Ergebnis 1 bis 15 von 707

Thema: eBay DME Testsender ?!?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    17.06.2006
    Beiträge
    565
    Na, aber dann würde ich gleich Nägel mit Köpfen machen und gleich einen OC-Komperator nehmen.
    LM393 oder vielleicht LMV393IDRG4…. und sich damit die Transistorgeschichte sparen.
    Den Festspannungsregler würde ich schon behalten, allerdings ein Dreibein tut’s auch.
    Ich weiß nicht welche Stromaufnahme (schätze mal so um die 12mA) die Schaltung hat, aber die OP’s können ja nix liefern.

    Sollte das Ganze mal Battiebetrieben werden könne man sich den Einschalter sparen indem man einen abschaltbaren Festspannungsregler verwendet.
    Spart Verdrahtungs- Montageaufwand und ein Loch. (Wie ich’s beim FME-Tester gemacht habe)

    Wobei ich mich jetzt schon frage in welche Richtung das führen soll?
    Technologische Verbesserung oder in Richtung Serienreife bzw. Kostenoptimierung?
    Oder einfach nur zum Spaß.
    Wenn ich eine Schaltung nur für mich baue, bin ich irgendwann froh wenn’s funktioniert,
    da interessiert mich jetzt nicht ob ich „hier und da“ noch ein Bauelement spare.

    Gruß
    Christian

  2. #2
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.125
    Zitat Zitat von cockpit Beitrag anzeigen
    Ich weiß nicht welche Stromaufnahme (schätze mal so um die 12mA) die Schaltung hat, aber die OP’s können ja nix liefern.
    Der LM358 ist für mindestens 20mA source gut. Ein Dreibein bräuchte wieder Löcher, hier soll ja alles in SMD sein.

    Wenn ich eine Schaltung nur für mich baue, bin ich irgendwann froh wenn’s funktioniert, da interessiert mich jetzt nicht ob ich „hier und da“ noch ein Bauelement spare.
    Das geniale an dieser Schaltung ist ja das Minimum an Bauteilen. Wenn man ohne Verrenkungen noch weniger Bauteile braucht, macht das die Sache meiner Meinung nach nur noch interessanter.

    MfG

    Frank
    Kontaktaufnahme bitte per Mail. Danke!

  3. #3
    Registriert seit
    17.06.2006
    Beiträge
    565
    Zitat Zitat von F64098 Beitrag anzeigen
    Der LM358 ist für mindestens 20mA source gut. Ein Dreibein bräuchte wieder Löcher, hier soll ja alles in SMD sein.
    Mit Dreibein schloss ich die SMD-Version nicht aus. Kommt darauf an ob man’s Vertikal oder Horizontal betrachtet, ist aber ein anderes Thema, mit nur drauf oder doch drin. :))
    Garantiert sind lt. Datenblatt 10mA (Typisch 30mA) von daher geh ich immer von 10mA aus, auch wenn Du recht hast, das es funktionieren wird.

    Zitat Zitat von F64098 Beitrag anzeigen
    Das geniale an dieser Schaltung ist ja das Minimum an Bauteilen. Wenn man ohne Verrenkungen noch weniger Bauteile braucht, macht das die Sache meiner Meinung nach nur noch interessanter.
    Sehe ich genauso, aber:
    Taktvoll ist jemanden auf die Füße zu helfen, ohne ihm auf die Füße zu treten, wenn Du verstehst was ich meine.

    Gruß
    cockpit

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 18 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 18)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •