Ergebnis 1 bis 11 von 11

Thema: 1,2 Fragen Firestorm1 programmierung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    12.10.2002
    Beiträge
    1.133

    1,2 Fragen Firestorm1 programmierung

    Hallo,

    ich möchte mal so in die runde Fragen, wer von euch (Bastlern) hat erfolgreich ein Firestorm 1 prog.gerät gebaut ?
    Welches war dies ?
    ein nachbau gekauft ?

    und welche programmiersoftware ist die neueste für den FS1?
    Die version 1.00.00 ??
    ich meine ich habe mal eine version mit blauem hintergrund gesehen was in dieser ver. nicht der fall ist...
    Kann mir bitte einer eine Bsp. Konfig-datei zusenden (per mail)!?

    MfG
    Andi

  2. #2
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.127
    Hallo!

    Ich habe den Original-UPA (www.batlabs.com) gebaut und über einen Audio-Eingang von der Soundkarte mit nachgeschaltetem NF-Übertrager erweitert.
    Vorne am Kästchen sitzt eine 6-polige Western-Buchse, an der
    alle Signale anliegen.
    Für jeden Pagertyp habe ich dann ein Ladegerät zum Programmieradapter umgepfriemelt und mit einer 6-poligen Westernbuchse versehen. Über ein 1:1 Anschlußkabel kann dann jede Station mit wenigen Handgriffen angeschlossen werden.
    Viel Aufwand in der Vorbereitung (Planung und Bau), riesige Arbeitserleichterung bei der Benutzung.

    Theoretisch kann aber auch der simple Advisor-Programmer mit dem MAX232 verwendet werden.

    Als aktuellste Software habe ich die R02.02.00, die hat aber auch keinen blauen Hintergrund.

    Eine Konfigurationsdatei kommt per mail.


    MfG

    Frank

  3. #3
    Registriert seit
    12.10.2002
    Beiträge
    1.133
    Danke schon mal. (für antwort und datei)
    Dann werd ich mal doch das ding bauen...

    hab nämlich nicht vor irgendwelche unqualifizierten experimente zu starten.

    Warum sollte man auch das rad neu erfinden? Um das "Rad" zu bauen kommt man ja nicht herum ;-)

    MfG
    Andi

  4. #4
    Registriert seit
    28.08.2003
    Beiträge
    620
    wie funzt das mit dem advisor prog gerät was brauch ich dafür und was brauch ich dafür aus dem advisor porg gerät eins für den firestorm zu machen? Habe hier im Forum gelesen,dass ein einfaches siemens datenkabel als Proggerät funzt?!
    Krümel

    ___________________

  5. #5
    Registriert seit
    12.10.2002
    Beiträge
    1.133
    Das Datenkabel funzt für den Advisor, das stimmt schon.
    aber das es beim FS1 funktioniert wage ich zu bezweifeln.
    Warum sonst gibts ein derartig komplexen plan für den FS1 !?
    Ist ja bestimmt nicht um die elektronikindustrie anzukurbeln ;-)

    MfG
    Andi

  6. #6
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.127
    Die Schnittstellen der meisten Motorola-Pager sind identisch. Und diese Geräte können alle mit dem einfachen MAX232-Programmierer programmiert werden.
    Mit dem UPA können aber darüber hinaus auch die Pager programmiert werden, bei denen RX und TX auf einem Pin liegen, ohne daß irgendwelche Trickschaltungen erforderlich sind.


    MfG

    Frank

  7. #7
    POC-Fan Gast
    Moin!

    Zum FS I hätte ich auch nich mal ne Frage:
    Zum Proggen braucht man ja die Pins 2 (GND), 4 (TXD) und 5 (RXD) - von frontal unten betrachtet.
    Nun hat meine Ladeschale nur die Pins 1, 3, 4 und 5. Haben das alle Ladeschalen, oder gibt es da welche die alle Pins haben?

    Hatte einer schon das selbe Problem und wenn ja, wie hat er das gelöst?

    MfG
    Poc-Fan

  8. #8
    Registriert seit
    19.12.2001
    Beiträge
    779
    Die Ladeschalen für FS II und III haben alle Pins. Allerdings sind diese Ladeschalen nicht für den FS I geeignet (weil andere Pinbelegung). Wenn man allerdings eine Kontaktiereinrichtung für den FS I benötigt und eine Ladeschale neuerer Bauart dafür "opfern" will, kann man diese natürlich verwenden.

  9. #9
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.127
    Du hast kein Problem, wenn Du keine Sprachdateien programmieren willst.
    Wenn Du von oben in den Ladeschacht schaust siehst Du 4 Kontakte:

    GND__________Laden__TX__RX__

    Du kannst in dieser Pin-Konfiguration programmieren, wenn ein Akku mit "Bippus" im Pager eingelegt ist. Dann liegt am linken Pin auch GND an.
    Wenn Du öfter programmierst, empfiehlt sich der komplette Umbau der Ladestation. Die Platine wird durch Lochraster ersetzt und dort werden dann die entsprechenden Kontakte gesetzt. Den oben als "Laden" bezeichneten Pin setzt Du ganz nach rechts, dort wird dann das NF-Signal eingespeist.

    Näheres ist meinem beigefügten "Meisterwerk" zu entnehmen. Dort sind die Pinbelegungen der Programmiergeräte für Firestorm I und II/SF II skizziert.


    MfG

    Frank
    Geändert von F64098 (15.02.2004 um 11:17 Uhr)

  10. #10
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.127
    Ich habe das Handgekrickel mal durch eine ordentliche Zeichnung ersetzt. Hier also die schöne Zeichnung.

    MfG

    frank
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	firestorm3.jpg 
Hits:	225 
Größe:	79,1 KB 
ID:	1184  

  11. #11
    POC-Fan Gast
    Dank Dir Frank, das hilft mir weiter! Dann kann ich zumindest die vorhandene Ladeschale beutzen.

    Werd ich gleich mal testen.

    Gruß
    Poc-Fan

    P.S.: Verdient wirklich die Auszeichnung "Meisterwerk" ;)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •