Ergebnis 1 bis 15 von 707

Thema: eBay DME Testsender ?!?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    22.10.2010
    Beiträge
    25

    Tonsender im 2-Meter bereich

    Hallo Zusammen,

    ich möchte einen Tonsender für 172,68MHz bauen..
    Unsere DME's laufen auf dieser Frequenz. Da wollte ich einen Sender mit LineIn eingang bauen und diesen mit dem POCSAG-Signal vom PC speisen.

    Gibt es eine einfache Schaltung für einen Sender in diesem Bereich??
    Und klappt das, wenn ich einfach die Amplitude mit dem Ton aus der Soundkarte moduliere?

    Ps. Habe an meinem Arbeitsplatz eine EMV-Kammer zur Verfügung - also ich würde mit meinem Sender weder nach draußen, noch an irgendeine Relaisstation kommen ;-).

    Danke schonmal!

    Gruß Felix

  2. #2
    Registriert seit
    10.05.2007
    Beiträge
    278
    kurz und knapp: geht nicht

  3. #3
    Registriert seit
    22.10.2010
    Beiträge
    25

    ton??

    also am funkgerät hört man auch, wie die leitstelle den alarm als ton sendet... das ist ein piep mit einem rauschen dran... ich habe eine software, die diesen ton auch erzeugt.

    jetzt muss ich den ton halt nur irgendwie zum boss gesendet bekommen - aber wie am besten?

  4. #4
    Registriert seit
    14.01.2004
    Beiträge
    425
    Hallo,

    also am funkgerät hört man auch, wie die leitstelle den alarm als ton sendet... das ist ein piep mit einem rauschen dran...
    das was du hörst ist kein Ton mit einem Rauschen dran sondern ein Digitales Signal, und das ist auch dein Problem. Es reicht nicht das als Ton zu versenden, sondern man muss plump gesagt die Frequenz des Senders umtasten für die Nullen und Einser.

    Gruß Jan

  5. #5
    Registriert seit
    08.06.2010
    Beiträge
    180
    Hallo zusammen

    Also wenn ich dich richtig verstanden habe hättest du gerne einen Sender der über die Soundkarte den Melder auslöst?

    Im Prinzip könnte es schon gehen. Man benötigt nur eine Software die das Pocsagtelegramm über die Soundkarte ausgibt
    Hier der Link:
    http://www.dsp4swls.de/download/sorfmon.zip

    In der Zip Datei befindet sich eine Pocsag_send.exe und genau die macht das.

    Dann benötigt man noch eine kleine Schaltung die aus dem Signal der Soundkarte ein schönes Rechtecksignal macht. Siehe Anhang.

    Und zum Schluss benötigt man noch den Sender und der gibts hier im Forum
    Hier der Link
    http://www.funkmeldesystem.de/foren/...=11550&page=13

    Den Sender hab ich schon nachgebaut funktioniert einfach super. Mit der Schaltung im Anhang und der Software hab ich meine Pocsag Auswerteschaltung ausprobiert hat auch super funktioniert. Also ich hab genau das entgegengesezte gemacht. Hab über die Soundkarte ein Telegramm gesendet die Schaltung im Anhang hat 1er und 0er daraus gemacht und mein Prozessor hat es dann ausgewertet. Also sollte es doch auch mit dem Senden funktionieren.

    Muss aber dazu sagen hab es noch nie ausprobiert. Auf jedenfall werde ich es ausprobieren.

    mfg
    Michael
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien

  6. #6
    Registriert seit
    22.10.2010
    Beiträge
    25

    Danke :)...

    ..@ Michael: Ich habe mir den Plan mal angeschaut..

    Sieht ja nicht so kompliziert aus. Aber auf dem Plan steht, dass man die Sendefrequenz vom Quarz durch 9 teilen muss, wenn ich das richtig verstanden hab.

    Wir arbeiten mit 172,68 MHz (Kanal 27 O).
    172,68/9 = 19,187MHz

    In der Frequenz bekommt man natürlich keine Quarze... Jetzt ist die Frage: Wie viel Toleranz darf ich reinbringen oder wie komme ich die richtige Frequenz? Vielleicht irgendein Teiler oder so?

    Danke schonmal!

  7. #7
    Registriert seit
    22.04.2002
    Beiträge
    2.155
    Hi,

    den Quarz musst Du dir natürlich extra schleifen lassen. Das geht z.B. bei
    Quarztechnik Daun.

    Gruss Flo
    Gruss Flo

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 17 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 17)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •