Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Motorola Scriptor Lx4 von "Flex"??

  1. #1
    FirefighterTim Gast

    Motorola Scriptor Lx4 von "Flex"??

    Grüß Gott,

    Habe kürzlich bei ebay einen vermeintlichen Scriptor Lx4 ersteigert. Leider konnte ich nicht erkennen, dass es sich wohl um einen DME handelt, der von einer Firma namens "FLEX" customiced ist und wahrscheinlich so eine Art TelMI oder andersartiger Pager ist. Auf der Rückseite steht etwas von einer Frequenz 989,.... (oder ähnlich).

    Meine Frage ist, ob auch dieser DEM programmierbar und umquartzbar ist. Ich konnte von aussen keine Kontakte finden, die evtl. für den Programmierzugriff notwendig sind. Auch hat dieser Pager keine Ladefunktion sondern wird mit einer normalen batterie betrieben. Kann ich das Teil vielleicht vergessen?

    Wenn jemand hier Bescheid weiß, wäre das super.

    Viele Grüße aus dem Süden,

    Tim

  2. #2
    Registriert seit
    04.02.2002
    Beiträge
    132
    FLEX ist ein von Motorola entwickeltes Funkrufprotokoll und nicht kompatibel zu POCSAG. Daher wirst du das Teil wohl nicht verwenden können.

  3. #3
    Registriert seit
    18.12.2001
    Beiträge
    4.989
    Hallo Tim.

    Erstmal willkommen im Forum.

    Leider hab ich eine schlechte Nachricht für dich. FLEX ist nicht die Firma, sondern das Übertragungsverfahren. FLEX ist sowas ähnliches wie POCSAG. Aber eben nur ähnlich.

    Du kannst einen FLEX-Pager nicht als DME benutzen, weil dieser zum einen kein POCSAG kennt, und du ein neues Empfangsboard benötigst, dass auf der 2m Frequenz arbeitest.

    Dieser Kauf bei Ebay war leider ein Griff ins Klo.

    Gruß Joachim

  4. #4
    FirefighterTim Gast

    Schade )c:

    Vielen Dank für Eure beiden Antworten.

    Ich hab sowas schon befürchtet.

    Ich werde mich dann mal an den Verkäufer wenden und Ihn bitten, mir das Geld zurück zu erstatten. Er hat in der Beschreibung von einem programmierbaren POCSAG (schreibt man das so?) DME gesprochen. Das nennt man dann ja "fehlen zugesicherter Eingenschaften". Vielleicht lässt er sich ja darauf ein. Ansonsten muss ich mir noch was überlegen.

    Also nochmals vielen Dank und ein schönes Wochenende!

    Tim

    P.S. Mir gefällt das Forum schon jetzt sehr gut!

  5. #5
    Registriert seit
    18.12.2001
    Beiträge
    4.989
    Poste doch auch mal den Ebay Link.
    Interessiert mich mal.

    Leider kommt gerade das mit den FLEX-Pagern aus den USA ziemlich häufig vor. Da musst du vorher genau nachfragen und dir hauptsächlich mal die Frequenz sagen lassen.

    POCSAG ist nie bei 900MHz. POCSAG muss entweder im 2m Bereich ~160Mhz oder im 70cm Bereich ~430MHz sein.
    Und es muss deutlich POCSAG auf dem Teil drauf stehen.

    Wenn du ein 70cm Pager erwicht hast, muss bei diesem noch das Empfangsboard gewechelt werden. Das ist auch ne teure und aufwändige Sache.

    Ein Melder der schon im 2m Bereich ist, muss nur noch neu bequarzt und abgeglichen werden. Das ist die einfachste Variante.

    Gruß Joachim

  6. #6
    TLF 24/80 Gast

    LX4 Flex

    Hallo ich habe mir auch ein denn melder bei eBay ersteigert


    hätte ich das gewust. Also Warnung an alle die ein LX4 ,,Flex''


    fragt denn Bieter nach MHz muss so bei 160 liegen und nicht



    989MHz. Aufpassen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!



    MFG TLF 24/80

  7. #7
    Registriert seit
    18.12.2001
    Beiträge
    4.989
    Ja Junge .. Steht doch schon obendrüber alles .... Doppelt hält nicht immer besser ....

    Aber willkommen im Club derrer, die dieses selbe Schicksal erlitten haben ... ;-)

    Was hast du dafür bezahlt ?

    Gruß Joachim

  8. #8
    Registriert seit
    19.12.2001
    Beiträge
    779
    Es gibt aber auch Pocsag-Pager, die "drüben" im 900er Frequenz-Bereich laufen. Ich selbst habe mir vor einigen Jahren dort einige "Advisor" eingekauft, die auf diesen Frequenzen liefen und sie dann zu DME's umgebaut.

    Entscheidend ist also nicht die Frequenz, sondern die Tatsache, ob sie per Pocsag oder Flex arbeiten.


    P.S. Die sog. Advisor Gold (LX4) gibt es als Flex und Pocsag, während ich den Advisor Elite (auch LX4-Gehäuse) bislang nur als Flex-Gerät gesehen habe.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •