Üblich sind Funkmessplätze wie Stabilock o.ä.

Um die Empfindlichkeit des Melders zu Testen braucht man auf jeden fall einen HF-Signalgenerator - Messsender deren Generatorleistung einstellbar ist.
(Von Billigen China Generatoren rate ich ab)
Modulierbar wäre natürlich top ! :-)

Ich kenne jetzt das Servicehandbuch der Analogmelder bzw. derer mit Quarzen nicht aber die 915,935 sind mit ihrer PLL ja auch Abzugleichen z.b. nach Antennentausch.
Dort fängt man etwa bei -30dBm an einer kleinen Stabantenne an und reduziert beim Abgleich weiter.

- VCO-Regelspannung
- ZF-Amplitude
- Bandpass

An das Oszi werden in dem fall also bei 455kHz ZF keine großen Anforderungen gestellt daher ist ein KO von einem guten Hersteller in meinen Augen immernoch top da sie kein Firmwareupdate benötigen fällt auch USB, Ethernet flach.