Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: ZVEI Tonfrequenzen und FMS

  1. #1
    Registriert seit
    15.06.2003
    Beiträge
    665

    ZVEI Tonfrequenzen und FMS

    Hallo,
    kann mir jemanden einen Link oder Informationen darüber geben, welche TonFrequenz für welche Ziffer bei der Codierung steht??

    Kann mir außerdem noch jemand erklären wie das mit dem FMS ist? Wird das auch über Tonfolgen gesendet? (Wo die Frequenzen so hoch sind dass man sie nicht mehr hört) oder wie kann man das auswerten?

  2. #2
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.255
    Ziffer 1 = f1 = 1060 Hz Ziffer 6 = f6 = 1670 Hz
    Ziffer 2 = f2 = 1160 Hz Ziffer 7 = f7 = 1830 Hz
    Ziffer 3 = f3 = 1270 Hz Ziffer 8 = f8 = 2000 Hz
    Ziffer 4 = f4 = 1400 Hz Ziffer 9 = f9 = 2200 Hz
    Ziffer 5 = f5 = 1530 Hz Ziffer 0 = f0 = 2400 Hz
    fw = 2600 Hz
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  3. #3
    Registriert seit
    18.12.2001
    Beiträge
    4.989
    Jo .. Das zu ZVEI.

    FMS funktioniert dahingegen ganz anders. FMS ist nicht wie ZVIE ein Ton den man hören kann mit einer bestimmten Frequenz, sondern ein digitales Signal. Das kann man zwar auch "hören", aber das ist nur ein Nebeneffekt.

    FMS benutzt das sogenannte FSK-Verfahren. Das bedeutet einfach, das sich die "0" und die "1" des Signals um einen Basisfrequenz bewegen. Die 0 nach oben und die "1" nach unten.
    Bei FMS sind das 1500Hz, also 1200 für "1" und 1800 für "0".

    Weiterhin wird FMS mit 1200Baud gesendet, also 1200 Bits (0 oder 1) pro Sekunde. Daraus ergibts sich das das typische klacken des FMS-Signals.

    Konnte ich dir damit soweit helfen, oder war das zu unverständlich ?

    Gruß Joachim

  4. #4
    Registriert seit
    15.06.2003
    Beiträge
    665
    Ja vielen Dank an euch beide ich werde dann mal ein bisschen rumprogrammieren. Ich meld mich wenn ich wieder ne Fragen hab. :)

  5. #5
    Registriert seit
    07.01.2004
    Beiträge
    199
    Ich wollte auch schon was zum Auswerten bzw. selbst "Alarmieren" programmieren, was auch auf meine Bedüfnisse genau angepasst ist, kennt einer ne Möglichkeit um in VB 6.0Pro Töne auf der Soundkarte oder dem PC-Speaker zu erzeugen bzw. aufzufangen??

  6. #6
    Registriert seit
    15.06.2003
    Beiträge
    665
    Alles ist möglich:

    www.activevb.de

  7. #7
    Registriert seit
    07.01.2004
    Beiträge
    199
    Durch die Seite weiß ich jetzt, wie ich Frequenzen erzeugen kann, da wird aber nirgends beschrieben, wie man Töne auswerten kann oder ähnliches!

  8. #8
    Heros Rotenburg 2153 Gast
    Hallo,
    die Erkennung von Frequenzen innerhalb von Samples ist mathematisch nicht ganz so einfach. Falls es dich interessiert, wie es praktisch realisierbar ist, schau dir doch einfach einmal den Quellcode von Monitor an (im Softwarebereich von www.funkmeldesystem.de zu finden).
    Zum theoretischen Hintergrund weise ich darauf hin, dass nach dem französichen Mathematiker Fourier jede periodische Schwingung sich in eindeutiger Weise als Summe von Sinusschwingungen (unterschiedlicher Amplitude) ergibt, deren Periodenlänge ein Teiler der Periodenlänge der vorgegebenen Schwingung ist. Mit Hilfe von einer Fourier-Transformation kann man die Zusammensetzung ausrechnen. (Bei FMS muß man sich aber etwas anderes ausdenken, da die Signale nicht periodisch sind.)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •