Ergebnis 1 bis 15 von 256

Thema: Wo sind noch Swissphone ITC600 im Einsatz?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    18.01.2002
    Beiträge
    292
    Ich habe gestern in den DAU eine intakte Batterie eingebaut. E:POWER erscheint immer noch.

    Was mir auffällt: Unter dem Menüpunkt System Monitor Modus wird ständig unter dem Punkt “Akkubetrieb“ EIN angezeigt egal ob mit oder ohne angeschlossem Akku?

    Gruß Frank

    Gesendet von meinem FRD-L09 mit Tapatalk

  2. #2
    Registriert seit
    21.09.2009
    Beiträge
    2.680
    Hallo!

    Zitat Zitat von Franki112 Beitrag anzeigen
    Ich habe gestern in den DAU eine intakte Batterie eingebaut. E:POWER erscheint immer noch.

    Was mir auffällt: Unter dem Menüpunkt System Monitor Modus wird ständig unter dem Punkt “Akkubetrieb“ EIN angezeigt egal ob mit oder ohne angeschlossem Akku?
    Ohne soeinen ITC600 zu haben und den Fehler sehlber verifizieren zu können, habe ich da aber einen Verdacht.

    Im letzten Post von dir fing ich schon bei der Polung an zu grübeln.
    Rote Leitung -13,5V und schwarze Leitung GND.
    Das KANN richtig sein, wäre aber dennoch eine sehr ungewöhnliche Farbmarkierung.
    ausserdem würde ich keinen Grund sehen warum ein HF-Transceiver in der heutigen Zeit noch mit positiver Masse gebaut werden sollte.

    Riecht für mich also nach einem Fehler.

    Und da das Teil deinen Akku nicht erkennt, stützt meine Vermutung weiter das da was nicht stimmt.

    Eruiere mal wo die Leitungen von Akku und HF-Teil her kommen.
    Könnte beispielsweise sein das da jemand mal einen Akku verpolt angeschlossen hat und dabei heftig was wechgebrutzelt ist.
    Mutmaßlich im Netzteil, oder einem Notstromumschalter irgendwo zwischen Netzteil und Akku.

    Alternativ einfach der Nase nach. Wenn da ein Bleigel-Akku dreistellige Amperes durchgeblasen hat, riecht man die Stelle des Defektes nicht selten, bevor man sie optisch erkennt..:-)

    Grüße aus Dortmund

    Jürgen Hüser

  3. #3
    Registriert seit
    09.05.2013
    Beiträge
    1.026
    Zitat Zitat von DG7GJ Beitrag anzeigen
    Hallo!



    Ohne soeinen ITC600 zu haben und den Fehler sehlber verifizieren zu können, habe ich da aber einen Verdacht.

    Im letzten Post von dir fing ich schon bei der Polung an zu grübeln.
    Rote Leitung -13,5V und schwarze Leitung GND.
    Das KANN richtig sein, wäre aber dennoch eine sehr ungewöhnliche Farbmarkierung.
    ausserdem würde ich keinen Grund sehen warum ein HF-Transceiver in der heutigen Zeit noch mit positiver Masse gebaut werden sollte.

    Riecht für mich also nach einem Fehler.

    Und da das Teil deinen Akku nicht erkennt, stützt meine Vermutung weiter das da was nicht stimmt.

    Eruiere mal wo die Leitungen von Akku und HF-Teil her kommen.
    Könnte beispielsweise sein das da jemand mal einen Akku verpolt angeschlossen hat und dabei heftig was wechgebrutzelt ist.
    Mutmaßlich im Netzteil, oder einem Notstromumschalter irgendwo zwischen Netzteil und Akku.

    Alternativ einfach der Nase nach. Wenn da ein Bleigel-Akku dreistellige Amperes durchgeblasen hat, riecht man die Stelle des Defektes nicht selten, bevor man sie optisch erkennt..:-)

    Grüße aus Dortmund

    Jürgen Hüser
    Genau, Plus an Masse ist sehr sehr unwahrscheinlich, gibt es nur im 48/60V Fernmeldebereich, oft noch bei Richtfunksystemen.
    Mit der Polarität ist deshalb mit hoher Wahrscheinlichkeit was verdreht wenn ein Messfehler ausgeschlossen werden kann.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 4 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 4)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •