Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Kraftfahrereinweisung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Gerätewart Gast

    Kraftfahrereinweisung

    Wie Handhabt Ihr es bei euch in der Wehr / Organisation mit der Einweisung und "in Übung haltung" von Kraftfahrern / Maschinisten?
    - Wer wird ab Wann (erst mit Maschinistenlehrgang? , wie lange schon Führerschein) und von Wem (Gerätewart , Beauftragter) eingewiesen?

    -Wirklich "nur" Einweisungsfahrt oder auch Erklärung zu Funktion und Pflege?

    -Auch im Gelände?

  2. #2
    feuerwehrzwerg112 Gast
    MoiN!

    Also bei uns ist das so das die die schon eine Einweisung (meist vom gerätewart) öfter Bewegungsfahrten machen... Und im gelände ist das fast gar nicht. wir haben zwar einen schönen Rüstwagen mit allrad antrieb mit den man durchaus gut im Gelände vorrankommen würde aber das ist selten das jemand mal bei übungszwecken den RW so richtig einsaut ;-)

    Aber eigentlich sollte man das doch oft machen oder?#

    Da fährt ja beim Lf einer rum der für 9 Leute die verantwortung hat!

    Gruss daniel

  3. #3
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    6.356
    Servus,

    bei uns läuft's folgendermaßen (1 x TLF 16/25, 1 x TSF):
    • Einweisung bekommt man erst mit bestandenem Maschinistenlehrgang, wie lange der "Anwärter" seine FE besitzt ist egal
    • Einweisung dann auch nur auf das Fahrzeug, für das die nötige FE-Klasse vorhanden ist, bei Bedarf auch Einweisung an der FP des TLF
    • Einweisung auch mit Geländefahrt, Rückwärtsfahren, enge Feld-/Waldwege, etc.
    • Einweisung natürlich auch an den Geräten (TS, FP, Aggregat, ...)
    • jährliche Übung (kompletter Tag) mit Fahrübungen, Einweisung/Auffrischung an den Geräten

    Durchgeführt wird das vom Gerätwart und seinem Stellvertreter.
    Zitat Zitat von Sir Quickly (Irgendwie und sowieso)
    Dahoam is do wos Gfui is.

  4. #4
    Registriert seit
    01.07.2003
    Beiträge
    2.550
    Hallo,

    wenn einer Maschinist werden will, dann muss er zuerst den Maschinisten-Lehrgang absolvieren. (der läuft bei uns FW-Intern ab, weil wir einen Ausbilder haben) Nach (bzw. zeitgleich) mit dem Maschinisten Lehrgang lernt er das fahren. Was heißt lernen, er "trainiert" halt.

    Dann muss ein "neuer" Maschinist das erste Jahr 1 mal pro Monat mit dem Gerätewart eine 1 Stündige Übungsfahrt absolvieren.

    Nach dem einen Jahr ist es jedem selber überlassen, wie oft und wann er fährt.

    Es wird auch bei den Übungen darauf geachtet dass jeder einmal drankommt.

    Es gab schon mal so einen ähnlichen Thread in dem man sich mit der Überprüfung und Sicherheit der Maschinisten auseinandergesetzt hat. Ich werde den Link mal raussuchen.

    Gruß Stefan!

    Ps. Wir haben nur Ausbilder für Löschfahrzeuge. Der Lehrgang für Drehleitermaschinisten läuft an der Feuerwehrschule in Würzburg ab.
    Ich nehme Diazepam gegen Durchfall! Das hilft zwar nicht gegen Durchfall, aber ich rege mich nicht mehr so auf, wenn ich ins Bett scheiße!

  5. #5
    Registriert seit
    01.07.2003
    Beiträge
    2.550
    Hier ist der Thread, wie ich nochmal nachgelesen habe geht es nicht direkt um Fahrereinweisungen und so, aber vielleicht trägts ja was zum Thema bei.

    Hier der Link: http://funkmeldesystem.de/foren/show...ght=maschinist

    Schöne Grüße

    Stefan!
    Ich nehme Diazepam gegen Durchfall! Das hilft zwar nicht gegen Durchfall, aber ich rege mich nicht mehr so auf, wenn ich ins Bett scheiße!

  6. #6
    Puckelhunde Gast
    Hallo

    Bei uns kann man den Maschinistenlehrgang sogar mit Führerscheinklasse B machen obwohl wir kei LF haben das man mit Klasse B fahren darf.Das ist meiner Meinung nach zwar nicht sinnvoll aber was will mann machen.
    Es werden dafür auch Kameraden auf LF´s eingewiesen obwohl sie keinen Maschinistenlehrgang haben.
    Im Gelände wird bei uns trotz RW1 auch nicht gefahren. Das will der Gerätewart nicht weil das Fahrzeug ja dreckig werden könnte und dann müsste er ja putzen.
    Auch das finde ich sinnlos.
    Na ja bei uns ist eben Alles etwas anders.

    MfG Puckelhunde

  7. #7
    Registriert seit
    01.07.2003
    Beiträge
    2.550
    Also bei uns ist die Fahrzeugpflege Aufgabe des Maschinisten. Oder eben der der es in den Dreck geritten hat, der putzt es. Bis jetzt gabs noch nie Schwierigkeiten. Unsere Autos sind immer sauber. Wird aber jetzt OT!

    Gruß Stefan!
    Ich nehme Diazepam gegen Durchfall! Das hilft zwar nicht gegen Durchfall, aber ich rege mich nicht mehr so auf, wenn ich ins Bett scheiße!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •