung. Er muss daher nur einen einzigen (BOS-)Kanal empfangen können.
    Weniger mit BOS und SMS-Alarmierung, aber auf den Kern deiner Anforderung bezogen eigentlich nichts besonderes.

    Wozu ein Scanner?

    Wenn über einen langen Zeitraum festgelegt sein muss dass nur ein einziger, fest vorgegebener Kanal empfangen werden soll, und auch nach Stomausfällen zuverlässig wieder der Empfänger auf dieser Frequenz weiter empfängt, dann nimmt man etwas anderes.

    Ein x-beliebiges Betriebsfunkgerät dessen Bequarzung oder Programmierung man beherrscht, oder einen Anrufmelder (in BOS-Kreisen als FME bekannt), oder einen Sirenensteuerempfänger oder, oder, oder...

    Sollte man was geeignetes nicht irgendwo im eigenen Keller haben, findet man was passendes auf eBay.
    Zuzüglich Kanalquarz liegt man noch weit unter dem Anschaffungswertes eines billigsten Scanners.

    Also sind dafür gennau die Geräte perfekt geeignet, die auf eBay nicht mal mehr für 1€ verkauft werden können. Die Stornophone 5000 zählt z.B. dazu:

    http://www.storno.co.uk/stornophone_5000.htm

    Hätte da seit Jahren eine 4m Version irgendwo im Lager rumfliegen.
    Ein RX-Quarz (15-20€) dazu, kleines (Stecker-) Netzeil 12V min. 500mA (<5€) und alle Anforderungen sind erschlagen.
    Vorrausgesetzt man hat die Möglichkeit das Gerät selber Abzustimmen, oder dieses preiswert machen zu lassen, erreicht man sein Ziel mit zusammen für ungefähr 20-30€.
    Das ist nichtmal halb soviel, wie der billigste Handscanner auf dem Markt.

    Grüße aus Dortmund

    Jürgen Hüser

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •