Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: RE227 Auslöseproblem !!!

  1. #1
    AlBaE80H Gast

    RE227 Auslöseproblem !!!

    Hallo ,

    hab nen RE227 und folgendes Problem :

    bei der 1. Schleife piept er 2x und dann geht der LS auf . Dies ist ja soweit normal , weil durch "lösen" der Brücke A (Mithören) ja die Rufvariante 3 ( 1s Weckton ) gewählt ist .

    Bei der 2. Schleife geht der LS sofort auf , ohne piepen .

    Die Schleifen unterscheiden sich in der letzten Stelle !

    Brücken :

    A - offen
    B - zu
    C - offen
    D - offen
    E - zu

    K & L offen
    U - offen
    M - zu

    Wer wies woran das liegt ??

    Mal nebenbei : Wofür sind die Brücken K & L ???

    thx
    Holger

  2. #2
    Registriert seit
    17.12.2001
    Beiträge
    1.853
    Hallo!

    Vergesse nicht die Brücke von A nach J.

    Mfg
    FunkerVogt

  3. #3
    Registriert seit
    07.01.2004
    Beiträge
    199
    Jupp, wollte ich auch schreiben. Löst er den aus, wenn du auf der Platine hinten Bißchen bei eingelegtem Akku rumgrabbelst?? Das machen unsere RE227 nämlich alle, da kann man wenigstens mit rauskriegen, ob der Tongenerator noch funzt.

    Wenn du das so auf der oben Platinenhälfte, also richtung Schalter machst dürfte er nen Alarm ausgeben.

  4. #4
    AlBaE80H Gast
    @ FunkerVogt

    Ja , das ist klar . Habs nur vergessen anzugeben .

    @ Feuerteufels feind
    Original geschrieben von Feuerteufels feind
    Löst er den aus, wenn du auf der Platine hinten Bißchen bei eingelegtem Akku rumgrabbelst??
    Also so wie bei meiner Frau ???? *lol*

    Nee , mal im ernst . Einfach etwas auf die Platine drücken, oder wie ??


    Grüsse
    Holger

  5. #5
    Registriert seit
    17.12.2001
    Beiträge
    1.853
    Hallo!

    Besitzt der Melder auch den Transistor und Widerstand, der für das Piepton-freie Mithören wichtig ist?

    Übrigens muß er nach der von Dir genannten Brückenlegung
    ganz normal 4 sec. auf der 1. und 2. Schleife piepsen.
    Alles andere ist falsch, da ist es egal ob Du die Brücke A öffnest, den die anderen Mods bewirken das es wieder ganz normal läuft.
    Das ganze geht aber nur mit den zwei Zusatzbauteilen.

    Die Brücke J-A liegt ja eigentlich nicht an A sondern am IC-Pin.

    Mfg
    FunkerVogt

  6. #6
    Registriert seit
    07.01.2004
    Beiträge
    199
    Also einfach Melder auseinander nehmen, so rum halten, das die Lötseite oben ist, einschalten und anfangen auf der oberen Hälfte der Platine mit den Fingern zu drücken, das führt meist nach wenigen Sekunden zum gewünschten auslösen, denke mal, das irgendein Transistor dadurch ne geringe Basisspannung bekommt, die scheinbar reicht, um den Melder in den Alarmzustand zu schalten.

  7. #7
    AlBaE80H Gast
    @ FunkerVogt

    ja, denke ich schon . Hab das schonmal hier gelesen und mich mal auf die suche gemacht ( wurde übrigens von Dir beschreiben ! ) . Hab das miniteil auch gefunden . Hat nen grünen Farbklecks oben drauf , richtig ?
    Hab gesern aben nochmal versucht das Ding auszulösen . Ging gar nix mehr . Mein "neuer" Melder kommt evtl. heute . Wenn ich den ferig habe ( Quarz , Schleifen ) dann überlege ich mir mal , ob ich ihn nicht zu Dir schicke . Hab schon mit dem Gedanken gespielt , aber nach AC und zurück per Post dauert ja auch ein paar Tage . Melde mich dann nochmals per Mail !

    thx an FunkerVogt

    @ Feuerteufels feind

    Danke , werds bei gelegenheit mal versuchen ! Ich glaube ich nehm mir mal ne Lupe und gehe mal die Leiterbahnen ab , evtl. finde ich ja einen Bruch o. Riß .


    Grüsse
    Holger

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •