Moin Moin!

Ich habe hier jetzt einen von mir frisch programmierten Bosch 88 S liegen, bloß kann ich ihn nicht mit meinem Scanner auslösen. BOS-Tool genommen, Kabel vom Line-Out zum Scanner, mal ne 5-Tonfolge laufen gelassen und siehe da: mein RE227 löst wunderschön aus und ich habe einen Träger. Jetzt habe ich die FMS-Adresse des Bosch88 in BOS-Tool eingetragen und angefangen Stati zu senden doch es passiert rein garnichts. Ich kann sie höchstens im RE227 hören. Ich habe alle möglichen Stati in allen nurdenkbaren Lautstärken durch und das Ergebnis ist und bleibt, das er sich nicht auslösen lässt. Die TKI und Baustufe sind auch korrekt eingestellt, nämlich irgendwie weil der FME auch keine Baustfenbits, TKI oder gar Richtungsbits beachten soll und dies auch nicht tut. Da ein Freund von mir in der Rettungsleitstelle arbeitet habe ich ihn mal gebeten als er Dienst hatte, auf einer unbenutzten FMS-Adresse einen Stati zu senden (vorher alles schön auf den Melder programmiert) und er löst aus! Aber nicht wenn ich den gleichen Stati sende!!!! Also muss irgendwas falsch sein. Software-Mäßig kann ich mir das nicht vorstellen, beim gegentesten mit FMS-Pro zeigt er alles richtig an. Ich habe jetzt die Idee gehabt, das der Stati durch den Scanner nicht sauber genug gesendet wird. Habt ihr ähnliche Probleme gehabt und/oder Lösungsansätze??