Ergebnis 1 bis 12 von 12

Thema: Standbyzeit MEMO nur 2 Tage?

  1. #1
    beefcake2000 Gast

    Standbyzeit MEMO nur 2 Tage?

    Hallo!

    Ich habe folgendes Problem:

    Der Uralt-600mAh-NiCd-Akku meines Memos hat gerade mal 1 1/2 Tage gehalten, deswegen habe ich einen neuen Akku eingesetzt. Der neue Akku war ein 2200mAh-NiMH von Ansmann.
    Aufgrund der fehlenden Umprogrammierung auf NiMH hab ich aber nicht wirklich mit einer längeren Standby-Zeit gerechnet. Diese belief sich dann auch auf ca. 2 Tage.

    Jetzt hab ich einen neuen NiCd-Akku mit 1000mAh (ebenfalls Ansmann) eingesetzt, doch der hält auch nicht länger als zwei Tage...

    Woran liegt das? Gibt es speziell empfohlene Akkus oder Empfehlungen von Eurer Seite?

    Zur Info: Der Pieper wird mit dem roten LG geladen, genaue Typenbezeichnung kenn ich nicht!

    beefcake2000

  2. #2
    Registriert seit
    15.10.2002
    Beiträge
    1.682
    Ich hatte im Memo auch immer nen 2000er Akku (Sanyo) drin. Der hielt länger, viel länger. Selbst im MKA-Betrieb hat er noch 2 Tage gehalten.

    Ein Einkanal-Memo sollte mit einem 600 mAh NiCd-Akku (Sanyo)locker 4-5 Tage halten. Richtige Progarmmierung vorrausgesetzt.

  3. #3
    Registriert seit
    02.10.2002
    Beiträge
    182
    Du besitzt also das rote Leipoldt-Ladegerät. Die Bezeichnung lautet HLG329.

    Mein Tip:

    Benutz nur Sanyo-Akkus! Die werden von Swissphone empfohlen und machen kaum Probleme. Und natürlich die Umprogrammierung auch NiMH vornehmen.

    Das nächste mal die Suchfunktion benutzen...
    MkG Tom

  4. #4
    Registriert seit
    12.03.2004
    Beiträge
    272
    also mein Joker hält mit nem 800er NIMH Accu fast fünf tage, wenn man nicht ständig dran rum spielt. hast du den Melder oft in gebrauch? also tasten drücken oder mithören? zieht nämlich viel strom. versuch den accu richtig leer zu machen und dann mal mit den normalen lg richtig voll zu machen und probier dass dann mal mit dem roten lg, weil das rote is "schlau" und läd immer nur soviel wie sein muss, nett so wie die alten schwarzen

  5. #5
    beefcake2000 Gast
    Danke erst mal für die Antworten!

    Mithören ist eigentlich nie im Betrieb, da das Nachrauschen zu sehr nervt. Und so doll wird der Akku mit anderen Sachen auch nicht beansprucht.

    Sobald ich mal die Möglichkeit hab, eine Umprogrammierung zu machen, geht das an mit dem NiMh-Akku!
    Hab zwar schon mal beim Funkhändler angefragt, aber der hat von so einer Option beim Memo natürlich noch nie was gehört...

    beefcake2000

  6. #6
    Registriert seit
    15.10.2002
    Beiträge
    1.682
    @beefcake2000

    Also wie gesagt. Selbst mit einen 600er NiCd hat bei mir der Einkanal-MEMO im 50% der Betriebszeit laufenden Mithörbetrieb fast 4-5 Tage gehalten. Das sollte locker drin sein.

  7. #7
    Registriert seit
    12.03.2004
    Beiträge
    272
    vielleicht ist es ja ein älterer händler -> will vielleicht noch nix von Prozessorversion 3.x gehört haben, weil da kann man ja einiges mehr proggen bei den Meldern, aber die auswahl zw. NiCd oder NiMH ging schon immer, auch bei den älteren mit der Version 2.3. Vielleicht liegt es ja wirklich an der falschen programmierung, kann ich mir aber nicht vorstellen, habe das phänomen (wird das so geschrieben???) aber auch schon bei ein oder zwei älteren Meldern beobachtet -> kann auch sein, dass irgend ein Kontakt nicht hin haut -> Melder mal aufmachen (komplett) die beiden Hälften mal auspusten (mit Mund) und wieder zusammen bauen -> bewirkt wunder -> So ist schon mancher Melder wieder zurückgeholt worden ;)

    Wenn der Melder einmal auf ist, gleich mal auf den Chip so etwa zw. Lautsprecher und Display auf der Unterseite guggn und feststellen, was es für ne Version ist (ab 3.x steht das drauf, bei 2.3 noch nicht)

  8. #8
    Registriert seit
    15.10.2002
    Beiträge
    1.682
    Stimmt. Der MEMO hat ja dieses berühmte Problem mit den Kotakten der zwei Platinenhälften.

    Meine Erfahrung bei programmierten MEMO auf NiCd und Nutzung eines NiMh. Der Akku wird tierisch heiss und beschädigt den Akku sodass dieser niemals seine volle Kapazität erriecht hatte und bald ausgesondert werden musste.

    PS: Es wird tatsächlich so geschrieben... ;-)

  9. #9
    Registriert seit
    12.03.2004
    Beiträge
    272
    Original geschrieben von Cummunicator
    Stimmt. Der MEMO hat ja dieses berühmte Problem mit den Kotakten der zwei Platinenhälften.

    Meine Erfahrung bei programmierten MEMO auf NiCd und Nutzung eines NiMh. Der Akku wird tierisch heiss und beschädigt den Akku sodass dieser niemals seine volle Kapazität erriecht hatte und bald ausgesondert werden musste.

    PS: Es wird tatsächlich so geschrieben... ;-)
    stimmt, hab ich auch schon festgestellt, bei den schwarzen LG's ist es nicht so extrem, aber bei den neueren roten ist das ganz extrem, wenn de da den falschen accu drin hast

  10. #10
    Registriert seit
    15.10.2002
    Beiträge
    1.682
    Ich hatte damals das Rote... Mit dem Schwarzen hab ich's noch nicht ausprobiert, und das werde ich auch nicht... ;)

  11. #11
    beefcake2000 Gast
    Ich werd Eure Tipps mal ausprobieren!
    Wo bekomme ich den z.B. in Internet-Shops Sanyo-Akkus her?

    beefcake2000

  12. #12
    Registriert seit
    15.10.2002
    Beiträge
    1.682
    Schau mal bei Conrad oder bei Amazon... oder bei Obi! ;-)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •