Hallo,
als BOS-Funker beim THW kann ich vielleicht ein wenig zur Aufklärung beitragen:
Eine Liste von Funkrufnamen aus mehreren Standorten habe ich im Internet bisher nicht gesehen, aber die Seiten von einigen Ortsverbänden enthalten die Funkrufnamen aller dort stationierten Fahrzeuge.
Vielleicht hilft aber ein Blick auf die Funkrufnamenregelung um ein paar Informationen über konkret funkende Fahrzeuge zu erhalten:
Die Funkrufnamen im THW bestehen grundsätzlich aus dem Organisationskennzeichen "Heros", dem Ortsnamen der jeweiligen THW-Dienststelle, die folgenden beiden Ziffern kennzeichnen die jeweilige taktische Einheit und die letzten beiden Ziffern die Art des Fahrzeugs (siehe Funkrufnahmenregelung). Jeder Ortsverband (nur dort sind richtige THW Einheiten stationiert) verfügt über mindestens einen technischen Zug und eine oder mehrere von Fachgruppen. Die wichtigsten Funkrufnahmen sind entsprechend:
Heros21-00 Zugführer/Technischer Zug als taktische Einheit
Heros21-10 Zugtrupp MTW
Heros21-51 Fahrzeug der 1.Bergungsgruppe
Heros21-53 Fahrzeug der 2.Bergungsgruppe
Soweit ich weiß gibt es auch eine bayrische Funkrufnamenregung
die sich von der bundesweiten an einigen wenigen Stellen
unterscheidet, wo diese zu bekommen ist, weiß ich nicht.
Die bundesweite Funkrufnahmenregelung
http://www.funkmeldesystem.de/bos-fu...ad/frnrthw.doc
Eine Liste der THW-Dienststellen mit den zugeordneten Einheiten
http://www.thw-ausbildung.de/frame-thw-links.htm
Informationen über die offiziellen THW-Einheiten gibt es hier:
http://www.thw.de/thw-inland/anforderung/anfordtz.htm
(es kann noch örtliche Sonderausstattung geben)