Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: fms32pro+Laptop = Problem

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    28.08.2003
    Beiträge
    620

    fms32pro+Laptop = Problem

    HI!

    Habe da noch mal ein Problem. Habe Fms32Pro nun auf nem Laptop installiert Programm läuft alles prima. Nun habe ich den Scanner über den Mic. angeschlossen,was anderes war nicht frei,hat kein Line-in! Die Verbindung vom Scanner zum Laptop habe ich mittels Stereo-Stereo Kabel hergestellt, weil Stereo-Mono das scannen des Scanners verhinderte. Nun kommen auch dig alalmierungen an, nur es werden teile verschluckt, beispielsweise bei Verlegungen wird der zielort verschluckt. Ich habe nur bei POCSAG einstellungen eingestellt, dass wiederholte meldungen innerhalb 2sek nicht auftauchen sollen. Der Status klappt wunderbar und Solche Testriken bekomme ich auch rein. Ausserdem ist der Eingangspegel sehr hoch (im roten Bereich), trotz niedriger Stellung der mic. lautstärke . Wie erreiche ich nun ein bestes Ergebnis? Hat jemand diese Probleme auch? Was muss ichmachen,damit es funktioniert?
    Krümel

    ___________________

  2. #2
    Registriert seit
    28.08.2003
    Beiträge
    620
    wo steht das mit der 20db Verstärkung und wo muss ich die fehlerkorrektur ändern?
    Krümel

    ___________________

  3. #3
    Registriert seit
    28.08.2003
    Beiträge
    620
    fehlerkorrektur aber nicht unter fms32pro,oder?! Da gibt es meines Erachtens keine ,oder irre ich mich da?
    Krümel

    ___________________

  4. #4
    Registriert seit
    05.12.2003
    Beiträge
    275
    Was für einen Scanner benützt du?
    Hat es mit dem gleichen Scanner auf einem anderen Rechner funktioniert?

  5. #5
    Registriert seit
    28.08.2003
    Beiträge
    620
    jo das habe ich ausprobiert muss was am laptop sein.. an meinem pc läuft das einwandfrei!
    Krümel

    ___________________

  6. #6
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    4.425
    Hey Leute!
    Original geschrieben von Krümel
    ...fehlerkorrektur aber nicht unter fms32pro,oder?! Da gibt es meines Erachtens keine ,oder irre ich mich da...
    Da hast du Recht! Eine solche Funktion gibt es weder unter FMS32 noch unter FMS32pro!

    Ich denke er hat es vielleicht mit POC32 verwechselt!
    Gruß Etienne

    Es gibt keine Probleme. Wir haben Tages-, Wochen- und Monatsprojekte

  7. #7
    Registriert seit
    28.08.2003
    Beiträge
    620
    jo hab jetzt zusätzlich noch poc32 und siehe da ,da gibts ne fehlerkorrektur!
    Krümel

    ___________________

  8. #8
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    1.071
    Hallo.
    Klappts mittlerweile mit dem Auswerten am Laptop per Mic Eingang??

    Die Mic Eingänge haben nämlich eine "Speisespannung" für die Mikrofone, welches das Dekodieren erschwert/unmöglich macht!

    Meistens geht sogar der Ton im Scanner weg (Modellabhängig!).

    Abhilfe : Kabel basteln, wo die Spannung rausgefiltert wird....

    Gute Nacht!
    <a href="http://www.kalina-funktechnik.de">Kalina Funktechnik</a>
    FME,Funkscanner,Funkgeräte,Zubehör,Ersatzteil- und Reparaturservice,Bequarzung,Programmierung
    <a href="http://www.kalina-funktechnik.de/kleinanzeigen">Unser kostenloser Kleinanzeigenmarkt - für IHRE Angebote/Gesuche</a>

  9. #9
    Registriert seit
    28.08.2003
    Beiträge
    620
    jo, wie bastel ich dann so ein kabel?
    Krümel

    ___________________

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •