Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Funkscannerkauf für BOS-Funk

  1. #1
    Zell Gast

    Funkscannerkauf für BOS-Funk

    Hallo zusammen,

    als erstes möchte ich klarstellen das ich mir bewusst bin das das was ich mache vielleicht nicht ganz legal ist, aber ob ich jetzt meinen FME aufmache oder über einen Funkscanner mithöre ist wohl das gleiche.

    Ich bin in einer SEG-Gruppe der Feuerwehr (Bayern) und wir haben FME's (Piepser) jedoch haben ich meinen nur wenn ich Bereitschaft habe danach muss ich ihn an den der Bereitschaft hat abgeben, da ich aber trotzdem wissen möchte was meine Kollegen machen möchte ich mir jetzt einen Handfunkscanner kaufen.

    Deshalb ist es meiner Meinung nach egal ob ich wenn ich den FME hab aufmache und den Funk mithöre oder mit einem Funkscanner mithöre.

    Deswegen meine Fragen:

    1. Was muss ich bei einem Kauf eines Handfunkscanners beachten??
    2. Wie sieht es mit dem Empfang bzw. Reichweite eines solchen Scanners aus?? Braucht man spezielle Antennen??
    3. (Natürlich hab ich mich schon ein kleinwenig infomiert) Was haltet ihr vom Handscanner UBC 60 XLT-2 von Uniden

    Wäre euch sehr Dankbar wenn ihr mir weiterhelfen könntet!!!

  2. #2
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256

    Re: Funkscannerkauf für BOS-Funk

    also bei dem UBC 60 kannst nix falsch machen den hab ich auch und funzt einwandfrei.
    eine reichweite selbst halt der scanner nicht, denn er empfängt nur und sendet nicht ... solltet ihr ne gute funkausleuchtung haben oder du wohnst neben einem relais langt dir der stummel
    der drauf ist.
    es macht sehr wohl einen unterschied, denn lt TKG dürfen nur Sendungen empfangen werden die für die Funkanlage bestimmt sind, ein scanner ist für BOS funk bestimmt ein Scanner dagegen nicht. *g*
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  3. #3
    Registriert seit
    18.12.2001
    Beiträge
    4.989
    @Zell

    Erstmal willkommen im Forum.

    Benutz doch bitte mal die Suchfunktion und informier dich selbst mal über den Scanner. Hier gibt es 1000 Beiträge darüber, welcher Scanner der beste ist und ob man sich den UBC 60 kaufen sollte. Suchen ist hier im Forum das A und O. Es gibt nur wenige Sachen, die es noch nicht hier gab.

    Trotzdem mal ne Antwort auf deine Fragen :

    1.) Eigentlich nicht viel. Fürn den Anfänger und Normal-Scanner-Benutzer reicht der UBC 60. Teurere Geräte können natürlich viel mehr und decken mehr Frequenze ab, aber das brauch man alles nicht.

    2.) Prinzipiell gilt, je besser die Antenne, desto besser der Empfang. Weiterhin ist der Standort entscheident. Meht gibt
    es da eigentlich nicht zu beachten.

    3.) Kaufen sag ich. Der Scanner ist gut. (Siehe die 100 anderen Beiträge)

    Gruß Joachim

  4. #4
    Zell Gast

    Handfunkscanner

    Erstmal vielen Dank Alex!!!

    Dann hab ich noch eine Frage:

    Wie bekomme ich genau einen Kanal??? Z.B. den Kanal 400
    der hat Unterband 75,275 Mhz und Oberband 85,075 Mhz. Was muss ich da eingeben am Scanner um auf dem Kanal zu landen??

  5. #5
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.363
    Hallo!

    Bei der Dt. BOS wird Funkverkehr auf 4m mit dem Sender im Unterband und der Empfänger im Oberband durchgeführt ( Einstellung am Funkgerät U ). D.h. die Bandlage am Funkgerät zeigt immer die Lage des Senders an, im umkehrschluß ist der Empfänger im Oberband. Also, um etwas empfangen zukönnen sollte man immer die Oberbandfrequenz einstellen!

    MfG

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •