Hi

irgendwie habe ich das Gefühl die Diskussion geht hier nicht weiter. Es scheint als fühlen sich die jungen Kameraden auf den Schlips getreten weil die älteren (zu Grund) meinen, dass die gesetzlichen Bestimmungen eingehalten werden müssen.

Original geschrieben von checker112
Wass soll der sche.. eigentlich, ich finde alle Bundesländer, sollten gleiche Vorschriften dies bezüglich zumindest haben, ich finde des echt blöd, bei uns mit 16, bei Euch mit 18... Da kann sich ja irgendwann keiner mehr auskennen
Also jeder GF macht in der Regel einen Lehrgang an der Landeseinrichtung und dort bekommt er genug von den geltenden Gesetzen mit sei es nun z.B. das FSHG oder das Bayerisches Feuerwehrgesetz.

Und ganz klar haben Melder in der JF nichts zu suchen. Deshalb finde ich die geltende Regelung in NRW, dass man erst mit 18 Angehöriger der Aktiven ist, eine gute Sache. Jeder GF hat sich schon um genug Sachen zu kümmern und sollte nicht auf einen Minderjährigen achten müssen. Sollte ihm was passieren ist das Geschrei nachher wieder groß. Zudem habe ich es in BRB als 16/17 jähriger mitbekommen wie sehr sich ein GF dann um einen kümmern kann und selbst will der übereifrige junge Kamerad überall dabei sein.

Und
Original geschrieben von Quietschphone
Somit hat ein FA bei einem VU bzw. einem Einsatz im Strassenverkehr NICHTS zu suchen, wiederum egal, ob Ausbildung/Lehrgang vorhanden oder nicht.
dem kann ich nur zustimmen. Bei Hilfeleistungen Straße ist der Gefahrenbereich so gut wie nie eingrenzbar daher sollte auch niemand unter 18 bei solch einem Einsatz dabei sein.

MfG FM6