Ergebnis 1 bis 12 von 12

Thema: Umrüstung XL / XLS zu DME

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    pageboylover Gast

    Umrüstung XL / XLS zu DME

    Hallo war auch brav und hab die Suchmaschiene bemüht leider nicht viel gefunden.

    http://www.funkmeldesystem.de/foren/...ufr%FCsten+dme

    Nach dem thread wäre es nicht möglich einen Q XLS auf DME umzurüsten ist aber laut Swissphone im Flyer so erklärt bze. versteh ich so.

    Watt ist nun geht es oder nicht??

  2. #2
    Registriert seit
    12.12.2001
    Beiträge
    676
    Hi!


    In den Prospekten ist gesagt, dass die Zusatzausstattung für die Quattros (Taschen, Ladegeräte usw.) auch bei der Umstellung auf digitale Alarmierung für den Hurricane Melder genutzt werden kann.


    Gruß
    Hendrik
    EDP4 - Das kostengünstige und funktionsreiche Einsatzleitprogramm
    Mehr Infos & Download

  3. #3
    pageboylover Gast
    @Hendrik

    Alles allso nur Augenwischrei aber was für ein Satz gell:

    Zitat: Quattros sind zukunftsicher: Wer Quattro M/XL/XLS+ kauft, sichert sich damit die Option für den Einsatz digitaler Meldeempfänger ................

    Voll fürn Boppes

  4. #4
    76440 Gast
    naja, die gehäuse sind gleich ... du bräuchtest halt nur 'nen neues innenleben ;-)

  5. #5
    pageboylover Gast
    @EBi

    Hi EBi ja jetzt noch nicht aber wenn ich mir jetzt oder auch später neue Geräte von Schwitzföhn anschaffe und auf einmal das Land nach 3-5 Jahren sagt so jetzt stellen wir mal um innerhalb von 2 Jahren auf Digital, dann seh ich aus wie die Benitta wenn es blitzt.

  6. #6
    76440 Gast
    na mach dir mal ned so 'nen kopf ... 'nen XL/XLS wirste auch in 5 jahren noch gut bei ebay los, und digitale melder sind günstiger als analoge ... insofern ... easy :)

  7. #7
    Registriert seit
    10.02.2003
    Beiträge
    3.318
    Original geschrieben von pageboylover

    ..... und auf einmal das Land nach 3-5 Jahren sagt so jetzt stellen wir mal um innerhalb von 2 Jahren auf Digital, dann seh ich aus wie die Benitta wenn es blitzt.
    Nee, Pech gehabt. In Hessen wird nicht auf digitale Alarmierung umgestellt, auch nicht in 3 - 5 Jahren.

    Ebi
    **Rede nicht zuviel.
    Und nie von Dingen, wovon Du nichts weißt.**

    Adolph von Knigge

  8. #8
    pageboylover Gast
    @Ebi

    Wie ??

    Was??

    Gar gar nett ?? Oder ??

    Brauchen wir einen neuen Innenminister (Neuwahlen).

    Sollte es nicht so sein das alles Bundesländer umswitchen??

    Weil also nur mal angenommen auf der Theodor Heuss Brücke (Mainz) [für alle diese Brücke verbindet das schöne Hessenland mit der Schlammseite Rheinland-Pfalz) ist ein größerer VU.

    Jetzt hat RLP schon alles digitalisiert und Hessen ben noch nicht und wie Komunizieren die dann miteinander (Fahrzeuge Leutstellen etc)??

  9. #9
    Registriert seit
    10.02.2003
    Beiträge
    3.318
    ööhmm..

    Du verwechselst hier wohl was.
    Was hat der digitale Alarm mit der Kommunikation untereinander zu tun ?

    Die anfrage bezog sich doch auf DME's.

    Die Einführung Digitalfunk hat damit nicht das geringste zu tun.

    Ebi
    **Rede nicht zuviel.
    Und nie von Dingen, wovon Du nichts weißt.**

    Adolph von Knigge

  10. #10
    steinyx Gast
    @pageboylover

    Genau so siehts aus. Was nützt es wenn man im "schönen Hessenland" wohnt und noch nicht mal zwischen digitaler Alarmierung und Digitalfunk im Sinne von TETRA unterscheiden kann? ;-)

  11. #11
    pageboylover Gast
    Soweit so gut doch was haben dann die Länder davon wenn die die alte Technik (kommunikation behalten) ist es nicht so das es so sein sollte das der Funkverkehr abhörsicher gemacht werdan sollte mit hilfe von Digitaltechnik.

    Meines erachtens ist dann Tetra voll fürn Boppes (auch wenn es im Alarmierungsweg schneller ist)

  12. #12
    Registriert seit
    10.02.2003
    Beiträge
    3.318
    Original geschrieben von pageboylover
    Meines erachtens ist dann Tetra voll fürn Boppes (auch wenn es im Alarmierungsweg schneller ist)
    Also mal im Klartext.
    Die digitale Alarmierung hat mit Sprechfunk nichts zu tun.
    Digitale Alarmierung ist ein POCSAC Verfahren, das ausschließlich derAlarmierung dient.
    Das Ganze passiert im 2m band.

    Tetra ist die digitale Kommunikation.
    Und die wird im 70 cm Band stattfinden, wenn sie denn kommt.

    Und abhörsicher ist es dann.

    Ebi
    **Rede nicht zuviel.
    Und nie von Dingen, wovon Du nichts weißt.**

    Adolph von Knigge

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •