Ergebnis 1 bis 15 von 15

Thema: FME Sirenentondekoder für 30 Euro

  1. #1
    Registriert seit
    01.12.2003
    Beiträge
    314

    FME Sirenentondekoder für 30 Euro

    Hallo,

    schaut mal
    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...category=27779

    gilt dies auch nach TR-BOS ?

    Kann das funktionieren ?

    Was kostet ein "normales" Sirenensteuergerät ?

  2. #2
    Registriert seit
    18.12.2001
    Beiträge
    4.989
    Also der Erbauer dieses Geräts ist selbst hier im Forum unterwegs und hat schon viele gute Sachen gebastelt. Auch der Sirenentondekoder war schonmal Thema hier.

    Klar funktioniert das und auch ziemlich gut.
    Nach TR-BOS ist das nicht, da natürlich die passende Zulassung fehlt. (Aber wen stört das schon)

    "Echte" Sirenensteuerempfänger kosten ein Schweinegeld und können auch nicht mehr als dieses Teil hier.

    Gruß Joachim

  3. #3
    Registriert seit
    04.03.2003
    Beiträge
    244
    Original geschrieben von MiThoTyN
    Echte" Sirenensteuerempfänger kosten ein Schweinegeld und können auch nicht mehr als dieses Teil hier.
    Tatsächlich werten "echte" Sirenensteuerungen nicht nur den DTMF-Ton aus sondern auch die vorausgehende 5-Ton-Folge, was das Ebay-Gerät nicht tut. Somit stellt sich mir die Frage nach dem Sinn des Geräts.

    Gruß,
    Patrick

  4. #4
    Registriert seit
    01.12.2003
    Beiträge
    314
    Meinst du damit, das Gerät würde bei jeder Sirenenalarmierung auslösen ?

  5. #5
    Registriert seit
    18.12.2001
    Beiträge
    4.989
    Jo das stimmt. Da wird NUR der 5 Sekunden lange Sirenenton ausgewertet. Keine 5-Ton-Folge.

    Trotzdem ist das Gerät in Verbindung mit einem PC oder FME gar nicht mal so übel. Weil eine Auswertung des Sirenentons kann weder eine Software, noch eine Hardware bisher. (Die Otto-Normal Soft-/Hardware mein ich)

    Von daher ist das Teil als Ergänzung genau richtig.

    Gruß Joachim

  6. #6
    Registriert seit
    01.12.2003
    Beiträge
    314
    Und dazu find ich den Preis nicht mal überzogen
    ich denke 30 Euro sind da schon in Ordung wenn man sowas brauch
    (weiß jetzt natürlich ned was für Bauteile man braucht um des zu bauen)

  7. #7
    Registriert seit
    04.03.2003
    Beiträge
    244
    Original geschrieben von MiThoTyN
    Trotzdem ist das Gerät in Verbindung mit einem PC oder FME gar nicht mal so übel. Weil eine Auswertung des Sirenentons kann weder eine Software, noch eine Hardware bisher. (Die Otto-Normal Soft-/Hardware mein ich)
    Monitor kann das z.B. ohne Probleme. Ist ja auch nix Schlimmes dabei. Der Ton ist mehrere Sekunden aktiv und besteht aus zwei Frequenzen.

    Der Preis für die Schaltung hat sicherlich seine Berechtigung, zumal sie ja von dju entwickelt wurde und geätzte Platinen wohl auch nicht gerade billig sind.
    Ob die Schaltung allerdings beide Frequenzen des DTMF-Tons dekodiert, müßte mal geklärt werden. Ich meine mich zu erinnern, dass es über 1 Poti einjustiert wurde und mit einem Poti kann man schlecht zwei Frequenzen einstellen.

    Patrick
    Geändert von Patrick (23.03.2004 um 16:56 Uhr)

  8. #8
    gruenerelch Gast
    es sind keine DTMF-Töne..

  9. #9
    Registriert seit
    04.03.2003
    Beiträge
    244
    Moin!
    Hmm vielleicht habe ich das auch nur vermutet. Jedenfalls handelt es sich sowohl beim Sirenenton als auch bei DTMF um Doppeltöne.

    Patrick
    Geändert von Patrick (23.03.2004 um 17:40 Uhr)

  10. #10
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    309

    Sirdeko

    Mahlzeit!

    Jetzt melde ich mich mal selbst zu Wort,

    erstmal Danke für die Info, dass meine "Erfindung" ein Thema im Forum gefunden hat! Also, der Startpreis ist bei 2€ gewesen. Das Ding wertet nur einen Ton der beiden aus, den höheren der Doppeltöne, da dieser besser zu erkennen ist. Er muss auch mindestens 1 sek. anliegen, erst dann schaltet das Gerät für die Zeit ein!

    Und hier der Sinn: Ich wollte eine Lösung, die meinen Scanner nur dann laut schaltet wenn eine Wehr mit Sirene alarmiert wird. alles andere interessiert mich z.B. Nachts nicht!!! Genau deshalb geht das bei jedem Sirenenalarm los. Auch nützlich für SMS-Alarm mit Unterscheidung Sirene oder nicht.

    Gruss, Uwe.
    Halbzeit, foste!!!

  11. #11
    gruenerelch Gast
    Das ist aber unfair, in der Beschreibung steht :

    "Ja, er erkennt den Doppelton, welcher zum Auslösen der "Dorfsirene" von der Leitstelle benutzt wird. Nach dem Erkennen zieht das eingebaute Relais für eine von Ihnen eingestellte Zeit an."

    Nur einen Ton auszuwerten ist , gelinde gesagt, bodenloser Blödsinn. Wenn schon dann richtig, das heißt mit Auswertung der duzu gehöhrigen 5 -Ton Kennung. Auch die Vergleichszeit von nur 1 Sekunde ist zu kurz.
    Warum ist denn der 1240 hz-Ton leichter auszuwerten als der 675 Hz Ton ? Mit dem auf der Schltung mir hoher Wahrscheinlichkeit verwendeten NE567 ist das überhaupt kein Problem.

    Michael

  12. #12
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    309
    Hallo, gruenerelch, dann bastle dir das Ding doch selber zusammen!

    Er wertet sehr wohl den Doppelton aus, oder sollte ich schreiben, einen der 2 Töne im Doppelton?

    Wenn du den 567 kennst dann brauchst du doch nicht mitdiskutieren und solch schlechte Kritik abgeben, sondern das Teil selber entwickeln! Die zu erkennende Zeit ist natürlich auch einstellbar, ist aber eben auf 1 sek. justiert, oder soll man vorher jemanden Fragen welchen Widerstandswert das Poti für seinen Geschmack haben soll? Ich finde an meiner Elektronik und Beschreibung nichts unfair, es funktioniert ganz einfach.

    Nichts für Ungut, MFG Uwe.
    Halbzeit, foste!!!

  13. #13
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    309
    Und noch was:

    Ich werte, wie schon OFTMALS erklärt nur den einen Ton aus, weil ich ein Relais schalten will wenn irgendwo, mir egal wo, egal wann, von mir aus ohne vorher 5-Ton, eine Sirenenalarmierung erfolgte!

    Ich denke, dass es nun auch der grüne elch verstanden hat.
    Denke von mir aus was du willst aber ich hatte es wirklich schon ausführlich erklärt.

    MFg Uwe.
    Halbzeit, foste!!!

  14. #14
    gruenerelch Gast
    Nun sei doch nicht gleich beleidigt. Ich bin nur der Meinung das ein Doppeltonauswerter auch Doppeltöne auswerten sollte.
    Wäre doch mir 2 IC's und einer logischen Verknüpfung möglich.
    Das Problem ist doch nur das bei einer Sirenenauslösung nicht unterschieden werden kann welche Sirene. Ein Alarm der 70 km entfernt ausgelöst wird ist doch nicht wirklich Interessant, oder ?

    Michael

  15. #15
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    309
    Da hast du schon recht, nur diesen 70km entfernten Alarm bekomme ich nicht mit weil wir durch das Gelände in unseren Breiten recht schlechte Reichweiten haben. Ich hatte das mal mit 2 ICs probiert. Das Problem war, dass bei einer Und-Verknüpfung recht oft keine Auslösung zustande kam weil irgendein Zeitunterschied auftauchte. Es ging nur mit dem einen Ton recht gut. Da funktioniert es immer.

    Gruss, Uwe!
    Halbzeit, foste!!!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •