Ergebnis 1 bis 15 von 75

Thema: Frauen bei der Feuerwehr

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.128
    Was willst Du mit >25 Aktiven, wenn Du nur 9 (LF) oder max. 12 (LF+TLF) Sitzplätze hast?
    Die Leute kosten nicht unerheblich Geld, da sie die selbe Kleidungsausstattung wie die BF bekommen, untersucht und ausgebildet werden müssen etc. pp.

    Im Gesamtkonzept der Stadt geht das auch locker auf, da man keine Probleme hat, zwei benachbarte Wehren gemeinsam zum Einsatz zu schicken. Was bei eigenständigen Gemeinden ja mit der Heraufbeschwörung des Leibhaftigen gleichzustellen ist ...


    MfG

    Frank

  2. #2
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    Mh.. also erstens brauchst du eine Gewisse Personelle Reserve
    ich hab da was von 3 facher Besetzung in Erinnerung.
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  3. #3
    Registriert seit
    04.05.2006
    Beiträge
    263
    Is ja alles recht und schön dass jezt die Argumente kommen dass die Ausbildung ja Geld kostet und die FM auch ausgerüstet werden müssen. Aber wie Hannibal schon gesagt hat gibt es immer noch eine Dreifachbesetzung der Fahrzeuge als Sollstärke und die ist mit 25 FM nichtmal für ein LF gegeben.

    Mal abgesehen davon dass ich nicht versteh warum man jemanden davon abhalten sollte sich ehrenamtlich zu engagieren nur weil bei der FF keine Stellen frei sind. Und ich kann mir auch nicht vorstellen dass eine Feuerwehr sich das so einfach leisten kann jemanden einfach nicht aufzunehmen weil man ja genug Personal hat.

    Und dass die Qualität der Wehr höher ist nur weil die Wehr weniger Aktive hat wage ich zu bezweifeln. Wenn das so ist sollte eventuell mal die Ausbildungsstruktur überdacht werden. Weil es ist IMHO egal ob ich jetz 25 oder 40 Leute ausbilde.

  4. #4
    Registriert seit
    16.12.2004
    Beiträge
    1.102
    Zitat Zitat von überhose
    Das regelt natürlich jedes BL anders. In RLP z.B. gibt's keine zahlenmäßige Festlegung auf die Mannschaftsstärke einer Feuerwehr.
    Bist du dir da sicher?

    Ich meine, dass es sehr wohl eine Mindestmannschaftsstärke gibt, bei einer Stützpunktwehr z.B. waren das 42 Mann. Ist allerdings anscheinend nicht an die Fahrzeuge gekoppelt.

    Habe das in so einem Ausbildungsordner mit Folien für die Grundausbildung gesehen.

  5. #5
    Registriert seit
    31.03.2003
    Beiträge
    520
    Zitat Zitat von F64098
    Was willst Du mit >25 Aktiven, wenn Du nur 9 (LF) oder max. 12 (LF+TLF) Sitzplätze hast?
    Die Leute kosten nicht unerheblich Geld, da sie die selbe Kleidungsausstattung wie die BF bekommen, untersucht und ausgebildet werden müssen etc. pp.
    Also wir haben auch ein LF und ein TLF und sind 38 Aktive. Was man mit mehr als 25Aktiven will? Man könnte versuchen auch im Tagesalarm die Autos voll zu bekommen.
    Bei uns ist auch eine 3fache Besetzung angestrebt.

    Gruß
    Reissdorf

  6. #6
    Registriert seit
    26.02.2006
    Beiträge
    1.565
    Kommt doch mal "Back to Topic" hier geht es um Frauen in der Fw!!!
    Gruß Carsten
    __________________

    Es ist keine Schande nichts zu wissen, wohl aber eine nichts lernen zu wollen!
    (Sokrates)

    www.rescue-line.de

    SAR-Seenotruf über Mobiltelefon
    124 124 MRCC Bremen

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •