Ergebnis 1 bis 13 von 13

Thema: stabo freecom 200 Handfunksets

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    TechFW Gast

    stabo freecom 200 Handfunksets

    Hallo,

    wir wollen in unserem Ort für ne Gruppe von unserer Feuerwehr Jugend uns Handfunksets kaufen.
    Warum? Handykosten zu hoch... ,man hat mehr Kontakt, etc

    Stabo freecom 200

    Von denen wollen wir uns 4 Sets kaufen, so dass wir 8 Funkgeräte haben.

    Die Reichweite soll max 5km betragen.

    Bei uns sinds auch nur immer so max 2km Luftlinie

    Nun meine Frage. Haltet ihr was davon? Und im welchen MHZ Bereich senden die? CD-Funk Bereich? Ist das der 70cm Bereich?
    Die Lösung ist halt schön günstig und die Geräte auch schön klein.

    Fragen über Fragen. Ich hoffe es kommen viele Antworten.
    Danke!
    Geändert von TechFW (09.05.2004 um 23:15 Uhr)

  2. #2
    Registriert seit
    10.12.2003
    Beiträge
    3.902
    Sollen die Funkgerät für Übungen oder für was benutzt werden?

    Funkgeräte im 433-MHz-Bereich mit einer Sendleistung von 10 mW kann ich nicht empfehlen weil dise zwar eine angegebene Reichweite von bis zu 3km haben, in Wirklichkeit aber nur 300 - 500 m funktionieren (es kann auch sein dass die Mittelspannungsleitung stört).

    Ich hatte mal ein CB-Handfunkgerät mit einer Sendeleistung von 4 W, damit konnte man weit funken (5km). Allerdings war des ein ganz schöner Kasten.

    Die Funkgeräte der PMR446-Klasse haben eine Sendleitung im Bereich von 500 mW, das ist schon deutlich mehr. Ich habe/hatte leider noch kein PMR446-Gerät und deshalb kann ich zu diesen Geräten keine wirkliche Aussage machen.
    Geändert von felix000 (10.05.2004 um 00:20 Uhr)
    Felix
    felix[null][null][null]@funkmeldesystem.de

  3. #3
    TechFW Gast
    Also deren Sendeleistung ist ja 500mW

    Zweck soll nichts feuerwehrtechnisches sein.

    Wir sind halt ne große Clique und zur Absprache um Abends mal wegzugehen / zu grillen wäre das ideal.

  4. #4
    Christian Gast
    Hallo,


    als "Walkie Talkies" sind die Teile nicht schlecht. Allerdings darf man sich durch die 500mW (bzw. 0,5 Watt) nicht blenden lassen. 5 km sind die theoretisch erreichbare Reichweite bei besten Bedingungen (volle Batterien, quasi Sichtkontakt, keine Störungen). Ich würde eher von etwa 0,75 bis 1 km ausgehen.
    Diese Dinger arbeiten mit einer One-Chip Elektronik sind also nicht sooo doll. Ich würde eher zu ein paar GP1200 von Motorola raten die entsprechend im konventionellen Mode geprogt sind und mit (ich weiß nicht legalen) 1 Watt senden. Da hat man wenigstens vernünftige Technik was Sender und Empfänger angeht. Die Reichweite beträgt so sicher etwa 1 km !

  5. #5
    TechFW Gast
    die GP1200s sind unsinnig.
    Ist uns zu teuer.

    Hat noch jemand Erfahrungen mit den stabo dingern o.ä.?

  6. #6
    TechFW Gast
    haben heute ähnliche mal ausprobiert

    dnt wt77
    Die Reichweite ist erschreckend gering.
    Luftlinie vielleicht 500m bei Sichtkontakt.

    Hoffe hier noch auf positiveres zu stoßen

  7. #7
    Registriert seit
    10.12.2003
    Beiträge
    3.902
    Weiter wirds nicht gehen.
    Felix
    felix[null][null][null]@funkmeldesystem.de

  8. #8
    Registriert seit
    01.02.2004
    Beiträge
    769

    CB-Funk

    Auser mal dem CB-funk auszuprobieren ?

  9. #9
    TechFW Gast
    Klar mit CB Funk hab ich gute Erfahrungen. Feststation sowie Handgurke.
    Aber die Dinger sind zu groß, dass man die immer mitnehmen kann.

  10. #10
    Registriert seit
    01.02.2004
    Beiträge
    769

    Stimmt

    Stimmt aber dafür hat man mit mehr Möglichkeiten.
    Man mit LKW Fahrer sprechen und wenn man die Station richtig eingestellt hat kann man schon sehr weit Funken.

  11. #11
    Registriert seit
    10.12.2003
    Beiträge
    3.902
    CB-Funkgeräte sind billig und viele haben auch noch eins unbenutzt im Keller stehen. Sie sind aber einfach zu groß, die Batterien (meistens 8 oder 9 mal Migon) halten recht lang.

    Bei PMR446 und LPD halten die Batterien wesentlich kürzer, weil sie weniger Batterien haben (3-4 Micro).
    Felix
    felix[null][null][null]@funkmeldesystem.de

  12. #12
    wolfska Gast

    So ganz übel ist das nicht

    Hallo!

    Freecom 200 sind gar nicht mal so schlecht im Stadtgebiet hab ich damit locker 1 km geschafft.
    Mit Batterien oder Akkus (es gibt passende Ladeteile) kann man leicht einen Tag durchhalten, die haben eine Energiesparfunktion.
    Ein Manko ist die nicht allzugute Modulation, bei Nebengeräuschen versteht man nicht mehr viel. Für Viele werden die ganzen Spielereien, die da dran sind etwas verwirrend sein.

    Das Freecom 300 ist eher zu empfehlen es ist robuster, hat nur eine Sendetaste, einen Lautstärkeregler und ist schwarz ;o)
    Bis auf Vox und Dualwatch kann dass auch alles vom 200er und hat eine viel bessere Modulation und wegen der Antenne eine etwas höhere Reichweite.
    Bei ebay für ca. 25 per/Stück zu haben.

    Das 200er darf man nicht tunen es wir dadurch aber sicherlich viel besser.
    http://home.foni.net/~michaelbosch/p...s/freecomm.htm

    wolfska

  13. #13
    Registriert seit
    27.04.2004
    Beiträge
    1.257
    Hallo !!
    Schau mal auf:
    www.neuner.de/shop

    Dem schreibst mal ne Mail wieviel Ihr ausgeben wollt und für was genau ihr die dinger nutzen wollt.
    Der Antwortet super schnell und macht euch bestimmt ein gutes Komplettangebot.

    Kannst Dich auch auf mich berufen....

    Gruß
    Eisi

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •