Es ist richtig, dass die Wecktöne für die jeweils zusammenhängenden Schleifen (z.B. 1A + 1B) identisch sind, die lassen sich akustisch also nicht unterscheiden.

Die unterschiedliche Länge der Signalisierung hängt damit zusammen, dass der Pagebos jede ausgesendete Schleife individuell auswertet. Da die 5-Ton-Folgen immer zweimal hintereinander ausgesendet werden, manchmal auch noch ein Umsetzer hinterherkommt und/oder die Leitstelle zur Sicherheit gleich mehrfach hintereinander alarmiert, wird der Weckton jedesmal von neuem gestartet. Je nach Empfangsverhältnissen kann das dann unterschiedlich lange Dauer der Wecktöne zur Folge haben.

Ich finde das ziemlich nervig, Swissphone macht das beispielsweise anders. Solange der Melder alarmiert, wird keine weitere Schleife ausgewertet.