Ergebnis 1 bis 11 von 11

Thema: Christoph ??? vom ADAC mit Flugkennung D-HELP?????

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    716

    Christoph ??? vom ADAC mit Flugkennung D-HELP?????

    Hallo zusammen!

    An meinem Büro ist grad nen Lastzug mit dem zerlegten ADAC-Hubschrauber vorbeigefahren, typisch gelb und typisch im Christoph XX-Design. Er hat die Flugkennung D-HELP.

    Ist das nur eine Demonstrationsmaschine oder wird der Heli in der Flugrettung eingesetzt? Wer kann nähere Angaben hierzu machen? Herkunft, Funkrufname, etc......

    Danke für eure Infos!

  2. #2
    Registriert seit
    10.02.2003
    Beiträge
    3.318

    D-Help

    Hi,

    Die Maschine D-HELP ist nicht mehr zugelassen. Es war eine EC 135
    (Beim LBA ist die "echte" D-HELP als AS 350 registriert).

    Nach einem Zwischenfall (Zusammenstoß mit einer Kehrmaschine) bei der 100 Jahrfeier des ADAC in Stuttgart wurde die Maschine komplett auseinandergebaut.


    Der ADAC hat aber zwei Demo-Modelle für Ausstelungen usw.,
    Die haben die Kennung
    D-HELP und D-HILF
    Dies sind fluguntüchtige Holzmodelle im Maßstab 1:1.
    Ich nehme an, Du hast eines dieser Teile gesehn.

    Ebi
    Geändert von Ebi (07.01.2004 um 15:58 Uhr)

  3. #3
    Registriert seit
    09.05.2003
    Beiträge
    653
    Hi,

    das ist eine ausrangierte EC135 des ADAC. Diese Maschine ist nicht mehr für den Flugverkehr zugelassen und hat deswegen die vom ADAC frei gewählte Kennung "D-HELP".

    Dieser Helikopter wurde/wird für Ausstellungszwecke verwendet.

  4. #4
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    716
    Hmm, also wie jetzt? Ist das jetzt ne ausrangierte Maschine oder nen Holzmodell? Ich konnte das leider nicht so gut erkennen.

    Das Ding parkt zufällig 100 m neben meinem Büro. Hab mir mal die Digi-Cam geschnappt und nen Foto gemacht. Leider bin ich nicht näher als 20m rangekommen. Ich versuch morgen mal nen besseres Foto hinzubekommen.
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	d-help01.jpg 
Hits:	301 
Größe:	10,0 KB 
ID:	1087  

  5. #5
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    6.356
    Hallo,

    die Registration D-HELP ist definitiv einem Aerospitale AS-350 zugewiesen.
    Siehe auch hier: http://www.airliners.net/open.file/402941/L/

    Übrigens gibt's bei http://www.airliners.net eine tolle Datenbank mit Suchfunktion, wo Du mit Hilfe der Registration für viele Luftfahrzeuge Bilder suchen kannst.
    Zitat Zitat von Sir Quickly (Irgendwie und sowieso)
    Dahoam is do wos Gfui is.

  6. #6
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.651
    Ich denke die Kennungen werden nur einmal im Leben vergeben??

    Die Kennung D-Help war die Kennung des ersten Christoph 4 als dieser in Hannover (Medizinische Hochschule) in Dienst gestellt wurde!
    Mit freundlichem Gruß
    AkkonHaLand, Moderator

  7. #7
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    6.356
    Also m.W. nach werden die Kennungen teilweise "weitervererbt" bzw. ganz neu vergeben.
    Es ist z.B. die Kennung "D-HILF" (auch so ein ADAC-Holzmodell) an einen Heli der DRF vergeben.
    Zitat Zitat von Sir Quickly (Irgendwie und sowieso)
    Dahoam is do wos Gfui is.

  8. #8
    Registriert seit
    23.03.2002
    Beiträge
    682

    Re: D-Help

    Original geschrieben von Ebi

    Nach einem Zwischenfall (Zusammenstoß mit einer Kehrmaschine) bei der 100 Jahrfeier des ADAC in Stuttgart wurde die Maschine komplett auseinandergebaut.
    Hat jemand nähere Infos über diesen Zwischenfall?
    Das grösste Technik-Forum für Rundumleuchten und Sondersignalanlagen! Schaut mal vorbei!
    http://www.sondersignalanlagen.com

  9. #9
    Registriert seit
    10.02.2003
    Beiträge
    3.318

    Re: Re: D-Help

    Original geschrieben von ZickZack
    Hat jemand nähere Infos über diesen Zwischenfall?
    Hi,

    mehr habe ich auch nicht gefunden:

    26.05.2003 D-HELP beschädigt
    Am Samstag, dem 24.05.2003, wurde in Stuttgart kräftig gefeiert. Denn der ADAC e.V. freute sich über sein 100-jähriges Bestehen. Mehr als 60.000 kamen in die Stuttgarter Innenstadt und verfolgten das Spektakel. Neben zahlreichen Straßenwachtfahrzeugen und dem Williams-BMW Formel 1 Wagen, konnten die Besucher auch einen ADAC-Rettungshubschrauber bewundern.
    Dabei handelte es sich um die zu Promotionzwecken ausgestellte EC 135 "D-HELP". Doch für die hatten die Feierlichkeiten schlimme Folgen:

    Am gestrigen Sonntagmorgen war in der Stuttgarter Innenstadt dann Aufräumen angesagt. Dabei streifte der Fahrer einer Kehrmaschine mit dem Dach seines Fahrzeuges ein Rotorblatt des Hubschraubers. Dieser kippte daraufhin um und wurde am Heck und den Kufen beschädigt.

    Ebi

  10. #10
    Christian Gast
    Hallo,

    na hoffentlich war die Kehrmaschine gut versichert. Aber manche Leute sind echt dämlich oder ? Ich denke ein Hubschrauber ist wie ein Feuerwehrfahrzeug, ein Teil dem man sich nur nähern sollte wenn Ahnung davon hat und es einem erlaubt wurde. Ich hasse auch die Leute die immer an unsren Autos rumfingern müssen...

  11. #11
    Registriert seit
    23.03.2002
    Beiträge
    682
    umgekippt?!?!
    Na das kann man schon nicht mehr "gestriffen" nennen...

    Vermutlich ist er auf den Heckrotor gekippt. Schöner Mist!
    Das grösste Technik-Forum für Rundumleuchten und Sondersignalanlagen! Schaut mal vorbei!
    http://www.sondersignalanlagen.com

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •