Ergebnis 1 bis 12 von 12

Thema: Pageboy II gekauft - Was nun?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    TechFW Gast

    Pageboy II gekauft - Was nun?

    Hi!

    Der Titel klingt ja schon sehr komisch *g*
    Okay, ich hab mir nun für knappe 10Euro nen Pageboy II einfach mal ersteigert.

    Jetzt müsst ich ihn natürlich umquarzen und ne Schleife draufmachen.

    1. Wo bekomm ich denn günstigen passenden Quarz her?
    Der Pageboy II ist aktuell auf 87,0350, ich muss ihn auf 86,495 bekommen.
    Muss der Quarz unbedingt modellspezifisch sein?

    2. Und wie wird werden denn Schleifen draufgemacht?
    Wird wie beim RE228 gelötet oder geht das nur per Codierstecker? Weil, wenns nur per Codierstecker geht würd' ich erstmal Abstand davon nehmen und nur die MIthörfunktion freischalten, es sei denn die Codierstecker kosten wenig.

    Ich weiss, es gibt schon viele Pageboy II Threats, aber irgendwie find ich mich trotzdem nich so ganz zu recht.

  2. #2
    Udo Gast
    frag doch mal bei Heckmann nach...siehe oben die Werbung am Bildrand.

    Er hat mir letztes Jahr auch einen Pageboy umgequarzt und abgeglichen, es waren so um die 50 €.

    Udo

  3. #3
    Wasserwachtler Gast
    50€ ????? Also alleine der Codierstecker kostet 41€!!! Dann der Quarz 20 und abgleichen ca. 19€

    Leider ist das beim Pageboy ziemlich teuer.

  4. #4
    Registriert seit
    17.03.2002
    Beiträge
    2.841

    re

    Ich kann Dir da auch nur Heckmann empfehlen. Sehr guter Laden!!


    Grüße

    Florian
    Ich gebe hier ausschließlich meine private Meinung wieder!

  5. #5
    Registriert seit
    01.07.2003
    Beiträge
    2.550
    hol dir doch ein Angebot von: www.bos-tec.de

    Der PB II muss per Codeplug codiert werden.

    Quarz ist Gerätespezifisch.

    Gruß Stefan!
    Ich nehme Diazepam gegen Durchfall! Das hilft zwar nicht gegen Durchfall, aber ich rege mich nicht mehr so auf, wenn ich ins Bett scheiße!

  6. #6
    TechFW Gast
    Original geschrieben von Udo
    frag doch mal bei Heckmann nach...siehe oben die Werbung am Bildrand.

    Er hat mir letztes Jahr auch einen Pageboy umgequarzt und abgeglichen, es waren so um die 50 €.

    Udo
    Ist mir zu teuer.
    Ich will das selber machen.
    Aber wo bekomm ich den Quarz her? Und wieviel kostet der?

  7. #7
    Registriert seit
    04.06.2003
    Beiträge
    514
    Also Quarze gibts bei Kalina.
    Aber wie willst du denn deinen Melder selbst abgleichen.
    Nehme mal nicht an dass du einen Messplatz so rumstehen hast.

    Gruß
    M.Reichert

    Und wenn ich mir nicht mehr helfen kann, dann schließ ich Plus an Minus an.

    http://www.ugsanel-erh.de

  8. #8
    TechFW Gast
    Nein, aber das kann mir sicher jemand aus unsrem Kreis machen.

    Ich find die Quarze bei Kalina nicht.
    Nur wie auch bei heckmann die Bequarzung als Serviceleistung

  9. #9
    Registriert seit
    04.06.2003
    Beiträge
    514
    dann hab ich mich vielleicht geirrt. oder www.emmerl.de

    Und wenn ich mir nicht mehr helfen kann, dann schließ ich Plus an Minus an.

    http://www.ugsanel-erh.de

  10. #10
    Christian Gast
    @TechFW

    Einzelquarze kosten bei Heckmann 22,90 €

    --------Zitat Homepage---------------------------------


    Einzelne Quarze für Funkmelder und BOS-, Flug- und Betriebsfunkgeräte
    Manchmal brauchen Sie keine komplette Bequarzung, sondern Sie suchen einen oder mehrere Quarze zum Selbsteinbau. Auch hierbei helfen wir Ihnen. Wir liefern Ihnen jeden Kanalquarz für Funkmelder und BOS-Funkgeräte innerhalb von 10 bis 14 Werktagen. Das gilt übrigens auch für Betriebs- und Flugfunk-Geräte. Bitte geben Sie uns bei der Bestellung den genauen Geräte-Typ und die Kanal-Nummer(n) oder Empfangs- / Sendefrequenz(en) an.
    BestNr Euro
    Kanalquarz
    für Funkmelder oder Funkgerät; zum Selbsteinbau; empfehlenswert nur für Kunden mit einschlägigen technischen Kenntnissen. Wichtig: In der Regel ist nach dem Quarztausch ein Neuabgleich des Gerätes notwendig. 100.440 22,90 €

    ------------------------- Zitat Ende ----------------------------------------

  11. #11
    Lauschi Gast
    Hi,

    ich habe auch einmal einen Melder ohne Funkmessplatz abgeglichen.

    Quarz eingelötet, Mithörfunktion eingeschaltet und dann immer an den entsprechenden Potis gedreht bis ich die beste Modulation von der Leitstelle hatte.
    Dann eine Schleife gelötet und gewartet bis zum Probealarm und siehe da -> funktioniert gut!!

    Allerdings ist es nen FME 84 und das Ding benutze ich auch nicht um mich regulär alarmieren zu lassen. Dafür bekommen wir ja Melder gestellt, es war nur eine Art "Feldversuch"


    Gruß Michael

  12. #12
    Registriert seit
    01.12.2003
    Beiträge
    314
    stimmt bei so älteren Geräten, z.B. auch Telesignal C, E ,kann man das durch "probieren schaffen. Anders ist es halt bei nen Quattro oder so.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •