Wird vermutlich aber nicht das bringen, was Du suchst. Diese Rauschsperre basiert auf der Lautstärke des NF Signals. Da das Rauschen auch genauso laut ist, wie die Sprache, wird das nix nützen. Der Squelch an nem Scanner basiert nicht auf dem NF Signal (=Ton auf der Sendefrequenz), daß auf der Frequenz gesendet wird, sondern basiert auf der Signalstärke des HF Signals (=Funksignals). Erst wenn ein starker Sender empfangen wird, geht der Squelch auf. Das ist ein grosser Unterschied.

Willst Du einen Squelch auf Basis des Tonsignals müßte man das Fequenzspektrum mit recht aufwändigen Methoden analysieren, um festzustellen, ob es Sprache oder einfaches Rauschen ist. Da ist es bestimmt einfacher nen Disc-Ausgang zu bauen.