Ergebnis 1 bis 15 von 707

Thema: eBay DME Testsender ?!?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    08.06.2010
    Beiträge
    180
    Hallo F64098

    Ich bin wirklich verplüft von dir. Hut ab. Ein paar Seiten vorne war ja auch schon die Rede von dem Schaltplan aus dem ELV Helft. Damals hatte ich den Plan aber nicht verstanden. Sagen wir mal so hab gar nicht gewusst das es solche Dioden gibt die bei einer Spannungsänderung die Kapazität ändern.

    Da hat man es doch gleich mal leichter mit dem einstellen. Nun ja würdest du hier mal deinen fertigen Schaltplan einstellen?

    Anhand der Schaltungsbeschreibung hab ich es ja verstanden. Mit dem C Trimmer stellt man ihn auf die gewünschte Frequenz ein und mit Hilfe der Spannung kann man den Quarz dann ziehen.

    Was ich bis jetzt haber noch nicht verstanden habe wie kann man den da die Endstufe umsetzen. In dem Schaltplan der hier entwickelt wurde ist ja noch die Spule mit drin die dann einen Schwingkreis bildet. Oder hab ich das ganz falsch verstanden?

    mfg
    Michael

  2. #2
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.125
    Du brauchst mit Sicherheit keine Endstufe!
    Ich habe zur Zeit nur ein kurzes Drahtstück anstatt C16 angelötet und das ergibt schon eine Reichweite von 2-3 m.

    Zum Schaltplanzeichnen habe ich gerade keine Lu.. ääh Zeit, von daher nur soviel: Von +5V auf ein Poti mit 47 oder 50k. Anderer Anschluß an Masse, Mittelabgriff an R4. Jetzt stellt man eine Spannung von 4V ein und gleicht mit dem C12 auf Fsoll +4kHz ab.
    Über einen Schalttransistor wird ein weiteres Poti (ist vermutlich besser als ein Festwiderstand) zwischen dem Mittelabgriff des ersten Potis und Masse gelegt. Wenn der Transistor durch das angelegte Datensignal durchgeschaltet wird, reduziert sich die Abgleichspannung und die Ausgangsfrequenz sinkt. Jetzt muß man nur mit dem 2. Poti die Ausgangsfrequenz bei durchgeschaltetem Transistor auf Fsoll -4kHz abgleichen und fertig ist der Lack. Natürlich kann man auch einen Analogschalter oder einen FET nehmen, was halt gerade rumliegt.

    Ich arbeite derzeit noch an einem Bandpaßfilter, das nur den benötigten Frequenzbereich um 170 MHz durchläßt und mit einem nachfolgenden Dämpfungsglied auf einen Pegel von ca. 0,5 µV gebracht wird. Warum das nötig ist, erklären die beigefügten Bilder ganz anschaulich ;-)

    MfG

    Frank
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Testsender3.jpg 
Hits:	302 
Größe:	203,9 KB 
ID:	12235   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Testsender4.jpg 
Hits:	252 
Größe:	228,5 KB 
ID:	12236   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Testsender5.jpg 
Hits:	237 
Größe:	231,9 KB 
ID:	12237   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Testsender6.jpg 
Hits:	256 
Größe:	250,5 KB 
ID:	12238  
    Kontaktaufnahme bitte per Mail. Danke!

  3. #3
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.125
    So könnte das Layout dann in etwa aussehen. Ausgelegt für ein HF-Gehäuse von TEKO (=Reichelt, TEKO 371).

    MfG

    Frank
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien
    Geändert von F64098 (07.12.2010 um 21:11 Uhr)
    Kontaktaufnahme bitte per Mail. Danke!

  4. #4
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.125
    Dank des feinen Wetters, hatte ich nun ausreichend Zeit, das Projekt fertigzustellen.
    Das Gerät, das man da sieht, kommt aus den USA und hat mich bei eBay knappe 50€ gekostet. Da es nur ein reiner Datengenerator ist, fehlte immer das gewisse Etwas, aber das ist ja nun erledigt;-)

    MfG

    Frank
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Testsender8.jpg 
Hits:	456 
Größe:	290,1 KB 
ID:	12241   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Testsender9.jpg 
Hits:	397 
Größe:	253,9 KB 
ID:	12242   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Testsender10.jpg 
Hits:	346 
Größe:	254,5 KB 
ID:	12243  
    Kontaktaufnahme bitte per Mail. Danke!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 10 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 10)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •