Ergebnis 1 bis 15 von 61

Thema: Arbeitsweise "Digitale Alarmierung"

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    26.12.2009
    Beiträge
    68
    Hallo zusammen.

    Na Donnerwetter!!! Das ist doch mal ne Ansage. Das hilft mir schon viel weiter.

    Ich hätte da aber noch die eine oder andere Frage.
    Derzeit wird bei und im LK die FFw sowie der Rettungsdienst über über einen Kanal per ZVEI alarmiert.

    Der RD bekommt dann über ihren eigenen Kanal dann die Klartextmeldungen auf´s Fahrzeug? Was genau ist das denn? Ist das Digital oder ist das dann schon wieder was ganz anderes.

    Besten Gruß

    BamBam89

  2. #2
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Zitat Zitat von BamBam89 Beitrag anzeigen
    Der RD bekommt dann über ihren eigenen Kanal dann die Klartextmeldungen auf´s Fahrzeug? Was genau ist das denn? Ist das Digital oder ist das dann schon wieder was ganz anderes.
    Das wird dann wohl FMS-Text sein...

    In den allerwenigsten Fällen verschlüsselt ^^

    MfG Fabsi

  3. #3
    Registriert seit
    02.12.2009
    Beiträge
    65
    Wie über mir schon beschrieben handelt es sich hierbei um FMS-Kurztextmeldungen. Über diese Daten werden dann z.B. Einsatzort, Patientendaten, Zielkrankenhaus und sonstige Anweiseung verschickt. Quasi wie bei einem digitalen Meldeempfänger, halt nur im 4-mtr. und halt im FMS-System.

    Eine Kurztextmeldung kann dann beispielweise so aussehen: "001234 verl 14:29 KH Musterstadt A1 Mustermann -> KH Musterdorf C34"

    Das ganze bedeutet dann so viel wie Einsatznummer, Art des Einsatzes (in dem oberen Fall halt eine Verlegungsfahrt), Ort von dem gestartet wird - also Krankehaus Musterstation -, betreffende Station auf der sich der Patient befindet, Patientenname und zu guter letzt der Zielort, wieder bestehend aus Krankenhaus und Station.

    Noch als kleine zusätzliche Anmerkung. Es gibt sogar eine FMS-Alarmierung für analoge Meldeempfänger. Mit dem Motorola Skyfire 4s ist das beispielweise möglich.
    Geändert von Funkalarm (04.01.2010 um 21:11 Uhr) Grund: Korrektur

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •