Ergebnis 1 bis 15 von 707

Thema: eBay DME Testsender ?!?

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #11
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.125
    Hallo Wolfgang!

    Zitat Zitat von oszillator
    Du hast geschrieben "Vom Ausgang des DDS-IC (AD9851) geht es auf einen Keramikkondensator und einen Folientrimmer, die beide direkt auf Masse liegen" . Das war mir schon suspekt. Ich dachte schon sofort, dass Du nur testen willst, ob ich den Fehler merke! Der eine ist nämlich ein Koppel-C, das wohl nicht geerdet wird.
    Ich fang jetzt echt gleich an, mit heißem Lötzinn zu werfen!
    Extra für Dich habe ich den Trimmer nochmal ausgelötet, auf daß Du dich mit eigenen Augen überzeugen kannst.
    Allerdings, und das ist wohl der entscheidende Unterschied, werden ~77 MHz Grundwelle in diese Konstruktion eingespeist.

    Aber zu unserem Problem: Du musst einen Schwingkreis auf 172 MHz erhalten. Mit einem Griddipper geht das ganz gut.
    Wenn ich einen hätte, könnte ich ihn dazu verwenden, stimmt. ;-)

    Der Kreis besteht aus der Spule und dem parallelgeschalteten C. Dieser Kreis wird mit dem Trimmer an den Kollektor angekoppelt.
    Und genau damit bin ich erstmal auf die Nase gefallen. In der Praxis.
    Theoretisch sind wir natürlich einer Meinung.

    Da ich Dich aber gut leiden kann, und weil ich Dich wegen der nichterhaltenen Ostergeschenke *kreisch* etwas ermuntern will,
    Du hast halt ein weiches Herz, ich merk' das schon...

    mal eine andere Idee: löte an den Ausgang des Transistors direkt einen Draht an. Lege den Draht so 2-3 mal im Innern des Plastikgehäuses in den Kanten entlang aus.
    Das ist genau die Fummellösung, die ich eigentlich vermeiden wollte.

    Morgen werde ich die Schaltung neu aufbauen, diesmal aber mit der zusätzlichen Pufferstufe, wobei ich versuchen werde, die Pufferstufe über einen Hochpaß anzusteuern, daß alles <100MHz dort gar nicht erst ankommt.
    Und dann versuche ich mich nochmal mit dem Schwingkreis. Evtl. ist die Ausgangsimpedanz der jetzigen Konstruktion einfach nur zu hoch.

    Ich melde mich dann morgen wieder. Entweder vom Arbeitstisch oder direkt aus der Klapsmühle...

    MfG

    Frank
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Testsender1.jpg 
Hits:	780 
Größe:	95,4 KB 
ID:	3714  

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 14 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 14)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •