Umfrageergebnis anzeigen: Von welchem Hersteller ist euer FME?

Teilnehmer
529. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen
  • Swissphone

    318 60,11%
  • Motorola

    149 28,17%
  • Niros

    14 2,65%
  • Bosch

    36 6,81%
  • AEG

    4 0,76%
  • Telefunken

    3 0,57%
  • SEL

    1 0,19%
  • anderer Hersteller

    4 0,76%
Ergebnis 1 bis 15 von 147

Thema: Welche BOS-FME benutzt ihr?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    gargamel Gast

    Bei uns genutzte BOS-FME.

    Hallo!

    Bei uns im Landkreis wird noch analog alarmiert und da ja irgendwann wohl mal der Digitalfunk kommen wird und in Anbetracht vollkommen leerer Kassen werden wir wohl nicht mehr in den Genuß der derzeitigen digitalen Alarmierung kommen.

    In unserer Wehr haben wir nur noch Melder von Swissphone. Ein Gebrauchtgerät von Bosch gibt es noch. Ansonsten haben wir eben RE 228, RE 229 Quattro, Memo/Joker, Quattro 96/98 und einen Quattro XLS.

    Wir sind mit den Geräten zufrieden. Für 3 Jahre hatte ich einen RE228. Hat immer ausgelöst, es gab nur das typische Problem mit dem Schalter, daß er auch mal ohne wirkliche Alarmierung auslöste oder wie ein Vogel "zwitscherte". Wurde aber dann repariert und er funktionierte wieder tadellos.
    Seit 1998 habe ich einen Memo. Der hat allerdings bisher 6 mal nicht ausgelöst - trotz Gleichwellenfunk. In einem Fall war die Auswerterempfindlichkeit nur auf mittel. In den anderen Fällen waren es (laut Ferndiagnose) Swissphone, wohl vor allem Interferenzen, wodurch keine Auslösung erfolgte. In mindestens 2 Fällen konnte ich nähmlich die 5-Ton-Folge klar und deutlich hören, trotzdem erfolgte keine Auslösung! In Verbindung mit Tasche ist das Gerät, entgegen seinem Ruf relativ robust. Denn er knallte mir in der Tasche auf den Boden und funktionierte sowohl bei Testauslösung, als auch bei einem Träger auf dem Kanal. Dennoch musste er vor ein paar Wochen dann das erstemal seit 9 Jahren (er wurde 1993 angeschafft) in die Werkstatt. Er löste zwar aus, ich konnte aber keine Durchsage mehr hören und auch Funkgespräche konnten nicht mehr mitgehört werden. Er ist dann komplett überholt worden und funktioniert jetzt wieder! Also ich kann so wirklich nicht's negatives über den Memo sagen.

    Und daß ich mit diesem Melder meine ersten (verunsichernden) Nichtauslöser mitgemacht habe, war einfach Pech. Denn auch bei Gleichwelle ist man vor gelgentlichem Nichtauslösen leider nicht sicher. Hat eine Weile gedauert, bis ich das kapiert habe.

    Gruß

    Jens
    Geändert von gargamel (09.11.2002 um 14:53 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •