Ergebnis 1 bis 15 von 707

Thema: eBay DME Testsender ?!?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    30.01.2016
    Beiträge
    15
    Alles klar, Danke erstmal.
    Also Abwarten und Tee trinken ;-)
    Wie gesagt, ich versuche es morgen nochmal.

    Gruß Frank

  2. #2
    Registriert seit
    30.01.2016
    Beiträge
    15
    Hallo,

    habe heute mal ein S4 mit Android 4.4.4 hergenommen, hier verbindet sich die App über Bluetooth problemlos mit dem HC05.
    Beim Abgleich kommt dann "Sender nicht gefunden".
    Die RX LED auf dem Arduino blinkt bei Anforderung der App kurz auf, die TX LED tut gar nix.

    Ein Problem habe ich gefunden, der RX vom HC05 hat keinen eigenen Pull-Up. Somit liegt der HC05-RX-PIN immer auf LOW.
    Ein HIGH/LOW am TX des Arduino bewirkt, durch die Diode, also nichts. Ich habe da jetzt einen 10k gegen VCC drin.

    Weiterhin scheint es als wenn der TX des HC05, den RX des Arduino nicht richtig auf LOW ziehen kann und der ATMEGA dadurch nichts "hört". Dies prüfe ich morgen mal per Oszi.
    Habe da auch etwas im Netz gefunden > "Problem HC05 in Verbindung mit Arduino V3 CH304".

    Gruß Frank

  3. #3
    Registriert seit
    08.06.2010
    Beiträge
    180
    Hallo zusammen

    Also über dieses Problem mit dem Fehler Sender nicht gefunden könnte ich ein Buch schreiben. Ich hatte den Fehler auch schon ein paar mal. Bei mir lag es immer an nicht richtig herum eingelöteten Dioden an RXD und TXD. Ich gebe Frank wegen dem fehlenden Pulup am RX des HC05 recht. Meine ersten Module hatten diesen Widerstand. Die neuen haben den nicht mehr. Alle von mir aufgebauten Sender haben den Widerstand nachgerüstet bekommen.
    Kommt der Fehler von dem fehlenden Widerstand kann man das ganz gut an der LED verbunden erkennen. Man öffnet die App verbindet sich mit dem Sender und öffnet die Seite Sonderfunktionen. Leuchtet nun die LED verbunden und es kommt der Fehler Sender nicht gefunden kann es an dem fehlenden Widerstand liegen. Alle meine Sender haben einen 100k Ohm Widerstand vom RX Pin zu 3.3V auf dem HC05 Modul bekommen verwendet man die 5V kann es zu einem defekt am HC05 Modul kommen.

    Auf jeden Fall das die Verbindung zwischen der APP und dem Sender funktioniert muss die LED Bluetooth pairing leuchten, da der Sender die Baudrate umschalten muss. Leuchtet die LED nicht obwohl wir verbunden sind kann eine Kommunikation nicht stattfinden.

    LG
    Michael

  4. #4
    Registriert seit
    08.06.2010
    Beiträge
    180
    Hallo Frank

    Nun zu deinem Problem. Alle meine HC05 Module haben nach dem Einschalten einen Spannungspegel von 3.3V am RX und TX Pin (Bin nicht mit dem Handy verbunden). Auch die ohne Pull Up. Was für eine Pegel hast du nun nach dem Einbau des Pull Up am RX Pin ?. Den Fehler mit dem Pull Up hab ich auch nur durch einen Zufall gemerkt als das HC05 Modul im Auto lag und auf 5 Grad runter gekühlt war.
    Jetzt schreibst du das die RX Led am Arduino flackert also wird ja etwas zum Arduino geschickt. Leuchtet nun die LED Verbunden am Sender?
    Ich kenne dein Modul nicht. Es muss aber eine Baudrate am HC05 Modul von 9600 Baud eingestellt sein. Mit meinen Modulen hatte ich bis jetzt noch nie Probleme. Für was für einen Eingangsspannungsbereich ist dein Modul zugelassen? Meine sind bis 6V zugelassen haben aber einen 3.3V Spannungsregler auf der Adpater Platine. Was ich weis das die RX und TX Pin's des HC05 Modul sehr empfindlich auf Kurzschlüsse reagieren.

    LG
    Michael

  5. #5
    Registriert seit
    30.01.2016
    Beiträge
    15
    Hallo Michael,

    habe heute mal ein bisschen rumgemessen ;-)
    Also das Bluetoothmodul selbst hat 0V am RX PIN, ich habe da jetzt einen 10k gegen 3V3 drin.
    An TX sind ebenfalls 3V3, die kommen aber von der Grundplatine. (R6)
    Das Modul selbst kann mit bis zu 6V betrieben werden, es ist ein Wandler auf 3V3 drauf, diese liegen dann eben auch an RX und TX an.

    Nach dem Einschalten tut sich eigentlich nicht viel, auf RX und TX ist erstmal nichts los.
    Die LED auf dem HC05 blinkt schnell (200ms Takt), die LED "Bluetooth Connect" auf dem Board blinkt im gleichen Takt. Die LED "Verbunden" blinkt im 500ms Takt.

    Nach dem Verbinden mit dem HC05 blinkt die LED darauf, sowie die "Connect LED" im 2s Takt 2x kurz auf. Die Verbunden LED blinkt weiter im 500ms Takt. Auf RX/TX hat sich bis hierher noch nichts getan.

    Wenn ich jetzt von der App aus einen Abgleich starte, kommt ein Signal vom HC05 sauber zum ATMEGA, hierbei blinkt auch die RX LED kurz auf.
    Der LOW Pegel ist hierbei ca. 0,3 Volt, also ordenlich.
    Mein Oszi zeigt bei dem kurzen Signal 2,4 kHz an, was auf 4800 Baud hindeutet. Sollte das nicht passen?

    Gruß Frank

  6. #6
    Registriert seit
    08.06.2010
    Beiträge
    180
    Hallo Frank

    Normalerweise sollte der Pegel mit dem Pull Up am RX Pin des HC05 jetzt auf 3.3V liegen. Wie sieht es nun aus, der Sender wechselt erst die Baudrate von 38400 auf 9600 Baud wenn die Bluetooth pairing Led am Sender leuchtet. Tut sie das ? . Wenn dein HC05 Modul auf 4800 Baud arbeitet wirst du keine Verbindung bekommen. Ich hab bei dem Projekt schon alles erlebt. Arduinos ohne Bootloader und und und. Ich müsste wissen ob die Bluetooth pairing LED leuchtet, dann kann ich einen Baudraten Scan einbauen.

    LG
    Michael

  7. #7
    Registriert seit
    08.06.2010
    Beiträge
    180
    Hallo Frank

    Was mir noch einfällt die 3.3V am TX Pin des HC05 Modul kommen nicht von R6. R6 ist der Pull up für den Arduino. Was du aber noch machen könntest, biege doch die beiden Pin's RX und TX des HC05 Modul zur Seite und stecke das Modul in die Buchsenleiste so das du nur Kontakt mit VCC, GND und State des Aufsteckboard's hast. Einschalten und dann die Spannung an RX und TX des HC05 Moduls messen. Dann ist man sicher das der Fehler nicht am Aufsteckboard liegt.

    LG
    Michael

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 14 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 14)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •