Umfrageergebnis anzeigen: Welche Sondersingalanlage benutzt ihr?

Teilnehmer
36. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen
  • Hella

    24 66,67%
  • TechnoDesign

    6 16,67%
  • Wandel & Goltermann

    3 8,33%
  • Andere

    3 8,33%
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 25

Thema: Hella RTK QS: Wann kommt sie? Was kann sie Wie sieht sie aus?

  1. #1
    fireboy2000 Gast

    Hella RTK QS: Wann kommt sie? Was kann sie Wie sieht sie aus?

    Hallo!

    Ich habe im I-Net eine neue "RTK QS" gefunden. Ich habe dazu ein paar Fragen, wer kann sie beantworten??

    Fragen:
    - Warum eine neue RTK QS???
    - Wann erscheint Sie auf dem Markt?
    - Was kann sie und was ist neu im Vergleich zu RTK 6-SL und RTK 5 ??
    - Wie sieht sie aus, gibt es Fotos??

    Es wäre nett wenn sich ein paar Leute finden würden, die mir diese Fragen beantworten können.

    Gruß
    Fireboy2000

  2. #2
    Registriert seit
    02.05.2003
    Beiträge
    1.029
    Irgendwie stimmt die Frage und die anschließende Umfrage nicht zusammen. Erst fragst du nach einer Hella Anlage, dann wird aber in der Auswahl auch andere Hersteller genannt und zum auswählen angeboten? Unlogisch!

  3. #3
    fireboy2000 Gast
    ja mir schon klar, ein kleiner unschöner fehler. aber hauptsächlich zählt die QS. konnte die umfrage später leider nichtmehr ändern! sorry, echt!

  4. #4
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.363
    Hallo!

    einfach mal kucken : www.hella.de

    MfG
    I believe on Digitalfunk

  5. #5
    fireboy2000 Gast
    danke für den tip mit hella.de, aber da steht viel nicht, was mich interessieren würde.
    Geändert von fireboy2000 (30.03.2004 um 18:29 Uhr)

  6. #6
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    6.356
    Hab' die Frage mal abgeändert, damit die Antworten auch wieder etwas logischer dazu passen.
    Zitat Zitat von Sir Quickly (Irgendwie und sowieso)
    Dahoam is do wos Gfui is.

  7. #7
    Registriert seit
    11.12.2001
    Beiträge
    177
    RTK QS ist eine komplett neu gestaltete Anlage, die im Vergleich zur RTK 6 mehr Modulmöglichkeiten bietet...also eine Optimierung an die unterschiedlichen Nutzer !
    So hat Andreas 53/01 mal in einem anderen Thread geantwortet.
    Ich denke mal, er weiß mehr.

    Allerdings: Was willst Du denn noch mehr wissen, als das, was auf der Website von Hella beschrieben ist?!

    ...Hups.... gar nicht gesehen, dass Andreas hier schon geantwortet hat...

  8. #8
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.363
    Hallo!

    Nun, eben... es ist eine völlig neue Anlage konzipiert worden.
    Grund des Anstosses waren die Beschwerden und Wünsche der Kunden aus den Bereichen Feuerwehr und Rettungsdienst, die die RTK 6-SL als zu Umfangreich ausgestattet und damit unerschwinglich erachteten.
    Darauf hin hat man die bereits entwickelte RTK 5 wiederbelebt und eine abgespeckte Version der RTK 6 angeboten, u.a. kann man an dieser Anlage nun wieder Elektro-Mechanische Schalter verwenden, an der RTK 6 weiterhin nur mit dem teuren Bedientiel verwendbar!

    Diese Kompromisslösung hat man nun in die RTK - QS umgesetzt, und spricht nun wieder alle Nutzer der BOS an...die nach ihren eigenen Belangen ihre Anlagen in Modulweise zusammensetzen können. je nach Verwendung und vorallem " Geldbeutel " !

    MfG
    I believe on Digitalfunk

  9. #9
    DaniULM Gast
    http://www.rtk-qs.de führt direkt zum entsprechenden Bereich auf der Hella-Homepage.
    Insbesondere der Konfigurator ist ganz interessant, die Anlage ist wirklich so modular, dass eigentlich jeder die für sich passende RTK finden sollte.

  10. #10
    fireboy2000 Gast
    vielen dank für eure antworten, jetz weiß ich schon mehr *g*!

    meine letzte frage:
    werden rtk5 und rtk6-sl in der nächsten zeit aus dem programm genommen, da sie ja durch die QS nun mehr oder weniger überflüssig geworden sind???

    gruß
    fireboy2000

  11. #11
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.363
    Hallo!

    Wissen tue ich es noch nicht, aber wird wohl so sein... früher oder später, je nach Nachfrage der neuen RTK-QS !

    MfG
    I believe on Digitalfunk

  12. #12
    Registriert seit
    11.12.2001
    Beiträge
    177
    Hallo.

    Das kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen.
    Es gibt ja parallel zu den RTK-Balken gute Alternativen anderer namhafter Hertsteller. Und trotzdem sehe ich auf vielen BOS-Fahrzeugen die RTK tronen.
    Die Nachfrage ist also da, trotz des Kostenarguments.
    Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass Hella zulässt, dass eine preiswerte Alternative aus dem eigenen Hause dem Steckenpferd die "Luft abdreht".
    Die werden da schon preislich was regeln.

    Grüße.

  13. #13
    Registriert seit
    24.12.2003
    Beiträge
    121
    Hallo

    Also die RTK 6 wird vermutlich in 1-2 jahren vom markt weg sein.
    Das Teil hat Hella zuviel verluste gebraucht. Die RTK 5 ist der nachfolger der RTK 6 und wird es auch bleiben bis Hella was neues entwickelt hat. Die QS gibt es erst ab einer breite von 1400mm,also nichts für PKW.Daher wird die QS nicht marktführer.
    Und die RTK 5 hat wieder analoge Technik,also mit normalen Schaltern zu bedienen. Hella hat auch einen Elektronischen "Drehzugschalter" rausgebracht sowie eine neues Funkaufschaltteil an das man auch ein Radio anschließen kann.

    Marcel

  14. #14
    Registriert seit
    02.05.2003
    Beiträge
    1.029
    warum hat die rtk 6 zuviel verluste für hella gebracht?

  15. #15
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    716
    Original geschrieben von huhu
    warum hat die rtk 6 zuviel verluste für hella gebracht?
    Naja, wenn ich überlege, wie oft ein Techniker bei uns antraben musste um das Sch....-Teil wieder zum laufen zu kriegen. Dann ist klar, daß die Firma Hella mit dem Produkt keinen Gewinn einfahren konnte/kann.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •