Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 22

Thema: Wie wird das angeschlossen ?

  1. #1
    BB112 Gast

    Wie wird das angeschlossen ?

    Hallo

    Ich habe mal eine Frage wie muß man die Kabel
    an dieser Fernbedienung anschließen ?
    Es wäre gut wenn das jemand von euch wüßte !


    mfg BB112
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	a8_1.jpg 
Hits:	733 
Größe:	18,3 KB 
ID:	1128  

  2. #2
    Registriert seit
    12.10.2002
    Beiträge
    1.133
    Also ich denke das die Fernbedienung auf dem Bild schon angeschlossen ist!

    Wenn du aber mit deine kurzen Posting sagen wolltest das du soetwas selber bauen möchtest,
    dann musst du den Schaltkontakt deines Ladegerätes parallel zu dem einschalt-schaltkontakt innerhalb der ferbedienung anschließen.

    MfG
    Andi

  3. #3
    BB112 Gast

    Anschluß

    Ja genau ich hatte nicht mehr viel Zeit heute Mittag
    Du hast recht ich wollte wissen wie ich die Kabel
    an dere FB anlöten muß .


    mfg BB112

  4. #4
    Registriert seit
    20.01.2002
    Beiträge
    577
    Jup, würd mich auch interessieren, weil ich diese Fernbedienung auch benutze (also ohne den Melderanschluss). Wär cool, wenn ich mir diese Schaltung einbauen könnte.

  5. #5
    Registriert seit
    18.12.2001
    Beiträge
    4.989
    "Diese Schaltung" ist übertrieben !!

    Also man stelle sich vor man bediene so eine Fernbedienung per Hand. Was macht man da ?? Genau, man drückt auf den Schalter "EIN" und schließt dabei einen Kontakt. Und Oh Wunder, das Licht geht an.

    Was Ihr machen müsst ist diesen Schalter, also diesen Kontakt einfach an den potentialfreien Relaiskontakt des FME-LG führen.
    Also ihr schließt dann nicht mehr per Hand den Schalter, sondern der Melder bei einem Alarm.

    Ihr müsst also lediglich 2 Adern an die Fernbedienung löten, und die anderen beiden an so einen 5 Pol-DIN Stecker.
    Dabei natürlich die Belegung für euer LG beachten.

    Gruß Joachim

  6. #6
    Registriert seit
    29.03.2003
    Beiträge
    337
    Hi,

    war ja ne Feine Beschreibung Mithotyn,
    geht denn sowas auch bei einem Motorola BMD ?

    Da kommt ja nen Impuls von 12 V und 600 mA. Würde das da auch gehn ?
    Bei einem Motorla sind es doch aber glaub 3 Pins die belegt sind.
    Oder seh ich da was Falsch ?

    Würde mich über ne kleine Anleintung mal freuen.

    Geht auch peer PN ;)

  7. #7
    Registriert seit
    29.03.2003
    Beiträge
    337

    :)

    hmmm,
    Hat denn keiner ne Ahnug ?

  8. #8
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    435
    -----------------------------------------------------------------------
    ## Motorola BMD

    Der Ausgang beim BMD (GLN1020A) ist so belegt:

    (1) = oberer Kontakt, (6) Ring


    (1) +
    12,5 V (150 mA), 4-5 sec lang bei ausgewertetem Alarm
    (6) -

    (2) - (5) nicht belegt

    -----------------------------------------------------------------------

    Folglich sollte entweder ein Relais genutzt werden - oder ein Schalttransistor (wobei es bei dieser Lösung auf die Beschaffenheit der Fernbedienung ankommt)

  9. #9
    Registriert seit
    18.12.2001
    Beiträge
    4.989
    Hi Schensl !!
    Hab eben erst gelesen .. Sorry ...

    Also wie Firetronic schon gesagt hat kommen da 12V raus bei einem Alarm. Ich würde dir dann ein kleines Relais empfehlen, das dann die Fernbedienung steuert. Das ist am einfachsten und du brauchst dich um sonst nix kümmern.

    Hier kannste auch nochmal bischen nachlesen :
    http://funkmeldesystem.de/foren/show...BMD+DIn+buchse

    Gruß Joachim

  10. #10
    Registriert seit
    29.03.2003
    Beiträge
    337

    ..

    Ajo,
    Danke ...
    aber wenn ich mir das Selbst mit dem Relais zug Bastel,
    is mir die Gefahr zu groß das mir das ganze ,, um die Ohren ´´ fliegt :)

    Deswegen wollt ich das auch über so ne Fernbedienungsteckdose machen da da ja alles scho drinn und fertig is und ich eigentlich nur noch die 2 Kabel auflöten müsste :)
    ( mir zumindest das so vorgestellt hab )

    Da ich damit dann 3 Lampen ansteuer die über 220 Volt laufen ;)

    Häng da schon ziemlich lange dranne und habe mir auch sämtliche infos drüber geholt bloss ich pack das einfach nich das auf die Beine zu stellen :) ( *nenganzenOrdnervollerMailshab* )

    ;)

  11. #11
    Registriert seit
    12.10.2002
    Beiträge
    1.133
    @Schensl

    das war ja auch anders gemeint.
    Logischer ablauf:
    Melder Reagiert -> gibt signal an Ladegerät -> Ladegerät gibt 12V an Buchse -> Diese 12V schalten ein kleines (von dir gekauftes) Relais (nicht 230 V) -> dieses Relais schliesst eien Potentialfreien Kontakt (wie andere Ladegeräte es auch tuen) -> dieser Kontakt schließt den schaltkreis in der Fernbedienung -> fernbedienung gibt signal an Steckdose -> dose gibt strom auf leitung -> Licht an

    ;-)

    MfG
    Andi

  12. #12
    Registriert seit
    18.12.2001
    Beiträge
    4.989
    -> Alles Gut -> rennt zum Einsatz -> Umziehen -> Aufs Auto -> Fehlalarm -> Wieder nach Hause -> Steckdose wieder aus machen -> Licht geht aus -> wieder hinlegen -> weiterschlafen

  13. #13
    Registriert seit
    29.03.2003
    Beiträge
    337
    LoL :D
    Feine Erklärung !!!
    Nix fehlalarm :) *g* Bei uns is letzte Nacht 2:39 ne Imbisbude von so nem Ausländer da mit 4 Gasflaschaschen inne Luft geflogen ;)

    ....

    jo aba in dem Bild da, is doch gar kein Relai zu sehn was da noch zwichen gehängt wurde.
    Das Kabel geht doch gleich in die Fernbedinung ;)....

  14. #14
    Registriert seit
    07.01.2004
    Beiträge
    199
    Ich könnte jetzt nicht rauf schwören, aber da würden mir 2 Möglichkeiten plausibel sein:

    1. Das Ladegerät hat einen potenzialfreien Schaltkontakt oder
    2. Es wird ein Transistor statt Relais benutzt, der ist so klein, das er mit in der Fernbedinung platz findet.

  15. #15
    Registriert seit
    29.03.2003
    Beiträge
    337
    Jo is ok :)

    Also ich würd das dann so machen das ich das Relai
    nehmen würde ( SIL 7271-L 12V )

    So und dann brauch ich ja noch so nen 5 Stecker.
    Welchen brauch ich da ? ( Bei Reichelt )

    Kann mir jemand ne Mail schicken, mit ner genauen beschreibung wie ich das alles anschliesen muss usw ?

    jensdomann@hotmail.com

    Währe echt Super :)
    Geändert von Schensl (26.01.2004 um 17:12 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •