Ergebnis 1 bis 15 von 980

Thema: Der "kurze Frage - schnelle Antwort" Thread

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    26.12.2009
    Beiträge
    68
    Zitat Zitat von faboi Beitrag anzeigen
    Mit http://www.christian-roettinger.de/re429piep.shtml kannst du sie simulieren und hier im Forum gibts auch Threads wo Tonmuster genannt sind...
    Besten Dank, den Tongenerator hatte ich allerdings schon. Suche eben lediglich Beispiele.

    Gruß BamBam89

  2. #2
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Zitat Zitat von BamBam89 Beitrag anzeigen
    Besten Dank, den Tongenerator hatte ich allerdings schon. Suche eben lediglich Beispiele.
    Ei dann such dir welche über die Forensuche...

    Ich kann die Themen-Nummer oben in der Adresszeile ja schon fast ausm Kopf tippen, so oft wird danach hier gefragt... (allerdings meistens in die richten Themen gleich rein ^^)

    MfG Fabsi

  3. #3
    Registriert seit
    09.01.2010
    Beiträge
    3.908

    Telefunken Scanner - Tuchel

    Hi, könnt ihr mir schnell helfen??
    Folgendes:
    Haben bei uns in der FFW einen Scanner von Telefunken (uralt)
    Habe zwei Bilder angefügt. Nun meine Frage:
    Was ist das für ein Anschluss? (meines Wissens ein 7-poliger Tuchel female, aber was macht er?)
    Danke schön!!!
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	IMG_0449.JPG 
Hits:	213 
Größe:	55,8 KB 
ID:	11190   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	IMG_0448.JPG 
Hits:	247 
Größe:	157,7 KB 
ID:	11191  

  4. #4
    Registriert seit
    14.01.2004
    Beiträge
    425
    Hallo,

    bei dem von dir gezeigten Gerät handelt es sich um einen Kofferempfänger der hauptsächlich von Sonnenburg gebaut und von Telefunken und verschiedenen anderen vertrieben. Hier kannst du die Unterlagen zum Gerät laden.

    Gruß Jan

  5. #5
    Registriert seit
    09.01.2010
    Beiträge
    3.908

    Sonnenburg

    @J@n
    Hast Recht das ist genau das, was ich gesucht habe. Leider bin ich keine Elektroniker oder soetwas, aber gehe ich richtig in der Annahme das ich von außen keine Möglichkeit habe den Empfänger an meinen Rechner (line-in) anzuschließen?? Müsste ich da das Gerät aufmachen, und dort wo der interne Lautsprecher angeschlossen ist, das Signal abzweigen??

  6. #6
    Registriert seit
    14.01.2004
    Beiträge
    425
    Hallo,

    auf der Seite 10 des Dokumentes siehst du die Belegung des Steckers (Prüfstecker genannt) in dem du dir die Beschreibung von ZP17 ABA anschaust und die Verbindungen zum Prüfstecker verfolgst.

    Die für dich interessante Belegung:
    Pin2: NF heiß
    Pin3: NF kalt

    Dies ist ein abgriff vom Lautsprecher der über einen 10Ohm Wiederstand führt. Hier kann man das Signal abgreifen. Ich kann dir jedoch nicht sagen ob das Signal für den Line In passt.

    Gruß Jan.

  7. #7
    Registriert seit
    09.01.2010
    Beiträge
    3.908

    Sonnenberg

    Danke.
    Ich müsste also mir nen 7-poligen Tuchel Stecker besorgen, den 2ten und 3ten pin mit einem klinken stecker verlöten und einfach mal ausprobieren.
    Eine Frage noch:
    Der steckplatz ist definitiv ein Ausgang trotz female?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 18 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 18)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •