Mal etwas OT, aber was sind denn Planstellen bei ner FF?Zitat von AkkonHaLand
Gruß
Reissdorf
Mal etwas OT, aber was sind denn Planstellen bei ner FF?Zitat von AkkonHaLand
Gruß
Reissdorf
Zitat von Reissdorf
Kenn ich auch nicht, sondern nur vom Öffentlichen Dienst.
Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
... um mit der "Schere" anderen zu helfen.
Hallo!
Ich als Betroffene kann nur sagen, dass es einem zu Anfang schon sehr schwer gemacht wird. Ich wollte schon seit vielen Jahren aktiv in die Wehr, wurde aber immer wieder aus den fadenscheinigsten Gründen abgelehnt.
Was man da alles zu hören bekam...Man will nur in die FW wegen den Männer...Man trifft ja sonst nirgends auf welche! ...
Naja, auf jeden Fall dauerte es in der FF bis 1997 bis ich aktiv werden durfte, und da war ich dann schon fast 3 Jahre in der WF aktiv.
Die erste Zeit war mehr als schwer, man musste die doppelte Leistung bringen, um akzeptiert zu werden. Aber wenn man will schafft man das auch. Ich war und bin mir nie für irgendwelche Arbeiten zu schade, vielleicht hat mir das geholfen.
Man freut sich das es zum Glück auch erfolgreiche Frauen in der FF gibt...
Schön das du dich durchgesetzt hast...
Auch bei uns in der Feuerwehr musste erst eine Klage helfen um Frauen in den Einsatzdienst zu stellen, dennoch gibt es in unserem Landkreis eine Ortsbrandmeisterin, die ich als Paradebeispiel sehe.
Sachen gibt es
Ich würde den Versuch machen und einen Bekannten (männl.) bitten sich anzumelden
ansonsten würde ich mal bei den Frauenbeauftragten von Stadt, Kreis und FW Verband nachfragen...
soll sie das erste Mädel sein ?
"Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"
Scharnhorst
www.fwnetz.de
Mir ist hier eine größere Stadt (mit BF) bekannt, die in den zugehörigen FFen die Anzahl der aktiven Kräfte deckelt (m.W. max. 25 Stck.).Zitat von Reissdorf
Sind alle "Planstellen" besetzt, werden keine Neuzugänge aufgenommen.
MfG
Frank
und wo ist der Sinn einer solchen Aktion? Statt dass sie froh sind wenn es genügend Freiwillige gibtZitat von F64098
@Topic
Wenn es wirklich so ist dass die Anzahl der Aktiven begrenzt ist kann sie wohl wenig machen. Ansonsten einfach mal beim Bürgermeister anfragen
EDIT: Rechtschreibung
Was willst Du mit >25 Aktiven, wenn Du nur 9 (LF) oder max. 12 (LF+TLF) Sitzplätze hast?
Die Leute kosten nicht unerheblich Geld, da sie die selbe Kleidungsausstattung wie die BF bekommen, untersucht und ausgebildet werden müssen etc. pp.
Im Gesamtkonzept der Stadt geht das auch locker auf, da man keine Probleme hat, zwei benachbarte Wehren gemeinsam zum Einsatz zu schicken. Was bei eigenständigen Gemeinden ja mit der Heraufbeschwörung des Leibhaftigen gleichzustellen ist ...
MfG
Frank
Mh.. also erstens brauchst du eine Gewisse Personelle Reserve
ich hab da was von 3 facher Besetzung in Erinnerung.
"Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"
Scharnhorst
www.fwnetz.de
Is ja alles recht und schön dass jezt die Argumente kommen dass die Ausbildung ja Geld kostet und die FM auch ausgerüstet werden müssen. Aber wie Hannibal schon gesagt hat gibt es immer noch eine Dreifachbesetzung der Fahrzeuge als Sollstärke und die ist mit 25 FM nichtmal für ein LF gegeben.
Mal abgesehen davon dass ich nicht versteh warum man jemanden davon abhalten sollte sich ehrenamtlich zu engagieren nur weil bei der FF keine Stellen frei sind. Und ich kann mir auch nicht vorstellen dass eine Feuerwehr sich das so einfach leisten kann jemanden einfach nicht aufzunehmen weil man ja genug Personal hat.
Und dass die Qualität der Wehr höher ist nur weil die Wehr weniger Aktive hat wage ich zu bezweifeln. Wenn das so ist sollte eventuell mal die Ausbildungsstruktur überdacht werden. Weil es ist IMHO egal ob ich jetz 25 oder 40 Leute ausbilde.
Bist du dir da sicher?Zitat von überhose
Ich meine, dass es sehr wohl eine Mindestmannschaftsstärke gibt, bei einer Stützpunktwehr z.B. waren das 42 Mann. Ist allerdings anscheinend nicht an die Fahrzeuge gekoppelt.
Habe das in so einem Ausbildungsordner mit Folien für die Grundausbildung gesehen.
Also wir haben auch ein LF und ein TLF und sind 38 Aktive. Was man mit mehr als 25Aktiven will? Man könnte versuchen auch im Tagesalarm die Autos voll zu bekommen.Zitat von F64098
Bei uns ist auch eine 3fache Besetzung angestrebt.
Gruß
Reissdorf
Kommt doch mal "Back to Topic" hier geht es um Frauen in der Fw!!!
Gruß Carsten
__________________
Es ist keine Schande nichts zu wissen, wohl aber eine nichts lernen zu wollen!
(Sokrates)
www.rescue-line.de
SAR-Seenotruf über Mobiltelefon
124 124 MRCC Bremen
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)