Ergebnis 1 bis 15 von 707

Thema: eBay DME Testsender ?!?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    06.12.2008
    Beiträge
    990
    So.. nachdem ich soweit "gegangen" bin und schon alles mögliche versucht und angestellt habe werde ich mir mal einen der beiden Tester bauen.. oder beide.. ist ja Überschaubar und Fordert wieder meinen Basteltrieb...

    Werde auf jedenfall weiter herumspielen und mal sehen ob ich den Quarz nicht iwie doch zum Rennen bekomme.

    Soweit erstmal besten Dank

    Gruß
    Dirk

  2. #2
    Registriert seit
    08.06.2007
    Beiträge
    709
    Was ist das eigentlich für ein PE Tool? Google liefert nichts sinnvolles.

  3. #3
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.125
    PE wie Pocsag-Encoder.
    Ein Programm, mit dem man POCSAG-Meldungen generieren und externe "Sendeanlagen" ansteuern kann.
    Meines Wissens nur in DOS frei verfügbar. Das ganze WinPE-Zeugs braucht irgendwelche Zusatzhardware.

    POC32 kann auch Datenausgabe, aber nur mit Win95.

    MfG

    Frank
    Kontaktaufnahme bitte per Mail. Danke!

  4. #4
    Registriert seit
    08.06.2007
    Beiträge
    709
    Achso ok:)

    Danke:)

  5. #5
    Registriert seit
    08.06.2010
    Beiträge
    180
    Hallo zusammen

    Und noch ein gutes neues Jahr.
    Und nun zum Thema. Ich hab mal wieder eine Frage an die Experten. Hab den ELV Sender gestern aufgebaut. Ist genau nach dem Schaltplan von Frank. Mit einem Unterschied das ich noch ein PAD gemacht habe wo ich die Abgleichspannung extern auf die Schaltung führen kann. Meine Überlegung war es die Abgleichspannung mittels eines Analogausgangs von meinem Prozessor umzuschalten. Ach ja T3 wurde nicht bestückt. Das Dämpfungsglied ist auch noch nicht mit drinne. Den Draht als Antenne hab ich am Kollektor von T2 angelötet und den Bandpaß noch nicht bestückt.
    Aber nun zu meinem Problem. Hab die Schaltung (Anhang ELV1.pdf) aufgebaut und Sie funktioniert einfach nicht. Aber Abgleicheingang ist im Moment noch offen ich wollte einfach nur auf die Grundfrequenz mittels des C Trimmers die Schaltung abgleichen aber im Scanner ist nichts zu höhren. Als Transistoren hab ich den BFS19 genommen da ich den BFS17 nicht bekommen habe. Dann habe ich doch noch einen Transistor den MMBR941L auf einem Cityruf Empfängerboard gefunden. Hab dann den MMBR941L genommen aber siehe da die Schaltung funktioniert immer noch nicht. Der Quarz stammt aus einem Hurrican DV300 und hat bis jetzt in dem ersten Version hier aus dem Forum bestens funktioniert.

    Kann es am dem verwendeten Transistor liegen oder vielleicht an dem Layout da ich die Oberseite als Masse deklariert habe.

    Nach der Überlegung mit der Massefläche hab ich dann das Layout (ELV2.pdf) gemacht. Wenn es an der Massefläche liegen sollte was ich fast vermute werd ich diese Schaltung dann mal aufbauen. Aber eine kleine Bestätigung wäre sehr hilfreich das es ja immer viel Arbeit ist das Ding aufzubauen.

    mfg
    Michael
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien

  6. #6
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.125
    Das ist natürlich schade, daß es nicht funktioniert.
    An der Schaltung liegt es sicher nicht, die funktioniert ja auch, wenn man sie mal schnell auf eine Experimentierplatine klatscht.
    Hast Du mal mit dem Frequenzzähler überprüft, ob die Schaltung überhaupt schwingt?
    Ansonsten mal einen "normalen" Quarz aus der Bastelkiste nehmen, der so halbwegs bei 20 MHz arbeitet und dann nochmal mit dem Scanner reinhören.
    Ich komme erst am Di dazu, das Layout mal zu überprüfen. Die großen Massefläche sind aber eher ein Vorteil, als eine Fehlerursache.

    MfG

    Frank
    Kontaktaufnahme bitte per Mail. Danke!

  7. #7
    Registriert seit
    08.06.2010
    Beiträge
    180
    Hallo Frank

    Hab heute schnell mal ne Platine ohne die großen Masseflächen gemacht. Au jetzt kommst nicht schlagen. Mit der neuen Platine müsste der Quarz schwingen. Mit einem normalen Multimeter auf AC messe ich an den Pins des Quarzes zwischen 0,5V und 6V wenn ich am Trimmer drehe. Mit dem alten Layout messe ich nix an den Pins. Also sollte er doch eigentlich schwingen. Mit dem Frequenzzähler das ist so eine Sache im Moment hab ich noch keiner bin aber schon am suchen und hab einen von Vellemann gefunden für 90 Euro der von ELV ist halt nicht aufgebaut. Morgen nehm ich die Schaltung mal mit in die Firma da hab ich ein Oszi zur Verfügung und dann mess ich mal was da so rauskommt an T2. Aber ich glaub das es an den Kondensatoren C10, C11 und C12 liegt. Aber ohne Messgerät ist das halt schlecht zu überprüfen. So langsam brauch ich zumindestens mal ein Oszi.

    mfg
    Michael

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 14 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 14)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •