Ergebnis 1 bis 15 von 2598

Thema: Neues von DIGITALEM BOS Funk

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    22.04.2002
    Beiträge
    2.155
    Irritationen nach TV-Sendung über den digitalen Behörden-Funk

    Ein am gestrigen Dienstagabend ausgestrahlter Bericht des ZDF-Magazins Frontal 21 sorgt für Irritationen. In ihm wurde das im Aufbau begriffene digitale Funksystem für Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) als bereits veraltet dargestellt. Während Polizeigewerkschafter Beifall klatschen und neue Mittel fordern, weisen Techniker darauf hin, dass im Bericht unzureichend zwischen dem TETRA-Standard und TEDS als TETRA-Datenfunkerweiterung unterschieden wurde.

    Grundlage des Fernsehberichts ist eine Expertise von Torsten Gerpott, Professor für Unternehmens- und Technologieplanung an der Mercator School of Management. Gerpott hatte bereits im Jahr 2003 vor einer verspäteten Einführung des BOS-Funks gewarnt (PDF-Datei) und sich mit seiner Consulting-Firma 2004 für die Einführung von Tetrapol oder GSM-BOS (PDF-Datei) ausgesprochen. Bei der aktuellen Einführung des Polizeifunks kritisiert Gerpott vor allem die Datenübertragungsrate von 3 kBit/s, die von der Bundesanstalt für den Digitalfunk der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BDBOS) in einer Antwort auf ZDF-Anfragen genannt werden. Diese "veraltete Datenkommunikation" illustriert die Fernsehsendung mit Aufnahmen von jungen Frauen, die über schicke Handys Internet-TV-Sendungen anschauen. Sie würden tausendmal schneller sein, meint Gerpott in der Sendung. Ergänzt wird Gerpotts Expertise durch Stellungnahmen von Rainer Wendt, Bundesvorsitzender der Polizeigwerkschaft, der beklagt, dass "auf Jahre hinaus keine professionelle Polizeiarbeit geleistet werden kann". Auch Konrad Freiberg, Vorsitzender der Gewerkschaft der Polizei, kommt in dem Bericht zu Wort und spricht von einem "föderalen Flickenteppich mit katastrophalen Auswirkungen."

    Die Irritationen zum Fernsehbericht beruhen auf technischen wie inhaltlichen Problemen. Inhaltlich nimmt das ZDF-Magazin eine eingespielte Aussage des Berliner Innenministers Erhart Körting (SPD) als Aufhänger. Dieser hatte zum offiziellen Start des BOS-Funks erklärt, dass auch der Datenfunk den Ansprüchen der Behörden genügt. Damit bezog sich Körting offenbar auf das sogenannte Multislot-Verfahren, bei dem durch Bündelung der Zeitschlitze 28,8 kBit/s erreicht werden können. Technisch ist diese Übertragungsrate freilich unbefriedigend, und das wissen alle Hersteller von Funkgeräten nach dem TETRA-Standard. TEDS, der TETRA Enhanced Data Service, soll hier Abhilfe schaffen und die Datenübertragung mit 50 kBit/s bis 250 kBit/s ermöglichen. Während das Funknetz mit einem Software-Update umgerüstet werden kann, sind allerdings andere Endgeräte erforderlich. Dies bewegte den Berliner FDP-Abgeordneten Björn Jotzo, der bereits vor einem Jahr die Leistungsfähigkeit der Datenübertragung bezweifelte. Jotzo ist auch der Kronzeuge im TV-Bericht von Frontal 21, der die Expertise des Management-Professors ergänzt.

    Tatsächlich arbeiten die Sicherheitsbehörden, das machte der TETRA World Congress in Hongkong deutlich, an einer Vielzahl von Lösungen, etwa einer Koppelung von TETRA und WiMax oder TETRA und UMTS/GPRS. Erklärtes Ziel beim Datenfunk ist es dabei, zumindest in städtischen Bereichen die "intelligente Videoanlyse" (Live-Video) bis auf die Ebene der Einsatzfahrzeuge zu bringen. Ungeachtet dieser Entwicklung ist der gebündelte Datenfunk für die Fahndung und Überprüfung mit Standbildern oder Passbildern ausreichend schnell, versichert die BDBOS in ihrer erwähnten Antwort auf die Fragen des ZDF.

    Quelle: http://www.heise.de/newsticker/Irrit...meldung/117390
    Gruss Flo

  2. #2
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.125
    Mir ist nicht ganz klar, warum man um's Verplatzen an einem über 10 Jahre alten Übertragungsstandard festhalten will. Als TETRA entwickelt wurde, steckte das Internet noch in den Kinderschuhen und man war, wenn überhaupt, mit 9600 Bd unterwegs. Da waren die 7,2 kbit von TETRA durchaus beeindruckend.
    Nur haben wir es mittlerweile fast 2009 und da sieht der allgemeine technische Standard "etwas" anders aus.
    Sollen wir wirklich 2015 alles wieder umstricken, weil wir erst dann, wenn überhaupt, flächendeckend dort sind, wo wir hinwollen, aber feststellen, daß wir mit einem Krückensystem arbeiten?
    Ich begreif's irgendwie nicht....

    MfG

    Frank
    Kontaktaufnahme bitte per Mail. Danke!

  3. #3
    Registriert seit
    23.03.2002
    Beiträge
    682
    Zitat Zitat von Florian 40 Beitrag anzeigen
    Irritationen nach TV-Sendung über den digitalen Behörden-Funk

    Quelle: http://www.heise.de/newsticker/Irrit...meldung/117390
    Da steht ja nur Müll drinnen! Was soll alleine schon die Überschrift?
    Das ZDF hat die Fakten gut beleuchtet und die kläglichen Tatsachen nicht schöngeredet.
    Heute kommt dann der heise-Bericht in dem es dann heisst: Ja...das Netz ist gar nicht so schlecht...man kann es ja noch ausbauen...irgendwann...irgendwie. Müll!!!
    Das grösste Technik-Forum für Rundumleuchten und Sondersignalanlagen! Schaut mal vorbei!
    http://www.sondersignalanlagen.com

  4. #4
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    6.356
    Servus!

    Na ja, ganz so richtig beleuchtet (bzw. dargestellt) haben sie die Fakten nicht, es glich eher B***-Zeitungs-Niveau. Die niedrige Datenübertragungsrate eines TETRA-Gerätes/-Netzes darzustellen mit der Übertragung einer TV-Sendung auf ein Mobiltelefon mit (und jetzt Achtung:) DVB-T-Empfänger, was mit dem eigentlichen Mobilfunknetz ja gar nichts zu tun hat, ist entweder schlecht recherchiert oder Zuschauer-Verar***e...

    Gruß
    Alex
    Zitat Zitat von Sir Quickly (Irgendwie und sowieso)
    Dahoam is do wos Gfui is.

  5. #5
    Registriert seit
    22.04.2002
    Beiträge
    2.155
    Für den Fall das jemand den Beitrag gern gesehen aber verpasst hat.

    http://www.zdf.de/ZDFmediathek/content/608726

    Gruss Flo
    Gruss Flo

  6. #6
    Registriert seit
    17.12.2001
    Beiträge
    1.853
    Zitat Zitat von Quietschphone Beitrag anzeigen
    Servus!

    Na ja, ganz so richtig beleuchtet (bzw. dargestellt) haben sie die Fakten nicht, es glich eher B***-Zeitungs-Niveau. Die niedrige Datenübertragungsrate eines TETRA-Gerätes/-Netzes darzustellen mit der Übertragung einer TV-Sendung auf ein Mobiltelefon mit (und jetzt Achtung:) DVB-T-Empfänger, was mit dem eigentlichen Mobilfunknetz ja gar nichts zu tun hat, ist entweder schlecht recherchiert oder Zuschauer-Verar***e...

    Gruß
    Alex
    ja mag sein, als besipiel doof gewähltm da hätte man halt die anderen handy feature nehmen können, und da stimmt die aussage wieder.

    und bildzeitungsniveau war das meiner meinung nach nicht. nur endlich hat das mal jemand in der öffentlichkeit kritisch zur sprache gebracht. den den weichgespülten mist der hier und da zu lesen ist, grenzt schon an verblödung der leute.

    einheitlicher standard in europa, ja wo funken wir den grenzübersschreitend in europa miteinander? wenn das schon nicht läuft, wie soll daas denn von landkreis zu landkreis in zukunft laufen, ja sogar von bundesland zu bundesland??? alles schon getestet nicht wahr.
    Jedes Bundesland will den kram anders als das andere haben. so einen flickenteppich als sau durch dorf zu jagen damit ja jeder schnell aufspringt, dafür auch noch gelder auszugeben, die definitiv nicht reichen werden.....wahnsinn. man tauscht hier leider nicht, so muß ich das nun mal nennen, schlechtes system (d.h. nicht das anlaog schelcht ist) gegen neues besseres...man mag sogar sagen es ist eher umgekehrt. verstehe auch nicht wie die verantwortlichen vor ort, die ja eigentlich das streben haben sollten, für ihre untergebeben die bestmöglichste ausrüstung zu bekommen, sich auf so ein faules ei einlassen wollen und es teilweise noch beschleunigen wollen. unverständlich einfach nur unverständlich. man könnte befürchten, wer jetzt der erste sein möchte, wird später der letzte sein, was die möglichkeiten und behebung von problemen betrifft.
    angetrieben wird das natürlich von den firmen und diejenigen die keine ahnung haben und es aber glauben. die firmen wirds freuen, denn es geht in erster linie ums schnelle geld. den fakt ist, die hohen entwicklungskosten müssen ja schnell und mit gewinn wieder eingespielt werden. das ist leider in diesem sektor auch der fall wie auch überall in der welt in anderen bereichen. wohin das führt sehen wir ja zur zeit. mal sehen wie die neue belastung des bundes sich auf die gelder für den digifunk auswirken werden.
    es ist ja nur der hammer das wir von einem system aus dem jahre 92 sprechen.......
    ich kann nur warnen...wer das ganze nicht mit blindem hochdruck vorantreibt und mal einwenig wartet und bei denjenigen mal nachschaut die es nicht erwarten konnten, macht letztendlich vielleicht den besseren und klügeren schritt.
    das beste ist ja jetzt schon mal die geräte zu veranschlagen, ich wette die meisten haben noch nicht mal die geräte in der hand gehabt, gescheige den gesehen, bzw. wissen nicht ob die so für ihre anforderungen was taugen.....und das soll man jetzt bestellen, wo ich noch nicht mal das netz stehen habe.....wahnsinn....
    sorry, aber wenn man diese ewigen posts hier liest über die aufforderungen zu bedarfsanmeldung für nächstes jahr liest, da kommt einem schon dieser gedanke....
    das einzige was ich sicher machen würde ist, bei einer fahrzeugneuanschaffung, die vorbereitung für tetrageräte mit einzubauen, und das bezieht sich in erster linie höchstens auf die fahrzeugantenne.

    mich wundert nur das da keine wehementen ktitiken an dem beitrag kommen, oder es dauert noch etwas.....aber die antworten aus dieser berliner "irrenanstalt" waren ja vielsagend.
    aber etwas positives hat es: wieder 120 arbeitsplätze geschaffen, glück auf.
    Mfg
    FunkerVogth

    Und jetzt Werbung:
    -------------------------
    http://www.ig-wasi.de/
    Das Forum zur Seite:
    http://forum.ig-wasi.de/

    www.hochleistungssirene.de

  7. #7
    Registriert seit
    21.04.2003
    Beiträge
    521
    Ok, TETRA25 ist ein schlechtes System, das hast du ja jetzt oft genug geschrieben. Dennoch will ich mal was zu einigen Sachen schreiben:

    Alter Standard:
    Tetra ist nicht neu, das stimmt. Aber um es mal mit anderen Standards zu vergleichen, wie alt ist GSM? Mit welchem Mobilfunkstandard werden heute noch ein Großteil der Gespräche unterwegs geführt? Macht das GSM schlechter?
    Und hier muss man noch bedenken, wie sehr UMTS etc. durch die Netzbetreiber gepusht wird und wurde.

    Tetra ist zu langsam:
    Tetra ist keine Rakete, das stimmt. Aber was wollt ihr mit dem System machen? Vitalparameter übertragen? Messwerte die für die Atemschutzüberwachung relevant sind, lassen sich ohne Probleme über Tetra übertragen, und das von mehreren Trupps. Übertragung von Fahndungsakten? Was soll das der Polizei effektiv bringen? Außerdem kommt hinzu, dass in dem Fall, wo Daten in größerem Umfang übertragen werden müssten, dies genauso gut über GSM/UMTS/WIMAX geschehen könnte. Diese Standards sind doch nach wie vor vorhanden! Bei einer Großschadenslage brauch ich auch keine Patientendaten in großem Umfang übertragen, genauso wie die Polizei in dem Fall auch nicht Unmengen der vielzitierten Fahndungsakten übertragen muss. Hinzu kommt hier noch, dass es Terminals in amerikanischen Streifenwagen schon seit den 80iger Jahren gibt. Glaubt hier jemand, dass die mit Übertragungsraten im mbit-Bereich arbeiteten?

    Netzversorgung nicht ausreichend:
    Woher wissen das die Experten? Es steht doch außer Frage, dass es nach wie vor Orte mit schlechterer und Orte mit besserer Funkversorgung geben wird. Der "Experte" der Polizeigewerkschaft soll mir doch mal zeigen, wie er derzeit mit nem FuG 13 Kontakt mit seiner Dientstelle aufnimmt. Die von der Polizei genutzten Überleiteinrichtungen von 2m auf 4m wird es in Zukunft auch geben, dann schaltet man sein FuG eben auf Gateway.
    Hinzu kommt ja noch, dass in den Projektgruppen, die ich kenne, der Großteil des eingesetzten Personals von der Polizei kommt, dann soll sich der Herr doch mal in seinen eigenen Reihen mitteilen und etwas daran ändern, anstatt nach außen mit solchen witzlosen Kommentaren Publikum suchen zu müssen.

    Nicht, dass mich jemand falsch versteht, Tetra ist sicherlich nicht der Weisheit letzter Schluss. Aber es ist auch nicht so schlecht, wie es immer geredet wird. Wer an die Versprechen der Politiker glaubt, der wartet auch jede Nacht noch auf die Zahnfee. Woher sollen die es denn wissen? Glaubt ihr, der Schäuble hat mal bei EADS ne Schulung über Tetra besucht?

    Wer sich da noch bissle einlesen will, aus sicherer Quelle weiß ich, dass es demnächst einen Artikel in dieser Richtung in der Zeitschrift "Im Einsatz" des SK Verlags geben wird...;-)

  8. #8
    Registriert seit
    22.04.2002
    Beiträge
    2.155
    Hier die Antworten von der Behörde:

    http://www.bdbos.bund.de/cln_109/nn_...frontal21.html

    Gruss Flo
    Gruss Flo

  9. #9
    Registriert seit
    23.04.2003
    Beiträge
    807
    Die Jungs, die das geschrieben haben, haben keine Ahnung. Außerdem scheinen die hier geklaut zu haben. Die Idee, AGT-Trupps mittels Tetra zu überwachen, ist mehr als nur Hirngespinst(es gibt afaik weder PAs mit Schnittstelle, noch sind die derzeit am Markt befindlichen Tetra-Geräte für eine solche Schnittstelle ausgelegt), zumal wir da immer noch ein Kabel PA-Gerät hätten ;-)

    Zu den 3kbit: Das sind somit immerhin 375Byte*s^-1, ein durchschnittliches VGA-Bild in JPEG hat 24kByte, also schlappe 24576Byte... "Donauwelle 01, ich brauch mal das Fahndungsfoto von Max Mustermann..." *klickdadipp* mindestens 60sekunden später gibts ein Phantombild - Schade, der potentielle Musterman ist nu weit weit weg. Die 60 Sekunden basieren auf vollem Empfang, der Timeslot wird mit maximaler Datenbreite genutzt...

    Okay, andersherum macht es Sinn, wenn man mal schnell ein Fahndungsfoto von der Leitstelle an alle schicken kann, ich weiß aber nicht, ob Datenrufe Gruppenfähig sind... ^^

  10. #10
    der_sirenenteufel Gast
    Zitat Zitat von FunkerVogth Beitrag anzeigen
    j
    einheitlicher standard in europa, ja wo funken wir den grenzübersschreitend in europa miteinander? wenn das schon nicht läuft, wie soll daas denn von landkreis zu landkreis in zukunft laufen, ja sogar von bundesland zu bundesland??? alles schon getestet nicht wahr.
    Jedes Bundesland will den kram anders als das andere haben. so einen flickenteppich als sau durch dorf zu jagen damit ja jeder schnell aufspringt, dafür auch noch gelder auszugeben, die definitiv nicht reichen werden.....wahnsinn. man tauscht hier leider nicht, so muß ich das nun mal nennen, schlechtes system (d.h. nicht das anlaog schelcht ist) gegen neues besseres...man mag sogar sagen es ist eher umgekehrt. verstehe auch nicht wie die verantwortlichen vor ort, die ja eigentlich das streben haben sollten, für ihre untergebeben die bestmöglichste ausrüstung zu bekommen, sich auf so ein faules ei einlassen wollen und es teilweise noch beschleunigen wollen. unverständlich einfach nur unverständlich. man könnte befürchten, wer jetzt der erste sein möchte, wird später der letzte sein, was die möglichkeiten und behebung von problemen betrifft.
    angetrieben wird das natürlich von den firmen und diejenigen die keine ahnung haben und es aber glauben. die firmen wirds freuen, denn es geht in erster linie ums schnelle geld. den fakt ist, die hohen entwicklungskosten müssen ja schnell und mit gewinn wieder eingespielt werden. das ist leider in diesem sektor auch der fall wie auch überall in der welt in anderen bereichen. wohin das führt sehen wir ja zur zeit. mal sehen wie die neue belastung des bundes sich auf die gelder für den digifunk auswirken werden.
    es ist ja nur der hammer das wir von einem system aus dem jahre 92 sprechen.......
    ich kann nur warnen...wer das ganze nicht mit blindem hochdruck vorantreibt und mal einwenig wartet und bei denjenigen mal nachschaut die es nicht erwarten konnten, macht letztendlich vielleicht den besseren und klügeren schritt.
    das beste ist ja jetzt schon mal die geräte zu veranschlagen, ich wette die meisten haben noch nicht mal die geräte in der hand gehabt, gescheige den gesehen, bzw. wissen nicht ob die so für ihre anforderungen was taugen.....und das soll man jetzt bestellen, wo ich noch nicht mal das netz stehen habe.....wahnsinn....
    sorry, aber wenn man diese ewigen posts hier liest über die aufforderungen zu bedarfsanmeldung für nächstes jahr liest, da kommt einem schon dieser gedanke....
    das einzige was ich sicher machen würde ist, bei einer fahrzeugneuanschaffung, die vorbereitung für tetrageräte mit einzubauen, und das bezieht sich in erster linie höchstens auf die fahrzeugantenne.

    mich wundert nur das da keine wehementen ktitiken an dem beitrag kommen, oder es dauert noch etwas.....aber die antworten aus dieser berliner "irrenanstalt" waren ja vielsagend.
    aber etwas positives hat es: wieder 120 arbeitsplätze geschaffen, glück auf.
    Ganz meiner Meinung. Das ist nunmal die bittere Wahrheit.
    Und glaubt mir, es werden noch einige Köpfe rollen......

  11. #11
    Registriert seit
    17.12.2001
    Beiträge
    1.853
    ne mein lieber...jier in deutschland rollt gar nix mehr.....hier kann mittlerweile jeder machen was er will....da werden banken an die wand spekuliert, die leute verlieren ihr geld, die bonzen stopfen sich vorher noch die taschen voll ohne nennenswerte auswirkungen für sie und zum schluß bezahlen es wieder die dummen, nämlich wir. und was lernt man daraus, nix gar nix....und somit beginnt dann wieder ne neue runde....wie man so sagte, es wäre alles vermeidbar gewesen......aber der staat hat sich aus vielen wichtigen bereichen bereits verabschiedet und ketztendlich auch vom gesunden menschenverstand wie man u.a. auch hier feststellen kann.

    das war einw enig off topic aber mußte mal raus.

    ansonsten, bevor man hier über die thumbnails 1000er böser buben und deren übertragung auf die neuen wundertamagotchies spricht, sollte man lieber das einfachste schaffen und ne nahezu dem analogfunk indentische funkversorgung realisieren. das kann was werden, den die raten jetzt liegen bis zu 97% in den besten netzen....analog natürlich
    Mfg
    FunkerVogth

    Und jetzt Werbung:
    -------------------------
    http://www.ig-wasi.de/
    Das Forum zur Seite:
    http://forum.ig-wasi.de/

    www.hochleistungssirene.de

  12. #12
    der_sirenenteufel Gast
    *Nabend*

    @FunkerVogth Hast du schonmal die "momentane" Sprachqualität vom Test Netz in Aachen mit der Analogen verglichen ??? Falls du die möglichkeit hattest.Ich kann nur sagen digital ist sowas von verzerrt. Die Bandbreite ist viel zu gering für eine vernünftige Sprachqualität. Analog ist viel klarer.


    Achja....Ich verwette meinen Arsch, aber auf Analog wird man die nächsten 5 Jahre definitiv nicht verzichten können.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 15 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 15)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •