Ergebnis 1 bis 15 von 1780

Thema: "Kurze Frage kurze Antwort"-Thread

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    15.02.2011
    Beiträge
    359
    wie kann ich alarmierte 5-ton schleifen in eine TXT schreiben lassen und diese dann wieder auswerten ?

    folgender hintergrund:

    ich möchte über whitelist diese alarmierungen abfragen wenn z.b 3 feuerwehren auf einmal alarmiert werden. Kernstadtwehr+ Abteilungen z.b.

  2. #2
    Registriert seit
    09.01.2010
    Beiträge
    3.908
    Zitat Zitat von speedy2lolo Beitrag anzeigen
    wie kann ich alarmierte 5-ton schleifen in eine TXT schreiben lassen und diese dann wieder auswerten ?

    folgender hintergrund:

    ich möchte über whitelist diese alarmierungen abfragen wenn z.b 3 feuerwehren auf einmal alarmiert werden. Kernstadtwehr+ Abteilungen z.b.
    Schreiben:
    1. Eigene Batch Datei
    2. Protokoll-Plugin

    Auswerten:
    1. File-Input-Plugin
    2. File-Reader
    2.1 Whitelist
    2.2 Blacklist
    2.3 Textersetzung + Logik-Plugin
    3. Eigener Hintergrunddienst (Batch-Datei, Windows Aufgabenplanung)

    Gibt verschiedene Moeglichkeiten.
    Konkretere Informationen waeren wohl noetig um dir genau zu helfen.

  3. #3
    Registriert seit
    15.02.2011
    Beiträge
    359
    ich habe das Problem, dass die Alarmweiterleitung den ersten FMS Text der nach einer ZVEI-Alarmierung auf unsere Zentrale geschickt wird, benutzt und danach die Pipeline beendet.

    der erste text vor dem eigentlichen Alarmtext ist halt : für Einsatz melden

    mit einer globalen Blacklist oder einer Einheit die vor beenden der Alarmweiterleitung prüft ob der text auch der richtige ist ( Blacklist ) wäre das Problem gelöst.

    und jetzt wollte ich eben den FMS- Text filtern, und danach die Schleifen abfragen die kurz vorher alarmiert worden sind, um den FMS-text dann auf die entsprechenden Einheiten zu senden.

  4. #4
    Registriert seit
    10.12.2014
    Beiträge
    9

    Fehler in der Täglichen Zusammenfassung!!!

    Hallo,

    ich lasse mir für jeden Tag ein Tägliche Zusammenfassung schicken, jedoch wird mir in dieser Zusammenfassung immer der Fehler

    AliveInput - Ungültiges Zeitformat. Zeit muss im 24 Stunden Format vorliegen!!!

    angezeigt

    meine Eingabe beim Plugin

    00 18 " " 3
    Cron-Muster - ja

    Wie bekomme ich den fehler weg? So das mein Firemergency Ablauf "sauber" wird?

    Danke für eure Hilfe

    Mfg Ronny

  5. #5
    Registriert seit
    09.01.2010
    Beiträge
    3.908
    Zitat Zitat von Ronny9 Beitrag anzeigen
    Hallo,

    ich lasse mir für jeden Tag ein Tägliche Zusammenfassung schicken, jedoch wird mir in dieser Zusammenfassung immer der Fehler

    AliveInput - Ungültiges Zeitformat. Zeit muss im 24 Stunden Format vorliegen!!!

    angezeigt

    meine Eingabe beim Plugin

    00 18 " " 3
    Cron-Muster - ja

    Wie bekomme ich den fehler weg? So das mein Firemergency Ablauf "sauber" wird?

    Danke für eure Hilfe

    Mfg Ronny
    Der Fehler bezieht sich auf das Feld "Erster Start". Es wird zwar bei Verwendung eines Cron-Musters nicht benötigt, aber Start des Input-Plugins wird es trotzdem auf Plausibilität geprüft.

  6. #6
    Registriert seit
    19.07.2012
    Beiträge
    165
    Kurze Frage zum Hochwasser-Plugin:
    Was bedeutet die Zeit erter Start? Ist das einmalig wenn man das Plugin startet und das läuft dann durch oder beendet sich das Plugin irgendwann und startet erst zur eingestellten Zeit am nächsten ta wieder. Wir haben durch den vielen Regen aktuell Pegelschwankungen und habe das Plugin mal auf einen kleinen Wert und mit Pegelveränderungen von 10cm eingestellt um das einfach mal zu testen. Nur kommen die Meldungen nicht immer auf dem handy an und weden auch nicht ausgeführt. Werde das mal weiter beobachten aber vielleciht gibts ja schon eine Erklärung dafür......
    Ich nehme Valium gegen meinen Durchfall! Es hilft zwar nicht gegen den Durchfall, aber ich rege mich nicht mehr so auf wenn ich ins Bett kacke !!!

  7. #7
    Registriert seit
    09.01.2010
    Beiträge
    3.908
    Zitat Zitat von Wehrleiter Beitrag anzeigen
    Kurze Frage zum Hochwasser-Plugin:
    Was bedeutet die Zeit erter Start? Ist das einmalig wenn man das Plugin startet und das läuft dann durch oder beendet sich das Plugin irgendwann und startet erst zur eingestellten Zeit am nächsten ta wieder. Wir haben durch den vielen Regen aktuell Pegelschwankungen und habe das Plugin mal auf einen kleinen Wert und mit Pegelveränderungen von 10cm eingestellt um das einfach mal zu testen. Nur kommen die Meldungen nicht immer auf dem handy an und weden auch nicht ausgeführt. Werde das mal weiter beobachten aber vielleciht gibts ja schon eine Erklärung dafür......
    "Erster Start" ist der erste Start nach FE-Start. Wenn du also als Zeit 12:00 Uhr eingestellt hast und du startest FE um 09:00, dann fängt das Input-Plugin erst um 12:00 Uhr zum suchen an. Ab dann wird alle X Minuten geprüft (je nachdem was eingestellt ist).

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 35 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 35)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •