Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 23

Thema: F:Nokia Datenkabel 61xxx an der Ladeschale für den LX2 Plus anlöten??

  1. #1
    Registriert seit
    14.02.2004
    Beiträge
    367

    F:Nokia Datenkabel 61xxx an der Ladeschale für den LX2 Plus anlöten??

    Frage: Ich habe ein Datenkabel für Das Nokia 6110-6210 und und ... dazu habe ich bereits eine Ladeschale für den LX2 Plus im diesem Ladegerät sind 3 Kabel an 3 Pins angelötet (weiß-braun-grün) Frage: Kann ich das datenkabel da irgendwie anlöten?? wenn ja welche Farben von Datenkabel muss ich benutzen um es an der Ladeschale anzulöten?? Die Farben von Datenkabel sind: Rot-Grün-Blau-Weiß-Braun-Lila-Gelb. Wie die Belegung an den Substecker ist kann ich leider nicht sagen weil der Stecker verschweißt ist!!
    PS. Sorry das ich mich hier wiederholen muss aber ich glube mein Beitrag ist in den anderen Link untergegangen!!

  2. #2
    Registriert seit
    09.04.2002
    Beiträge
    1.656
    Vom Prinzip her müsste das funktionieren. Aber es wird dir hier wohl keiner sagen können, welche Farbe wofür ist.

    Gruß
    Gerrit Peters
    ______________________________

  3. #3
    Registriert seit
    14.02.2004
    Beiträge
    367

    Schade ..

    Aber was ist wenn ich den Substecker auch neu mache??

  4. #4
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    6.356
    In der 9pol. SUB-D-Buchse ist ja die komplette Elektronik verbaut. Wenn Du hier eine neue Buchse installierst hast Du ja folglich keine Elektronik mehr --> nützt Dir also überhaupt nichts!
    Zitat Zitat von Sir Quickly (Irgendwie und sowieso)
    Dahoam is do wos Gfui is.

  5. #5
    Registriert seit
    14.02.2004
    Beiträge
    367

    Stimmt nicht !!

    Die Elektronik sitzt bei diesen Datenkabel vor den Sub_Stecker!! Ist ein eckiger Kasten!!

  6. #6
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    6.356
    Tja, wie gesagt, wir sind keine Hellseher.
    Es wären vielleicht ein paar gute Bilder von Vorteil, wobei ich denke, dass man dann immer noch die Belegung am Handy-Stecker benötigt um hier die Farben zu bestimmen.
    Zitat Zitat von Sir Quickly (Irgendwie und sowieso)
    Dahoam is do wos Gfui is.

  7. #7
    Registriert seit
    14.02.2004
    Beiträge
    367

    Das Problem ....

    Also das Problem mit der Belegung werde ich Morgen mal im Angriff nehmen!! Ich denke das man dann ein Stück weiter ist !! Vielen dank..

  8. #8
    Registriert seit
    09.04.2002
    Beiträge
    1.656
    Hallo!

    Die Belegung SuB-D Stecker bis zur RS 232 Schnittstelle, also der Elektronik des Datenkabels, braucht im Regelfall nicht verändert werden. Interessant ist nur die Belegung von der Schnittstelle zum zu programmierenden Gerät.
    Gerrit Peters
    ______________________________

  9. #9
    Registriert seit
    14.02.2004
    Beiträge
    367

    Danke für den Tip !!

    Also dann kann ich ja die Belegung selber bestimmen oder?? Brauche ja nur 3 Kabel. Danke für den Tip !!

  10. #10
    Registriert seit
    09.04.2002
    Beiträge
    1.656
    Nein! So einfach ist das nicht. Jede Leitung an Deinem fertigen Kabel hat schon eine festgelegte Funktion. Diese ist aber auf das Handy abgestimmt. Die Schwierigkeit liegt jetzt darin die richtigen drei Leitungen zu finden und auch richtig am Ladegerät anzuschließen. Eine falsche Belegung könnte irreparable Schäden hervorrufen!
    Gerrit Peters
    ______________________________

  11. #11
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    6.356
    Hier (http://www.nobbi.com/phones.htm) gibt's die Belegung vom Anschluss am Handy, musst eben Dein Datenkabel etwas genauer ansehen, dann kommst schon drauf welche Farbe zu welcher Funktion gehört...
    Zitat Zitat von Sir Quickly (Irgendwie und sowieso)
    Dahoam is do wos Gfui is.

  12. #12
    Registriert seit
    14.02.2004
    Beiträge
    367

    Guter Tip@Quietschphone

    Also du hast mir echt weitergeholfen dafür erstmal DANKE!!
    Ich habe herausgefunden das die belegung für das Datenkabel für Nokia 51-71 Der Fbus 7 RX= Data in ist (Der Bus zum Programmieren) und der Fbus 8 TX= Seriel Data Out 9= GND. Ich habe es jetzt so auch übertragen zum Substecker aber ich kann leider keine verbindung zum Melder aufbauen. Habe ich vieleicht was falsch gemacht ??

  13. #13
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    6.356
    Versuche mal RX und TX zu drehen, vielleicht hast Du da die falschen erwischt. Die Belegung auf der Seite von Nobbi ist die des Handys, nicht die des Kabels. Du musst also TX vom Kabel auf RX vom Melder legen und umgekehrt!
    Zitat Zitat von Sir Quickly (Irgendwie und sowieso)
    Dahoam is do wos Gfui is.

  14. #14
    Registriert seit
    14.02.2004
    Beiträge
    367

    ja habe ich gemacht !!

    Habe ich schon gemacht passiert nix! Habe aber gemerkt gerade das ich GND nicht angeschlossen habe!! Ich weiß auch nicht wo ich den anschliessen soll ;( Den Ladepin habe ich abgelötet aber das kann doch nicht die Ursache sein oder ??

  15. #15
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    6.356
    Hab' grad gesehen, dass Du einen Scriptor programmieren willst. Dazu ist eine andere Schaltung erforderlich, schau' Dir mal die Pläne und deren Unterschiede an: http://funkmeldesystem.de/bos-funk/download/progfme.pdf
    Zitat Zitat von Sir Quickly (Irgendwie und sowieso)
    Dahoam is do wos Gfui is.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •