Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Ebay-Quattro-Ladegerät -> Programmiergerät

  1. #1
    Registriert seit
    04.03.2003
    Beiträge
    244

    Ebay-Quattro-Ladegerät -> Programmiergerät

    Moin!
    Bei Ebay werden in letzter Zeit Tonnen von Quattro-Ladegeräten mit Sprachspeicher angeboten, welche offensichtlich nicht direkt von Swissphone hergestellt werden.

    z.B.:
    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...category=27780

    Hat jemand Erfahrungen mit den Dingern, vor allem in Bezug auf Umbau zu Programmieradaptern?

    Gruß,
    Patrick

    @MODS: Bitte ins BOS-Funk-Forum verschieben. Danke.
    Geändert von Patrick (26.02.2004 um 14:55 Uhr)

  2. #2
    Registriert seit
    02.10.2002
    Beiträge
    182
    Hallo,

    bei den Ladegeräten handelt es sich um Produkte der Firma Leipoldt. Die haben auch die HLG329 (dir roten Ladegeräte) für Memo/Joker gebaut.

    Erfahrungen bzgl. Umbau zur Programmierstation? Genau wie bei den Standart-Ladern von Swissphone, entweder du benutzt nur den Halter+Pins, oder du baust halt die Ladesteuerung komplett raus. Sind die gleichen Pins wie beim Orginal, nur eben mit einer anderen Befestigungsmehtode (hier wird der Clip vom Melder dazu benutzt, das dieser ordentlich kontaktiert ist.
    MkG Tom

  3. #3
    Registriert seit
    04.03.2003
    Beiträge
    244
    Moin!
    Das mit Leipold hört sich ja ziemlich zuverlässig an. Mir gings halt darum, dass der Quattro IMO nicht ganz so sicher in der Halterung steht wie im Original-Ladegerät. Abgesehen davon könnte es ja sein, dass beim Einbau in diese Ladegeräte anders vorgegangen werden muß, wenn man das Innenleben intakt lässt. (z.B. weil im Ladegerät eine andere Schaltung verwendet wird)

    Gruß,
    Patrick

  4. #4
    Registriert seit
    02.10.2002
    Beiträge
    182
    Hallo,

    m.M. nach ist die Halterung bei dem Sprachspeicher-LG besser gelöst wie im Orginal. War ja schon damals beim RE228 so, das der Melder durch ein Formteil am Ladegerät mit seinem eigenen Clip gehalten wurde.

    Ist hier nicht anders, und hier zerschrammt man sich auch nicht das Gehäuse.

    Beim Einbau der Programmiereinrichtung UND Ladeschale ist hier aber Problematisch, weil sehr wenig Platz im Innenraum des Gehäuses ist. Da sitzt ja auch noch ein ziemlich großer Lautsprecher drin.

    Meine Meinung:

    Bau Prog-Einrichtung und Lader getrennt. Also in 2 Gehäuse. Da biste immer auf der richtigen Seite...
    MkG Tom

  5. #5
    Registriert seit
    01.07.2003
    Beiträge
    2.550
    Original geschrieben von Thomas G

    Ist hier nicht anders, und hier zerschrammt man sich auch nicht das Gehäuse.

    Hallo,

    wie kann man sich das Gehäuse zerschrammen wenn man ihn ins LG steckt? Ist bei mir noch nie vorgekommen!

    Gruß Stefan!
    Ich nehme Diazepam gegen Durchfall! Das hilft zwar nicht gegen Durchfall, aber ich rege mich nicht mehr so auf, wenn ich ins Bett scheiße!

  6. #6
    Registriert seit
    02.10.2002
    Beiträge
    182
    Hallo,

    zerschrammen war evtl. die falsche Wortwahl, aber man sieht ganz genau, bis wohin der Melder im Ladegerät steht. Außerdem finde ich die Lösung mit der komischen Halteklammer irgendwie nicht 100%ig durchdacht. Da find ich die Lösung mit dem Riegel ala Memo bzw. der des RE228 mit dem eigenen Gürtelclip besser.
    MkG Tom

  7. #7
    Registriert seit
    18.12.2001
    Beiträge
    4.989
    Hmm ... Ne .. Also die Halterung vom Memo ist der absolute Schrott. Immer erst auf so nen komischen Knopp drücken bis der Melder ausrastet. Das hat nie so richtig geklappt bei mir.
    Die Metallklammer im QuattroLG ist ja eigentlich auch nur ne Notlösung gewesen. Die ersten LG's hatten keine. Da wurde der Melder nur von den Zwei Platikknubbeln im LG gehalten. Die waren dann aber RuckZuck abgeschrubbt und der Melder hatte keinen halt mehr. Ich finde die Klammer nicht schlecht. Der Melder sitzt wenigstens richtig drinne. Ist nur ein wenig stramm. Die Halterung des RE228 bzw auch beim neuen Quattro LG500 ist ideal. Den Melder mit dem Clip da einzurasten ist gut und man bekommt den Melder mit einer Hand und ohne Kraftaufwand aus dem LG.

    Gruß Joachim

  8. #8
    Registriert seit
    01.07.2003
    Beiträge
    2.550
    Original geschrieben von Thomas G
    Da find ich die Lösung mit dem Riegel ala Memo besser durchdacht
    Tja, am Anfang fand ich das gar nicht so witzig mit dem Knopf und dem Riegel! Bis ich den Knopf überhaupt mal gefunden habe, brauchte ich immer viel Gedult und Gewalt bis der Memo aus dem Lader herausen war. Man kann sich echt dumm anstellen! ;-)

    Gruß Stefan!
    Ich nehme Diazepam gegen Durchfall! Das hilft zwar nicht gegen Durchfall, aber ich rege mich nicht mehr so auf, wenn ich ins Bett scheiße!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •