Ergebnis 1 bis 15 von 75

Thema: Frauen bei der Feuerwehr

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    02.01.2007
    Beiträge
    220
    sind diese Kameraden denn überhaupt in der Feuerwehr oder kommen die aus der JF ?

  2. #2
    Registriert seit
    12.10.2006
    Beiträge
    1.025
    ich seh das mal so: wenn es nur noch 5 plätze gibt und die 5 neuen eher angefragt haben als deine freundin ist es normal, dass die plätze schon "verplant" sind deshalb auch "planstellen". - wer zuerst kommt malt zuerst. nur weil sie eine frau ist, hat sie keine sonderrechte ;)

    meine meinung. wie das genau da bei euch ist weiß ich natürlich nicht.

  3. #3
    Registriert seit
    15.04.2002
    Beiträge
    331
    Gleichstellungsrechtlich erachte ich das Verhalten dieser Feuerwehr als sehr bedenklich. Im Fall einer Klage deiner Freundin hätte sie mit Sicherheit große Chancen diese zu Gewinnen. Mal abgesehen davon, sollte sie sich mit so einer oberflächlichen Begründung nicht zufrieden gehen.
    Jedenfalls finde ich das keinen Grund, ihr die Aufnahme in die Feuerwehr grundsätzlich zu verweigern. Man könnte sie ja aufnehmen und dann wenn es freie Plätze gibt zur Grundausbildung zu schicken. Ich hab ein bisschen den Eindruck, wie diese Feuerwehr sich gegen die Aufnahme von Frauen in eine "Männerdomäne" (welche schon lange gefallen ist) wehrt. Im Hinblick auf die Tagesalarmsicherheit wäre die verstärkte Aufnahme von Frauen ein Lösungsansatz.
    Und wenn das Argument "Satzung" angeführt wird, kann dieses vernachlässigt werden, weil das rechtlich auf wackligen Beinen steht...
    Tun kann sie dagegen schon was. Die Entscheidung der Feuerwehr basiert auf dem Verwaltungsrecht. Dagegen kann sie sich (ich nenns einfach mal so) beschweren. Am Besten zunächst beim Bürgermeister (als organisatorischer Leiter) und die nächsten Ebenen wäre über Landratsamt und RegPräs bis zum IM :-) Aber nochmal ein Gespräch mit den Verantwortlichen würde wahrscheinlich mehr bringen, wie den Rechtsweg einschlagen, weil beim letzteren sie es mit Sicherheit mit der Führung "verschissen" hätte.
    Hilfe! Ich weiß nicht was ich hier reinschreiben soll!?...

  4. #4
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.651
    Zitat Zitat von alex_k63
    sind diese Kameraden denn überhaupt in der Feuerwehr oder kommen die aus der JF ?
    Die sollen auf der JDV 2008 aus der JF übernommen werden und dann zum nächsten TM-1 (wahrscheinlich April 2008) gehen.

    Zitat Zitat von hänschenklein
    ich seh das mal so: wenn es nur noch 5 plätze gibt und die 5 neuen eher angefragt haben als deine freundin ist es normal, dass die plätze schon "verplant" sind deshalb auch "planstellen". - wer zuerst kommt malt zuerst. nur weil sie eine frau ist, hat sie keine sonderrechte ;)
    ...
    Aber schon Februar 2007 für April 2008 blocken???

    Zitat Zitat von Reissdorf
    Mal etwas OT, aber was sind denn Planstellen bei ner FF?
    Das frage ich mich auch schon die ganze Zeit! In unserer Stadt (wie auch dem gesamten Region, würde ich behaupten) gibt es nur eine SOLLstärke und keine Maximalstärke!

    P.S. bevor hier der betroffene Brandmeister Sturm läuft: es handelt sich nicht um meine Ortswehr! Wir waren die erste Wehr im Kreis (damals noch "Landkreis Hannover"), die eine Frau in die JF und später in die Aktive Wehr aufnahmen! Heute haben wir leider nur noch 3 Frauen (das sich die Frauen auch immer nen Kerl suchen und dann wegziehen müssen...), aber der Nachwuchs (JF) steht in den Startlöchern....
    Mit freundlichem Gruß
    AkkonHaLand, Moderator

  5. #5
    Feuerwehrbunny Gast

    Frauen in der Feuerwehr!!

    Also ich hab im großen und ganzen keine Probleme mit meinen Kameraden, wurde voll akzeptiert als ich vor 2 Jahren dazu gekommen bin und packe auch mit an!! :-)
    Nur ab und zu bei wirklich schweren Sachen halt ich mich zurück, wenn genug männliche Einsatzkräfte da sind!!
    Außerdem - eine weibliche Stimme hört sich im Funk aufgrund der Tonlage viel besser an als eine tiefe, männliche Stimme (hab ich auf'm Funklehrgang gelernt.)!! Also warum sollten keine Frauen bei der Feuerwehr sein, man kann doch weithin mehr tun, als nur an der E-Stelle schwere Sachen "rumschleppen"...
    Außerdem führe ich bei uns die Kleiderkammer, gieße die Blumen und verwalte die Spinde! ;-) da wären manche Männer schon ganz schön mit überfordert!! (zumindest mit den Klamotten & den Blumen *g*)

    Gruß... Feuerwehrbunny

  6. #6
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    Babsi.. es geht dir besser ...
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  7. #7
    Feuerwehrbunny Gast
    Zitat Zitat von hannibal
    Babsi.. es geht dir besser ...
    jaaaaaaaaa, ich bin wieder voll und ganz genesen :-)

  8. #8
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    Gott sei Dank :-)
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  9. #9
    Feuerwehrbunny Gast
    Zitat Zitat von hannibal
    Gott sei Dank :-)
    jo, wär ja schad um mich, ne? ;-)

  10. #10
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.651
    Zitat Zitat von Feuerwehrbunny
    jaaaaaaaaa, ich bin wieder voll und ganz genesen :-)
    PROST!!
    Mit freundlichem Gruß
    AkkonHaLand, Moderator

  11. #11
    Registriert seit
    01.08.2006
    Beiträge
    2.332
    3 tage war die bunny krank, jetzt trinkt sie wieder gott sei dank!

    das thema war frauen bei der feuerwehr

    was spricht dagegen?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •